| # taz.de -- Kinderkurzfilme auf Arte: Die große Ernsthaftigkeit | |
| > Zu den 57. Internationalen Kurzfilmtagen zeigt Arte ausgewählte | |
| > Kurzfilme. Sind sie für Kinder oder eher für die Jury gemacht? | |
| Bild: Keine leichte Kost für Kinder: Szene aus "Eine Giraffe im Regen" (2007). | |
| BERLIN taz | Kinder besitzen eine schier grenzenlose Fantasie. Sie träumen | |
| - aber sie sind nicht naiv. Ganz im Gegenteil: in einer | |
| Leistungsgesellschaft werden Kinder immer früher mit dem harten Alltag | |
| konfrontiert und müssen daher auch früher erwachsen werden. Sollen deshalb | |
| nicht auch Kurzfilme im kindlichen Gewand erwachsene, gar politische Themen | |
| streifen? Diese Frage scheinen zumindest die Kurzfilme aus Oberhausen mit | |
| Ja zu beantworten. | |
| Da ist zum Beispiel diese knuffige Giraffe, die in ihrer quietschbunten, | |
| animierten Welt ("Eine Giraffe im Regen", von Pascale Hecquet) gegen den | |
| Löwenkönig des Landes Djambali rebelliert, weil dieser alles Wasser in sein | |
| Luxusschwimmbad pumpen lässt. Das ist doch gar nicht mal so weit hergeholt! | |
| In der Realität mögen es vielleicht keine Politiker oder Staatsoberhäupter | |
| sein, aber Global Player wie Coca Cola und Nestlé kaufen in Brasilien | |
| Gebiete, die reich an Wasserquellen sind. Mit diesem Wasser werden dann | |
| kostengünstig die Getränke für den internationalen Markt produziert. | |
| Kinder werden wohl kaum diese Assoziation haben, sondern sich eher an der | |
| bunten Welt mit den süßen Tierchen erfreuen und höchstens registrieren, | |
| dass der Giraffe Ungerechtigkeit widerfährt. Aber sie werden nicht an eine | |
| demonstrierende Bevölkerung Brasiliens denken, die auf ihr Grundrecht auf | |
| Wasser beharrt. Und diese Menschen wiederum werden auch nicht, wie unser | |
| gezeichneter aufmüpfiger Freund, prompt ins Exil verwiesen. | |
| In einer fremden Welt, nur bevölkert von Hunden, baut sich der sympathische | |
| Langhals mühsam eine neue Existenz auf, nur um dann aus seiner neuen | |
| Umgebung herausgerissen zu werden, weil der Asylantrag abgelehnt wird. | |
| Fortan wird das ungewollte Säugetier von einem Land ins nächste gescheucht. | |
| Menschenrechte und Migration aufbereitet für junge Zuschauer, mit | |
| Unterstützung der Liga für Menschenrechte. | |
| ## Keine leichte Kost mehr | |
| Es ist gerade in, Kinderfilme komplexer zu machen, sie zu politisieren und | |
| ihnen so das Merkmal der leichten Kost zu entziehen. Regisseure haben den | |
| Kinderfilm für sich entdeckt und verleihen den Inhalten immer öfter eine | |
| tiefer gehende Botschaft, machen ihn für Erwachsene attraktiv. | |
| Zuletzt unter anderem Aliki Nassoufis "Mary & Max" in grauer Knetoptik, die | |
| die Geschichte von bedrückender Einsamkeit widerspiegelt. In Japan ist das | |
| beispielsweise schon lange gang und gäbe, die bunte Variante des | |
| Zeichentricks für erwachsene Stoffe zu nutzen. Man erinnere sich nur an | |
| Filme wie "Die letzten Glühwürmchen", in dem zwei Kinder nach dem | |
| Bombenwurf auf Hiroshima und Nagasaki langsam dahinsiechen. | |
| Nun steht auf der Arte-Agenda kein animierter japanischer Kurzfilm mit | |
