Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- BBI-Flugrouten: Die Flugsicherung ist am Drücker
> Fluglärmkommission schließt Beratung über BBI-Routen ab. Deutsche
> Flugsicherung soll aktualisierte Flugrouten bereits am 4. Juli
> präsentieren.
Bild: Möglichst wenig Menschen sollen mit Fluglärm belastet werden - das ist …
Die [1][Fluglärmkommission (FLK)] hat die Beratung der [2][Deutschen
Flugsicherung (DFS)] am Montag in Schönefeld abgeschlossen. Im Anschluss an
die letzte Beratungsrunde präsentierte die Kommissionsvorsitzende Kathrin
Schneider die Zusammenfassung aller beschlossener Empfehlungen. Die DFS
soll der Fluglärmkommission am 4. Juli den letzten Stand ihrer Planungen
präsentieren. Die Kommission will diese Ergebnisse dann nochmals erörtern.
Die endgültige Entscheidung über die Flugrouten trifft schließlich im
Januar 2012 das Bundesamt für Flugsicherung.
Die Fluglärmkommission berät die DFS bei der Planung der An- und
Abflugrouten des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI), der in
einem Jahr eröffnet werden soll. In elf Sitzungen hat sie seit September
über 89 Anträge verhandelt. Für die Anflugrouten empfahl man der DFS
lediglich, lärmarme Anflugverfahren wie den "verkürzten Geradeausflug" zu
nutzen. Auch bei den Abflügen in Richtung Osten wurde nur empfohlen,
möglichst wenige Menschen mit Lärm zu belasten. Bei den Abflugrouten
Richtung Westen waren die Empfehlungen der Fluglärmkommission konkreter:
Flugzeuge auf der Nordbahn sollen geradeaus starten und in Richtung Westen
allenfalls einen leichten Schwenk nach Norden machen. Auf der Südbahn
startende Maschinen sollen um bis zu 15 Grad abdrehen, wenn sie nach Westen
fliegen. Darüber hinaus schlug die Kommission vor, die Höhe, ab der sich
Piloten nicht mehr an die vorgegebenen Routen halten müssen, von 5.000 auf
10.000 Fuß (rund 3.000 Meter) anzuheben.
Neben den Beratungen über die An- und Abflugrouten beschloss die Kommission
auch allgemeine Empfehlungen. So soll ein generelles Nachtflugverbot am BBI
zwischen 22 und 6 Uhr eingerichtet und die Entwicklung zu einem Drehkreuz,
also einem Flughafen, auf dem viele Passagiere und Fracht nur von einem
Flugzeug ins andere wandern, verhindert werden.
Nach der Sitzung am Montag machte Ralf Kunkel, Sprecher der [3][Berliner
Flughäfen], bereits deutlich, dass die allgemeinen Empfehlungen von Seiten
der Flughafenbetreiber nicht realisierbar seien: "Das sind unrealistische
Maximalforderungen. Wir werfen nicht 15 Jahre konzertierte
Luftverkehrspolitik über den Haufen." Darüber sei man sich mit den
Gesellschaftern, also Berlin, Brandenburg und dem Bund, einig.
6 Jun 2011
## LINKS
[1] http://www.mil.brandenburg.de/sixcms/detail.php/484669
[2] http://www.dfs.de/dfs/internet_2008/portal/deutsch/start/index.html
[3] http://www.berlin-airport.de/DE/index2.php
## AUTOREN
Sebastian Fischer
## TAGS
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
## ARTIKEL ZUM THEMA
BER-Flugrouten: Viele können ruhiger schlafen
Der korrigierte Vorschlag für die künftigen Flugrouten steht. Potsdam wird
verschont, Berlin entlastet. Die Bürgervertreter sind im großen und ganzen
zufrieden.
Kommentar Flugrouten: Bürger, das unbekannte Wesen
Auch wenn der nun vorgelegte Vorschlag sicher nicht alle in der Region
zufrieden stellen wird, sind vor allem die Bürger Gewinner des Prozesses.
Letzte Sitzung der Fluglärmkommission: Die Kommission hat fertig
Die Fluglärmkommission berät heute letztmalig über die Flugrouten des neuen
Großflughafens. Wissen Sie noch, worum es dabei genau ging? Wir sagen es
Ihnen
BBI-Flugrouten: Um Potsdam drum herum
Die Fluglärmkommission hat sich auf eine Abflugroute geeinigt, die einen
weiten Bogen um Potsdam vorsieht. Dass sie damit Erfolg hat, ist sehr
unwahrscheinlich.
Flugrouten: Vor dem großen Lärm
Eins steht fest: In Blankenfelde und Mahlow wird es nach BBI-Eröffnung
brutal laut. Die Stimmung ist entsprechend, die BewohnerInnen fühlen sich
wie Bürger zweiter Klasse.
Fluglärm in Mahlow: Im Zentrum des Krachs
Der Flughafen informiert auf einem Supermarktparkplatz Mahlower Bürger über
die Auswirkungen des BBI - während obendrüber die Maschinen donnern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.