# taz.de -- Grüne holen in Umfragen weiter auf: "CDU droht Kernschmelze" | |
> Auch wenn es nicht ihr eigener Erfolg ist: Die Grünen profitieren von der | |
> Debatte um die Energiewende. Der Union hingegen sagt Forsa-Chef Güllner | |
> eine Kernschmelze voraus. | |
Bild: In den Umfragen weiter bergauf: Die Grünen profitieren von der aktuellen… | |
BERLIN taz | Es sind gute Zeiten für die Grünen. Die aktuelle Atomdebatte, | |
wenn auch noch nicht zur äußersten Zufriedenheit der Öko-Partei gelöst, | |
beschert der Partei einen weiteren Aufschwung in den Umfragen. Sie liegt | |
nur noch drei Punkte hinter der CDU, die mit dem Atomthema selbst nicht | |
punkten kann. Die Lorbeeren für den gefundenen Konsens auf Regierungsebene | |
aber heimsen die Grünen ein. | |
Der am heutigen Mittwoch veröffentlichte Forsa-Wahltrend des Magazins stern | |
und des Senders RTL manifestiert es in Zahlen: Die Grünen legen im | |
Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt zu und kommen auf 27 Prozent, die CDU | |
bleibt unverändert bei 30 Prozent. Damit sind die Grünen immer noch klar | |
vor den Sozialdemokraten, die in der Wählergunst weiter verlieren und nur | |
noch bei 22 Prozent liegen. Die FDP kommt laut der Umfrage immerhin wieder | |
über die Fünf-Prozent-Hürde, wenn auch nur knapp, die Linke verharrt bei | |
acht Prozent. | |
Für die Union hat der Durchbruch in Sachen Atom - zumindest in Bezug auf | |
die Umfragewerte - nichts gebracht. Die Unionswähler wissen nicht recht, | |
was sie mit der Energiewende ihrer Partei anfangen sollen. Das bestätigt | |
auch Forsa-Chef Manfred Güllner. Die Wähler seien zutiefst verunsichert, | |
sagte er demstern". "Sollte die Union weiter mit den Grünen liebäugeln, | |
würde das zur Kernschmelze der Partei führen", so Güllner. | |
## Die Grünen haben Sorge, ihr Thema an die Union zu verlieren | |
Trotz des neuerlichen Aufschwungs bleiben die Grünen skeptisch - schon aus | |
Prinzip. Immerhin, es ist nicht ihre eigene Energiewende, über die die | |
Partei nun im Bundestag mitentscheiden soll. Es ist ein Gesetz, das | |
Schwarz-Gelb auf den Tisch gelegt hat und mit dem die Regierung ihre ganz | |
persönliche Kehrtwende in Sachen Atomenergie vollzieht. Ohne die Grünen | |
merklich an den Atomgesprächen beteiligt zu haben. | |
Es fällt der Öko-Partei schwer, den Ausstiegsplänen zuzustimmen. Obwohl die | |
Grünen das Konzept laut Fraktionschefin Renate Künast grundsätzlich für | |
"gar nicht schlecht" halten, mäkelt die Partei noch an Kleinigkeiten. Die | |
Energiewende geht den Grünen nicht schnell und auch nicht weit genug. Ein | |
Sonderparteitag Ende des Monats soll nun die Entscheidung bringen. | |
Ein Nein zum Ausstiegspaket der Regierung wird den Grünen-Wählern schwer zu | |
vermitteln sein, ein zu eindeutiges Ja aber untergräbt den | |
Alleinstellungsanspruch, den die Partei in Sachen Atomenergie noch immer | |
gerne hätte. Ein Dilemma. Die guten Umfragewerte machen es der Partei nicht | |
gerade einfacher, der Druck aus der Bevölkerung wächst mit jedem | |
Prozentpunkt. | |
8 Jun 2011 | |
## AUTOREN | |
Steffi Dobmeier | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Mitgliederentwicklung der Parteien: Die Grünen jubeln, die anderen grübeln | |
Allen Parteien laufen die Mitglieder weg - nur den Grünen nicht. Um mehr | |
als zehn Prozent gingen die Zahlen nach oben. Volkspartei wollen die Grünen | |
trotzdem nicht sein. | |
Grüner Flirt mit der Union: Kretschmann lobt die Kanzlerin | |
Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident sieht neue Chancen für | |
Schwarz-Grün auf Bundesebene und warnt seine Partei vor der Ablehnung des | |
Atomausstiegs. Andere Grüne bleiben da skeptischer. | |
Ausstiegsszenario bei der CDU: Die grün lackierte Kanzlerin | |
Nach Fukushima vollzog Merkel eine Wende in der Energiepolitik. Manche in | |
der Union wollen ihrer Parteichefin nicht mehr folgen. Szenen einer | |
Entfremdung. | |
Kommentar Grüne und Atomwende: Konsens bleibt Nonsens | |
Die Grünen würden einen schweren Fehler machen, wenn sie dem mangelhaften | |
Atomausstieg zustimmen. Denn ihre Zustimmung wäre nur ein Gütesiegel für | |
Schwarz-Gelb. | |
Kommentar Grüne und Atomausstieg: Nörgelei hilft nicht weiter | |
Die Grünen müssen bald entscheiden, ob ihnen die Schärfung ihres Profils | |
wichtiger ist als die Chance, einen historischen Konsens zu zementieren. | |
Kritik von Umweltverbänden und Industrie: Bundesregierung legt Atomgesetze vor | |
Die Bundesregierung hat nun die konkreten Gesetzentwürfe für eine | |
Energiewende vorgelegt. Die SPD wird sich wohl einem Konsens anschließen, | |
die Grünen überlegen noch. | |
Ergebnis des Atomgipfels: Große Koalition der Aussteiger | |
Bund und Länder einigen sich: Schon vor 2021 sollen weitere AKWs vom Netz | |
gehen. Ein Sieg für die Länderchefs, die Merkel aber nicht das AKW im | |
Wartestand wegstreichen konnten. |