# taz.de -- Kommentar G-8-Gipfel: G-8 und der große Rest der Welt | |
> Das Gipfeltreffen der acht mächtigsten Nationen verliert an Bedeutung. | |
> Die Schwellenländer haben ihre eigenen Stimmen und melden sich in der | |
> G-20-Runde zu Wort. | |
Das waren noch Zeiten, als die Empörten der Erde vor G-8-Gipfeln gegen die | |
Reichen und Mächtigen demonstrierten, die hinter Stacheldraht und | |
Polizeiketten heimlich das Schicksal der Welt auskasperten. Dieses Jahr ist | |
das Gipfeltreffen der sieben mächtigsten Industrienationen plus Russland im | |
französischen Deauville offenbar so unwichtig, dass es nicht einmal mehr | |
ordentliche Gegenveranstaltungen gibt. Und nicht das Wachstum der | |
Weltwirtschaft wird kontrovers diskutiert, sondern das von Carla | |
Bruni-Sarkozys Bauch. | |
Der Bedeutungsverlust ist nicht nur eine Sache von Zahlen, auch wenn die | |
eindeutig sind: 1993 machte das gesammelte Bruttoinlandsprodukt der | |
G-8-Nationen stolze 68,5 Prozent der Weltwirtschaftsleistung aus, 2010 nur | |
noch 42,5 Prozent. Es ist auch eine Frage des Gefühls: China, Indien und | |
andere Schwellenländer sind längst ebenbürtig; Lateinamerika und Afrika und | |
auch die arabische Welt werden selbstbewusste Akteure mit eigenständigen | |
Stimmen. | |
Die fünf Sechstel der Menschheit, die keine Weißen sind, suchen nicht mehr | |
nur ihren eigenen Weg; sie finden ihn auch. Da können G-8-Gipfel die Welt | |
nicht mehr regieren. Sie können nur noch Angebote unterbreiten: | |
Milliardenhilfen hier, Verhandlungspositionen dort. Die Realisierung wird | |
woanders besprochen, zum Beispiel in der G-20-Runde, die seit zwei Jahren | |
die G 8 als wichtigstes Forum zur Diskussion globaler Zusammenhänge | |
abgelöst hat. | |
Über Jahre wurde beklagt, ein schwerfälliger G-8-Gigantismus sei an die | |
Stelle der ursprünglichen informellen Kamingespräche zwischen Mächtigen | |
getreten. Aber wenn es so weitergeht, können die G-8-Führer bald wieder in | |
trauter Runde im Wohnzimmer zusammensitzen - in der Gewissheit, dass die | |
anderen 184 Länder der Welt sich dafür nur ganz am Rande interessieren. | |
27 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
G-8-Gipfel in Paris: Hilfe für die aufständische Region | |
Die neuen arabischen Staatschefs werden Unterstützung von den G8-Staaten | |
fordern. Frankreich kündigte "ein Paket aus Finanzen und Handel" an. | |
G-8-Gipfel in Paris: Die Netze der Macht | |
Nicolas Sarkozy hat Unternehmen, Politiker und ausgewählte Netzexperten zu | |
einer Debatte über das Internet eingeladen. Eine Zensur droht. | |
Internet-G-8-Treffen: Der Widerstand der Wenigen | |
Im Rahmen des G-8-Gipfels beginnt am Dienstag ein Spitzenmeeting zum Thema | |
Netzpolitik. Auf EU-Ebene kämpft nur eine Handvoll Aktivisten für die | |
Freiheit im Netz. | |
Hausdurchsuchungen vor G8-Gipfel 2007: Nur eine geringe Entschädigung | |
Ein G8-Gipfel-Gegner, dessen Wohnung 2007 durchsucht wurde, soll 500 Euro | |
Entschädigung bekommen. Er hatte 3.300 Euro Schadensersatz gefordert. |