# taz.de -- Erosionsgefahr ignoriert: Schutz für Bauern, nicht für Autofahrer | |
> Nach dem A-19-Massenunfall kritisieren Agrarwissenschaftler die | |
> Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern: Sie habe die Erosionsgefahr | |
> ignoriert. | |
Bild: Erosionsgefahr ignoriert: Bei der Massenkarambolage kamen 8 Menschen ums … | |
BERLIN taz | Der Massenunfall in einem Sandsturm auf der Autobahn 19 mit | |
acht Toten hat Schwächen der Vorschriften zum Erosionsschutz in der | |
Landwirtschaft offengelegt. Gestern wurde der Vorwurf laut, | |
Mecklenburg-Vorpommern habe Bauern geschützt zulasten der | |
Verkehrssicherheit. | |
Der Wind hatte Mitte April von einem frisch gepflügten Feld neben der | |
Straße so viel Boden aufgewirbelt, dass Autofahrer die Orientierung | |
verloren und 82 Fahrzeuge kollidierten. Wissenschaftler des | |
Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung hatten längst vor der | |
Erosionsgefahr gewarnt. | |
Sie hatten in einer Studie die Fläche als "sehr stark" gefährdet | |
kategorisiert. Die Forscher begründeten das mit den an der Autobahn | |
vorhandenen feinen Sanden, der ebenen Fläche und dem Fehlen von | |
Windhindernissen wie Hecken. | |
Das aber sah Mecklenburg-Vorpommerns Landesamt für Umwelt anders und hatte | |
das Feld lediglich als "gering" winderosionsgefährdet eingestuft. "Es hat | |
die Gefährdungsklasse 2", erklärte Geologe Gerd Anders von der Behörde. | |
"Unsere Einstufung ist Ergebnis eines definierten Rechenwegs, an den wir | |
uns halten müssen." | |
Monika Frielinghaus, die die Studie des Leibniz-Zentrums geleitet hat, | |
widerspricht. "Die Fläche hätte von den Behörden höher eingestuft werden | |
müssen", sagte sie der taz. Auch Jörg Gerke, Sprecher der | |
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, sagt: "Das ist ein klarer | |
Fehler des Landes" - der vor allem den Agrariern in Mecklenburg-Vorpommern | |
nutzt. | |
Nur bei der höchsten Stufe 5 kann ein Pflugverbot ausgesprochen werden. | |
Pflügen beschleunigt die Erosion. Nur 4 Prozent der Ackerfläche sind laut | |
Agrarministerium in Schwerin in der höchsten Gefährdungsstufe. So gelten | |
auch nur für diese Flächen Antierosionsauflagen. Wer sie nicht einhält, | |
bekommt theoretisch weniger Agrarsubventionen. Diese Einschränkungen | |
verärgern viele Bauern. | |
Allerdings gibt es selbst, wo die Auflagen gelten, Schlupflöcher: Findet | |
die Aussaat zum Beispiel vor dem 1. März statt, darf zuvor auch gepflügt | |
werden. Und auch wenn auf Kartoffeläckern die Dämme, in denen die Knollen | |
stecken, "quer zur Hauptwindrichtung" liegen. | |
2 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Jost Maurin | |
Jost Maurin | |
## TAGS | |
Autobahn | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Autobahnsperrung durch Bodenerosion: Sandsturm in Norddeutschland | |
Die A 27 in Niedersachsen muss erneut gesperrt werden. Die Ursache ist | |
Bodenerosion. Einige machen den Maisanbau dafür verantwortlich. | |
Fruchtbares Ackerland geht verloren: Vom Winde verweht | |
Allein in Deutschland gehen jedes Jahr rund 35.000 Hektar Ackerland | |
verloren, warnen Forscher. Klimawandel und Monokulturen forcieren den | |
schleichenden Bodenverlust. | |
EU-Agrarsubventionen schrumpfen: Mehr Grün in der Landwirtschaft | |
Die Agrarzahlungen aus Brüssel sollen erstmals abnehmen. Geplant ist, dass | |
ein Drittel der Subventionen für die Landwirtschaft an höhere | |
Umweltauflagen gebunden wird. | |
Massenunfall auf der A 19: Riesenacker begünstigte Sandsturm | |
Weil ein Feld an der Autobahn keine Hecken hatte, konnte der Sandsturm | |
besonders leicht entstehen, sagen Umweltschützer. Die Bauern sehen das | |
anders. | |
Nach Horrorcrash auf der A19: Staatsanwaltschaft ermittelt | |
Die Massenkarambolage auf der Autobahn 19 nahe Rostock mit acht Toten soll | |
einen Millionenschaden verursacht haben. Mecklenburgs Verkehrsminister | |
fordert eine Debatte um Tempolimits. |