# taz.de -- Prozess um mutmaßlichen Kriegsverbrecher: Freispruch für John Dem… | |
> Der Verteidiger plädiert im NS-Verfahren wegen Beihilfe zum Mord auf | |
> Freispruch: Der Angeklagte sei unschuldig und nie im Vernichtungslager | |
> Sobibor gewesen. | |
Bild: Trifft ihn Schuld? John Demjanjuk im April in München. | |
BERLIN taz | Im [1][Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher] | |
John Demjanjuk plädiert die Verteidigung auf Freispruch. Anwalt Ulrich | |
Busch verlangte am Dienstag, dem 88. Prozesstag vor dem Münchner | |
Landgericht, "Freispruch, Haftentlassung und Haftentschädigung". Er fügte | |
hinzu: "Und wenn nicht, gibt's Revision." | |
Busch stellte den 91-jährigen Angeklagten als ein Justizopfer dar. | |
Demjanjuk sei als Greis nach Deutschland gebracht worden und ohnehin schon | |
extrem hart bestraft. Der Anwalt, der durch hunderte Beweisanträge | |
erheblich zu Verzögerungen im Prozess beigetragen hatte, sagte, er sei von | |
der Unschuld seines Mandanten überzeugt. Es sei in keiner Weise erwiesen, | |
dass Demjanjuk Wachmann im Vernichtungslager Sobibor gewesen sei. | |
Den vom Gericht eingeführten SS-Ausweis Demjanjuks hält Busch für eine | |
Fälschung, obwohl Gutachter die Auffassung vertreten, dass das Papier echt | |
ist. Dieser Ausweis gilt als Kernbeweis in dem Prozess, da es keine | |
lebenden Zeugen mehr gibt, die aussagen könnten, dass der Angeklagte | |
Tausende Juden in die Gaskammern getrieben hat. | |
Aber selbst wenn Demjanjuk in Sobibor gewesen sein sollte, könne man ihm | |
daraus keinen Vorwurf machen. Als Kriegsgefangener habe er keine andere | |
Wahl gehabt, sagte Busch. | |
Demjanjuk wird zur Last gelegt, in dem Vernichtungslager Sobibor Beihilfe | |
zum Mord in mindestens 27.900 Fällen begangen zu haben. Der Anklage zufolge | |
habe er sich als ukrainischer Kriegsgefangener der Wehrmacht freiwillig zu | |
Hilfsdiensten für die SS im deutsch besetzten Polen gemeldet. | |
Die Staatsanwaltschaft verlangt in dem Prozess eine sechsjährige | |
Haftstrafe. Demjanjuk selbst, der seit seiner Abschiebung aus den USA 2009 | |
in Deutschland in Untersuchungshaft sitzt, bestreitet die Tatvorwürfe. | |
4 May 2011 | |
## LINKS | |
[1] /1/politik/deutschland/artikel/1/demjanjuk-verhandlungsfaehig/ | |
## AUTOREN | |
Klaus Hillenbrand | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Demjanjuk-Prozess: Recht und Rechtsempfinden | |
Auch 66 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind Prozesse gegen | |
Nazi-Verbrecher gerechtfertigt. Angesichts der Monstrosität der Taten sind | |
diese Verfahren niemals zu spät. | |
NS-Kriegsverbrecherprozess: Fünf Jahre für Demjanjuk | |
Anderthalb Jahre dauerte der womöglich letzte deutsche | |
NS-Kriegsverbrecherprozess. Jetzt wurde John Demjanjuk zu fünf Jahren Haft | |
wegen Beihilfe zum Mord verurteilt. | |
Der Demjanjuk-Prozess: Das SS-Lager Trawniki | |
In dem SS-Lager südlich von Lublin wurden rund 5.000 Männer zu Handlangern | |
des Todes ausgebildet. Die "Trawnikis" erledigten für die Deutschen die | |
Drecksarbeit. | |
Der Demjanjuk-Prozess: Das Vernichtungslager Sobibor | |
Das Lager Sobibor in Polen gehörte zu Heinrich Himmlers | |
Vernichtungsprogramm "Aktion Reinhardt". In Sobibor wurden etwa 250.000 | |
Juden ermordet. | |
Prozess gegen mutmaßlichen Nazitäter: Das Gebot der Gerechtigkeit | |
Erstmals wird in Deutschland über einen ausländischen Helfer der Nazis | |
geurteilt. Das Verfahren gegen John Demjanjuk war ein Muster an | |
Rechtsstaatlichkeit. | |
Plädoyers im Kriegsverbrecherprozess: Demjanjuk "muss bestraft werden" | |
Sechs Jahre Haft. Das fordert die Staatsanwaltschaft im Verfahren gegen den | |
mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher John Demjanjuk. Doch das Gericht hat ein | |
Problem. | |
Nazi-Prozess in München: Demjanjuk droht mit Streik | |
Im Verfahren wegen Beihilfe zum Mord im Vernichtungslager Sobibor setzt die | |
Verteidigung auf Verschleppung durch neue Beweisanträge. Die Plädoyers | |
verzögern sich. |