Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Unfall in Chengdu: Zwei Tote nach Explosion bei Foxconn
> Abermals sind in einem chinesischen Werk des Apple-Zulieferers Foxconn
> Arbeiter ums Leben gekommen. Bei einer Explosion wurden außerdem 16
> Menschen verletzt.
Bild: Foxconn-Werk in Chengdu, Videostandbild von Reuters TV.
PEKING dpa | Eine Explosion in einem neuen Werk des weltgrößten
Elektronikherstellers und Apple-Zulieferers Foxconn in China hat zwei
Menschen getötet. 16 Beschäftigte wurden verletzt, wie die amtliche
Nachrichtenagentur Xinhua am Samstag berichtete. Das Unglück passierte am
Freitagabend in der Fabrik des taiwanesischen Unternehmens in Chengdu in
Südwestchina. Drei Beschäftigte seien schwer verletzt worden.
"Wir arbeiten eng mit Foxconn zusammen, um zu verstehen, was dieses
schreckliche Ereignis verursacht hat", hieß es in einer Stellungnahme von
Apple. Foxxconn kooperiert nach eigenen Angaben in den Ermittlungen mit den
chinesischen Behörden. Es werde alles getan, um die Gründe für die
Explosion herauszufinden.
Das Werk war erst im Oktober mit einer Investition von zwei Milliarden
US-Dollar eröffnet worden. Erste Presseberichte, dass dort angeblich auch
Tablet Computer wie der iPad2 von Apple hergestellt werden, konnten nicht
bestätigt werden. Xinhua sprach lediglich von einer Laptop-Produktion.
Foxconn produziert unter anderem für Apple, Hewlett-Packard, Dell,
Motorola, Nokia und Nintendo.
Die Arbeitsbedingungen und der Management-Stil von Foxconn waren im
vergangenen Jahr wegen mehrerer Selbstmorde von Beschäftigten ins Gerede
gekommen. Das Unternehmen hat einen Teil seiner Produktion von der Küste
ins Landesinnere Chinas verlagert, weil dort die Löhne niedriger sind.
Foxconn beschäftigt in China 900.000 Mitarbeiter.
22 May 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Unfall in Chengdu: Foxconn reduziert Computerproduktion
Nach einer Explosion in der Riesenfabrik des iPad-Produzenten in Chengdu
mit Todesfolge reagiert Foxconn. Kritiker fühlen sich in ihren Vorwürfen
bestätigt.
Besuch bei iPhone-Hersteller Foxconn: Blut am Apfel
Vor einem Jahr nahmen sich mehrere Arbeiter in chinesischen iPhone-Fabriken
das Leben. Was hat sich seitdem geändert? Ein Besuch.
iPad-Hersteller plant neue Fabriken: Foxconn will nach Brasilien
Umstritten, aber auf Expansionskurs: Der chinesische iPad-Bauer Foxconn
plant neue Fabriken in Brasilien. Präsidentin Rouseff zeigt Interesse - und
verspricht Subventionen.
Apples Bericht über asiatische Zulieferer: Kinderhände bauen am iHype mit
Durcharbeiten, Schuldknechtschaft und Kinderarbeit: Der Computerkonzern
Apple hat seine asiatischen Zulieferer durchleuchtet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.