# taz.de -- Konsumklima-Index: Das Leben in Deutschland wird teurer | |
> Das Benzin wird teurer, die Miete bleibt gleich – und am Ende hat man | |
> weniger im Portemonnaie. Steigende Rohstoffpreise wirken sich auf den | |
> Privatkonsum aus und sind schlecht fürs Konsumklima. | |
Bild: Diesel bald nur noch als Mixgetränk? | |
BERLIN rtr/dpa | Zusammen mit Zukunftsängsten, die die Atomkatastrophe in | |
Japan und die politischen Unruhen in Nordafrika und Nahost ausgelöst haben, | |
dämpft die Inflation die Kauflust. Für Mai sagen die Marktforscher der | |
Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) einen Rückgang ihres | |
Konsumklima-Index um 0,2 auf 5,7 Punkte voraus. | |
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden meldete, sind die | |
Verbraucherpreise im April im Vergleich mit dem Vorjahr so stark gestiegen | |
wie seit Oktober 2008 nicht mehr - die Rate lag bei 2,4 Prozent. Vor allem | |
teures Heizöl und hohe Kraftstoffpreise trugen zum Plus bei. Die | |
Jahresteuerung in Deutschland dürfte nach Ansicht von Experten bei 2,5 | |
Prozent liegen. | |
Das GfK-Konsumklima hatte sich im April erstmals seit zehn Monaten | |
eingetrübt. Einen Einbruch des Konsums erwartet GfK-Chef Klaus Wübbenhorst | |
aber nicht: "Der Verbraucher hat Vertrauen in die Wirtschaft und er wird in | |
diesem Jahr auch zum Konsum, zum Wachstum der Wirtschaft beitragen." | |
## Steigende Rohstoff- und Ölpreise dämpfen den Konsum | |
Auch Finanzexperten rechnen zwar grundsätzlich mit einem höheren | |
Privatkonsum in diesem Jahr, sehen aber Risiken. "Wenn es weitere Anstiege | |
bei den Preisen für Öl und Rohstoffe gibt, werden die dämpfenden Effekte | |
größer", sagte Unicredit-Analyst Alexander Koch. | |
Laut GfK-Chef Wübbenhorst trägt dazu der psychologische Effekt bei, dass | |
die "gefühlte" Inflation höher ist als die real gemessene. Der Grund: Vor | |
allem Güter des täglichen Bedarfs, wie das sofort zu bezahlende Benzin an | |
der Tankstelle, sind teurer geworden, während die monatlich vom Konto | |
abgehenden Posten etwa für Miete gleich blieben. | |
Auch die Konjunkturerwartung der rund 2.000 Befragten ging zurück. Die | |
weltpolitischen Entwicklungen und der GAU in Japan hätten die "überaus | |
guten Rahmenbedingungen im Inland" überlagert, hieß es. Gerade die | |
Exportnation Deutschland sei auf ein ruhiges und sicheres | |
weltwirtschaftliches Umfeld angewiesen. | |
27 Apr 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sichere Geldanlagen: Das beste Gold ist aus Beton | |
Berufene fürchten, unser Geld könnte bald viel weniger wert sein. Es stellt | |
sich die Frage: Wo legt man es am besten an? Immobilien, Kupfer, Wetten? | |
Spekulation auf Nahrungsmittel: Mit dem Zucker spielt man nicht | |
Spekulation verschärft die Steigerung bei den Lebensmittelpreisen um ein | |
Fünftel - sagen Ökonomen. Ministerin Aigner erwägt nun eine bessere | |
Regulierung. | |
Verdrängung in Kreuzberg: Sozialmieter leben gefährlich | |
Schon wieder müssen Mieter im sozialen Wohnungsbau um ihre Wohnung | |
fürchten. Und schon wieder betrifft es das nördliche Kreuzberg. | |
Die Preisschraube an der Tankstelle: Öl für Anfänger | |
Wird Benzin teurer, wenn die arabischen Länder demokratisch werden? Warum | |
steigt der Preis an der Tankstelle schnell? Acht Fragen zum wichtigsten | |
Rohstoff der Welt. |