| Endzeitstimmung, aber ernsthafte Kinderfilme finden sich überall: In "Da | |
| unten" (Jeremy Dylan Lanni) treffen sich ein Mann und ein Mädchen auf einem | |
| Friedhof und diskutieren über ihre unterschiedlichen Vorstellungen vom | |
| Jenseits. "Bauch Beine Bürzel" (Harun Celebi) erzählt die Geschichte einer | |
| Gans, deren Lotterleben durch das Schlachtermesser ein jähes Ende finden | |
| soll. Die neunjährige Josephine will in "Ein großes Mädchen" (Renuka | |
| Jeyapalan) den neuen Freund ihrer Mutter loswerden und die Kurzfilmreihe | |
| "Adriaan" (Mischa Kamp) erzählt, wie ein kleiner Junge seinen geliebten | |
| Hund verliert. | |
| ## Wo bleibt der Platz zum Träumen? | |
| Einer der wenigen Filme, die tatsächlich zum Träumen einladen, ist "Früh | |
| oder Spät" (Jadwiga Kowalska). Denn genau das verspricht "Arte Junior" - | |
| das Format, in dem die Filmchen laufen - ja eigentlich. Ein Kurzfilm, der | |
| mit einer solchen poetischen Leichtigkeit daherkommt, dass man die fünf | |
| Minuten verzückt zuschaut: um das Wechselspiel von Tag und Nacht wieder in | |
| Ordnung zu bringen, müssen Eichhörnchen und Fledermaus (in Buntstiftoptik) | |
| zusammenarbeiten und darüber finden die so unterschiedlichen Tiere | |
| zueinander. Hier dürfen Kinder noch Kinder sein und sich einer sorglosen, | |
| bunten Welt hingeben, die sich im Genre leider so rar gemacht hat. | |
| Der Verdacht liegt nahe, dass Regisseur von Kinder(-Kurz)filmen | |
| mittlerweile wohl gezwungen sind, schwere Kost zu verarbeiten, um beim | |
| einzigen internationalen Kinder- und Jugendfilmwettbewerb Deutschlands | |
| beachtet zu werden. Denn es sind ja die Erwachsenen, die die Filme | |
| prämieren. Und denen fällt es schwer, die Welt mit den Augen eines Kindes | |
| zu betrachten. Was bleibt, ist manchmal doch der Wunsch nach einfachen, | |
| farbfrohen Geschichten, die zum Lachen verleiten und berühren - gerade in | |
| Kurzfilmen. Man möchte ihnen zurufen: Schluss mit verkopften Inhalten, Mut | |
| zur Leichtigkeit! | |
| Kinder-Kurzfilme aus Oberhausen, Sonntag, 8. Mai, Arte, ab 20 Uhr | |
| 8 May 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabrina Timm | |
| ## TAGS | |
| Kurzfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurzfilmtage Oberhausen: Verpixelte Totale | |
| Flache Bilder, von „Flatness“ keine Spur: Die Kurzfilmtage Oberhausen | |
| beschäftigen sich in diesem Jahr mit den Neuen Medien. | |
| Filmemacher José Luis Guerín: Er spielt mit Schatten und Gespenstern | |
| Der katalanische Filmemacher José Luis Guerín wandert zwischen Fiktion und | |
| Wirklichkeit. Das Filmfestival Visions du Réel widmete ihm eine Werkschau. | |
| Arabisches Revolutionskino: Die Tür des Todes öffnet sich | |
| In einem Film des tunesischen Regisseurs Nouri Bouzid nahm sich ein Mann | |
| das Leben. Ein ähnlicher Selbstmord löste die Aufstände aus. Gab es ein | |
| Kino der Revolution? | |
| Thailändischer Regisseur über das Weltkino: "Ich war überall ein Außenseite… | |
| Der Regisseur Additya Assarat, in Thailand und Amerika zu Hause, über | |
| seinen Film "Hi-So", neue Nomaden und den Geschmack der Massen (Forum). |