| # taz.de -- Engpass bei Master-Studiengängen: Kultusminister stellen sich blind | |
| > Ein interner Bericht ignoriert den Mangel an Masterstudienplätzen. Doch | |
| > gleichzeitig räumen die Kultusminister steigende Zahlen von Interessenten | |
| > ein. | |
| Bild: Nicht jeder wird zum Masterstudium zugelassen: Hörsaal der Humboldt Univ… | |
| BERLIN taz | Etwas zu gutgläubig sei sie gewesen, meint Mira Joch im | |
| Nachhinein. Die 23-jährige BWL-Studentin hatte vor einem Jahr ihren | |
| Bachelor an der Uni Köln gemacht. Sie gehörte zum ersten Jahrgang von | |
| Studienanfängern, die sich ausschließlich für Bachelorstudiengänge | |
| einschreiben konnte. "Unser Jahrgang ist voll reingefallen." | |
| Mit einer Endnote von 2,2 glaubte Joch nun problemlos den Master | |
| draufsatteln zu können. "Während des Studiums wurde uns vermittelt, | |
| einziges Zugangskriterium sei ein Notendurchschnitt von 2,7." | |
| Es zeigte sich jedoch, dass 1.700 Studierende den Schnitt erfüllten - und | |
| die Uni mit diesem Ansturm auf ihre rund 200 BWL-Masterplätze nicht | |
| gerechnet hatte. Mira Joch war raus. | |
| An einer anderen Uni hatte sie sich nicht beworben. "Ich würde jedem | |
| Studierenden raten: Wenn ihr einen Masterstudienplatz wollt, bewerbt euch | |
| an 20 Unis gleichzeitig." | |
| Sollten die jetzigen Bachelorstudierenden dem Rat folgen, droht an vielen | |
| großstädtischen Hochschulen im Masterbereich ein ähnlich intransparentes | |
| Gerangel wie bei den Studienanfängern. | |
| Denn alle Hochschulen haben in den letzten Jahren die Magister und Diplome | |
| ausrangiert und die zweistufige Studienstruktur eingeführt. Jedes Jahr gibt | |
| es mehr Bachelorabsolventen, die um Masterstudienplätze konkurrieren. Der | |
| Master könnte zum Nadelöhr werden. | |
| ## Bericht behauptet, es gebe keine Knappheit | |
| Klarheit soll diese Woche eine Konferenz von Bildungsministerin Annette | |
| Schavan (CDU) schaffen, auf welcher ein Bericht der Kultusminister zu | |
| Masterstudienplätzen vorgestellt wird. Die Ergebnisse dürften Absolventen | |
| erstaunen. | |
| In dem unveröffentlichten Bericht, der der taz vorliegt, heißt es: "Die | |
| Behauptung, dass es Engpässe im Masterstudienbereich gebe [entbehrt] jeder | |
| empirischen Grundlage." | |
| Im Wintersemester 2010/2011 als Mira Joch die Uni verlassen musste, waren | |
| nach den Recherchen der Kultusminister drei Viertel aller 4.713 gezählten | |
| Masterstudienplätze frei zugänglich. "Und damit ist davon auszugehen, dass | |
| hier keine Knappheit des Angebots herrscht", folgern sie im Bericht. | |
| Zudem habe man festgestellt, dass der Andrang geringer war als erwartet - | |
| über 6.000 Studienplätze und damit 20 Prozent wurden nicht besetzt. | |
| ## | |
| Ob das auch künftig gilt, wagen die Ministerialbeamten nicht vorauszusagen. | |
| Sie räumen ein, dass die Zahl der Master-Interessenten in den kommenden | |
| Jahren deutlich steigen wird. Ob die Zahl der Plätze ausreicht, wollen die | |
| Kultusminister aber nicht wissen. | |
| "Solche sehr aufwändigen und weitere Bürokratie verursachenden Abfragen […] | |
| sind derzeit nicht geplant", heißt es im Bericht. Schließlich habe der | |
| Bachelor für die Mehrzahl der Studierenden ohnehin der Regelabschluss zu | |
| sein. | |
| Die Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bundestag, Ulla Burchardt (SPD), | |
| ist empört. "Das ist eine Verweigerung von Wissen und eine potenzielle | |
