# taz.de -- Unruhen in Syrien: Rätsel um verschwundene Bloggerin | |
> Die Geschichte von Amina Arraf berührte Menschen überall auf der Welt. | |
> Nun sind Zweifel aufgekommen, ob die junge Frau überhaupt existiert. | |
Bild: Frauen in Jordanien demonstrieren gegen das syrische Regime. | |
BERLIN taz | Es ist eine Geschichte, die sich ideal eignet, um zu | |
illustrieren, was derzeit in Syrien geschieht: Eine unerschrockene junge | |
Frau mit doppelter Staatsbürgerschaft, die offen lesbisch in Damaskus lebt, | |
und den Repressionen der Sicherheitsdienste ihre offenen, eindringlichen | |
Worte entgegenstellt. Mit ihrem Blog [1][Damascus Gay Girl] hat Amina | |
Abdallah Arraf Menschen überall auf der Welt berührt. | |
Am Montag Abend gab eine Frau, die sich Rania Ismail nannte und als Aminas | |
Cousine bezeichnete, bekannt, Arraf sei auf offener Straße verschleppt | |
worden, vermutlich vom syrischen Geheimdienst. Umgehend formierten sich auf | |
Facebook Gruppen, die sich für ihre Freilassung einsetzten. Medien in aller | |
Welt, darunter der Guardian, CNN, Al Jazeera, und auch die taz, berichteten | |
über ihr Schicksal. | |
Doch unterdessen mehren sich die Ungereimtheiten. Zunächst meldete sich | |
eine junge Kroatin in London zu Wort: Die Bilder, die auf Facebook | |
verbreitet wurden, zeigten nicht Amina Arraf, sondern sie selbst. Die Fotos | |
seien von ihrem Profil gestohlen worden. Eine Kanadierin namens Sandra | |
Bagaria, die sich bislang als ihre Partnerin ausgegeben hatte, räumte nun | |
ein, sie habe immer nur über E-Mail mit Arraf kommuniziert. | |
Niemandem ist es bisher gelungen, mit ihrer Familie in Kontakt zu treten. | |
Zudem gibt es einen [2][weiteren Blog unter ihrem Namen]. Der Blog mische | |
reale und fiktive Texte, schreibt die Autorin. Darin waren schon vor Jahren | |
Einträge zu lesen, die nun erneut auf "Damascus Gay Girl" erschienen. | |
Da Arraf auch einen amerikanischen Pass haben soll, versucht die | |
US-Botschaft in Syrien, Näheres über sie zu erfahren – bislang ohne Erfolg. | |
All dies bedeutet noch nicht, dass Amina Arraf nicht existiert. Aktivisten | |
in Syrien weisen darauf hin, dass viele Blogger ihre Identität | |
verschleiern, um sich zu schützen. So zeigt die Geschichte, wie schwer es | |
derzeit ist, gesicherte Informationen aus Syrien zu bekommen. | |
9 Jun 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://damascusgaygirl.blogspot.com/ | |
[2] http://aminaarraf.blogspot.com/ | |
## AUTOREN | |
Gabriela M. Keller | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kampf gegen Präsident Assad im Netz: Syriens Cyber-Partisan | |
Aus Beirut verbreitet Rami Nakhle Nachrichten übers Netz. Ohne Aktivisten | |
wie ihn wüsste niemand, was in Syrien geschieht. Der Geheimdienst ist ihm | |
auf der Spur. | |
Syrische Bloggerin war Fake: Der weiße Mann und die Mär | |
Syriens bekannteste Bloggerin berichtete von der Revolution - und war ein | |
Medienstar. Jetzt wurde bekannt: Es gibt sie nicht, ein Amerikaner hat sie | |
erfunden. | |
Militäreinsatz in Syrien: Armee nimmt Protesthochburg ein | |
Präsident Assad kämpft gegen das eigene Volk: Syrische Truppen haben die | |
Protesthochburg Dschisrasch Schugur eingenommen. Tausende Syrer fliehen in | |
die Türkei. | |
Unruhen in Syrien: Assad holt aus zum Gegenschlag | |
Das Regime entsendet tausende Elitesoldaten in die rebellische Stadt | |
Dschisr al-Schughur. Die Bewohner fliehen. In ganz Syrien gehen die | |
Menschen wieder auf die Straße. | |
Unruhen in Syrien: Tausende fliehen in die Türkei | |
Die umzingelte syrische Stadt Dschisr al Schughur ist mittlerweile fast | |
vollständig verlassen. Selbst Soldaten der Armee von Staatschef Assad | |
sollen geflohen sein. | |
Unruhen in Syrien: UN-Sicherheitsrat berät Resolution | |
Mit einer UN-Resolution wollen Deutschland, Frankreich, Großbritannien und | |
Portugal den Druck auf den syrischen Präsidenten Assad erhöhen. Russland | |
wird nicht zustimmen. | |
Proteste in Syrien: Lesbische Bloggerin verschwunden | |
Die syrische Bloggerin Amina Arraf soll von Sicherheitskräften verschleppt | |
worden sein. Schon einmal hat der Geheimdienst ihr gedroht. | |
Gewalt in Syrien: 200 Menschen flüchten in die Türkei | |
Die Bewohner einer syrischen Kleinstadt an der Grenze zur Türkei fürchteten | |
einen Racheangriff des Militärs. Zuvor waren zahlreiche Soldaten bei einem | |
Angriff getötet worden. | |
Aufstand in Syrien: Für Kompromisse ist es zu spät | |
Offiziellen Angaben nach wurden in Jisr al-Shughour 120 Polizisten und | |
Soldaten getötet. Oder wurden Meuterer exekutiert? Sicher ist derzeit nur, | |
dass die Lage eskaliert. | |
Gewalt in Syrien: Angeblich über 100 Polizisten getötet | |
Laut Regierungsangaben sollen bewaffnete Extremisten in Syrien 120 | |
Sicherheitskräfte getötet haben. Oppositionelle hingegen sagen, die Armee | |
hätte geschossen. |