| Vergeudung von Geld und der Lebenszeit junger Menschen." | |
| Der Bericht stütze eher die Befürchtung, dass man auf eine echte Knappheit | |
| an Masterstudienplätzen zusteuere, als dass diese Befürchtung widerlegt | |
| werde. "Eine solide Wissensbasis über bundesweit vorhandene und künftig | |
| erforderliche Bachelor- und Masterstudiengänge ist überfällig. Das klappt | |
| ja auch bei Kindergartenplätzen." | |
| ## "Es herrscht völlige Intransparenz" | |
| Die Kultusminister verweisen zwar darauf, dass Master-Interessenten den Ort | |
| wechseln können. Bei ihrer Zählung haben sie jedoch großzügig darüber | |
| hinweggesehen, dass neben Zulassungsbeschränkungen - gemeinhin der Numerus | |
| Clausus - auch Zugangsbeschränkungen existieren. Studierendenvertreterin | |
| Moska Timar vom bundesweiten Zusammenschluss von Studentinnenschaften (fzs) | |
| beklagt hier Wildwuchs. "Es herrscht völlige Intransparenz, weil jede | |
| Hochschule andere Hürden aufbaut." | |
| In Köln müssen Bewerber für den Master of Business Administration etwa eine | |
| Mindestzahl von Leistungspunkten in drei Fächern nachweisen und einen | |
| Qualifizierungstest für 97 Euro absolvieren. Andere Unis setzen auf | |
| Motivationsschreiben oder die Abiturnote. | |
| "Dieser Dschungel muss gelichtet werden", sagt SPD-Hochschulexpertin | |
| Burchardt. "Hilfreich wäre ein bundeseinheitliches Zulassungsgesetz und | |
| Zugangssystem." | |
| 1 May 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Zahlen über Studienanfänger: Fast-Soldaten werden Studenten | |
| Immer mehr Schulabgänger strömen an die Hochschulen. Dort wird es nun eng - | |
| auch wegen der doppelten Abiturjahrgänge und dem Ende der Wehrpflicht. | |
| Ansturm auf Universitäten: Bangen um Studienplätze | |
| In diesem Wintersemester geht jeder zehnte Studienplatzbewerber leer aus, | |
| schätzen Experten. Die Gründe: doppelte Abiturjahrgänge, Planungschaos und | |
| Technikversagen. | |
| Kommentar Masterstudienplätze: Master für alle | |
| Die Annahme der Politik, die meisten Studierenden würden die Unis nach dem | |
| Bachelor verlassen, war falsch. Es müssen mehr Masterstudienplätze | |
| angeboten werden. | |
| Studie zu Plänen von Bachelorabsolventen: Studierende wollen Chef werden | |
| Drei von vier Bachelor-Studierenden planen, nach dem Abschluss einen Master | |
| zu machen. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Bundesregierung. | |
| Zugang zu Masterstudiengängen: Der Bund soll's regeln | |
| Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft fordert ein Bundesgesetz um | |
| den Zugang zum Masterstudium zu regeln. Die Hochschulen fürchten um ihre | |
| Autonomie. | |
| Kampfschrift gegen Bologna-Universität: Partisanen der Erkenntnis | |
| Der Philosoph Reinhard Brandt fordert eine kritische Universität jenseits | |
| von Bologna. Mit der bloßen Vermittlung und Akkumulierung von Wissen werde | |
| sie ihrer Aufgabe nicht gerecht. | |
| Umfrage unter Studenten: Gestresst, aber glücklich | |
| Der neue "Studierendensurvey" liefert Einblicke in deutsche Hochschulen. | |
| Überfordert fühlen sich noch immer viele Studenten - doch ist bei weitem | |
| nicht alles schlecht. | |
| Mangel an Studienplätzen: Dann geh doch rüber! | |
| Wegen der doppelten Abi-Jahrgänge werden Studienplätze knapper. Ministerin | |
| Schavan will daher den Hochschulpakt aufstocken und Studenten den Osten | |
| schmackhafter machen. |