Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Australien gegen Brasilien: So modern, so glücklich
> Australien hat das jüngste Team dieser WM. Auch technisch ist es
> hochmodern. Zumindest neben dem Platz. Über Facebook und Twitter wird vom
> Team geschrieben.
Bild: Gute Technik: Australierin Clare Polkinghorne (r) wärmt sich für ein Te…
BERLIN taz |Australien ist die modernste Mannschaft dieser WM. Ob ihr
Fußball zeitgemäßen Ansprüchen genügt, wird man am Mittwoch im Spiel gegen
Titelfavorit Brasilien (18.15 Uhr, ARD) sehen.
Aber abseits des Platzes ist das mit einem Durchschnittsalter von unter 22
Jahren jüngste Team dieser WM das fortschrittlichste: Die Australierinnen
werden ihre Eindrücke und Erfahrungen über Twitter und Facebook mitteilen.
„Frauenfußball ist die am schnellsten wachsende Mannschaftssportart in
diesem Land, und wir wissen, dass es Tausende angehende Fußballspieler
gibt, die soziale Medien als ihre erste Quelle für Informationen über
dieses Turnier nutzen“, sagte der Vorsitzende des australischen Verbandes,
Ben Buckley. „Außerdem hat das Team sieben Spielerinnen, die unter 20 Jahre
alt sind, und gerade sie stehen für den Aufschwung sozialer Netzwerke.“
So modern die Kommunikation beim Weltranglisten-Elften auch ist, die
Siegchancen für das Auftaktspiel schätzt Trainer Tom Sermanni eher
zurückhaltend ein: „Mein Wunsch wäre das Viertelfinale, dafür müssen wir
Norwegen schlagen, und ein Sieg gegen Äquatorialguinea ist sowieso Pflicht.
Gegen Brasilien hoffe ich nur, dass wir möglichst wenig Tore bekommen.“
Sermanni, der sehr viel Wert auf Nachwuchsarbeit legt, fügte auch noch
hinzu, dass seine Mannschaft nur dann den Aufstieg schaffen kann, wenn sie
von Verletzungen verschont bleibt. Außerdem fehle den Frauen noch die
Erfahrung. Darf man den Eintragungen auf Twitter ernsthaft Glauben
schenken, so haben die „Matildas“ bereits mit dem Online-Posting ihre Fans
zu Hause glücklich gemacht. „You have already done us so proud“, meint
moxey25.
29 Jun 2011
## AUTOREN
Richard Mussbacher
## TAGS
Fußball
Frauenfußball
Fußball-WM
Frauen-WM
Fußballweltmeisterschaft
Frauen-Fußball-WM 2023
Fußball
Fußball
Fußball
WM 2011 – Mixed Zone
Fußball
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
Frauenfußball in Australien: Matildas im Land der harten Männer
Australiens Sportkultur ist von Rugby und Cricket geprägt. Fußball hat es
schwer, doch gerade der Frauenfußball hat viel geschafft.
Birgit Prinz' Karriereende: Sie hat sich bemüht
Weil Birgit Prinz ihre WM-Karriere überdehnt hat, wird sie wohl bald auf
der Bank landen. Neben den neuen, jungen Spielerinnen wirkt sie fast schon
lahm.
Die Taktik der Französinnen: Mehr Mut zur Sicherheit
Eben noch rechtzeitig vor dem Spiel gegen Kanada hat Frankreichs Trainer
Bruno Bini die Doppelsechs entdeckt. Er selbst bezeichnet sie aber als
„Opfer“.
Ein Blitz traf Nordkoreas Frauen-Team: Fünf auf einen Schlag
Die Erklärung von Nordkoreas Trainer Kim, seine Spielerinnen seien von
einem Blitz geschwächt worden, ist kurios. Kann sie wahr sein?
Brasiliens Weltfußballerin: Wer braucht Marta?
Am Mittwoch startet der Vizeweltmeister ins Turnier. Mit dabei Brasiliens
Superstar Marta. Wie wichtig ist sie, für ihr Team und für ihren Sport?
Kolumne Der entscheidende Unterschied: Lauter starke Jungs
Haben die Medienmänner Angst oder sind sie bloß ignorant? Das starke
Geschlecht tut sich noch ziemlich schwer mit der WM.
Mädchenfußball in den USA: „Soccer-Moms“ bei der Arbeit
Ann Germain war in den achtziger Jahren eine Pionierin des
US-Frauenfußballs. Bis heute steht sie jeden Tag auf dem Feld und trainiert
ihre Mannschaft. Ein Besuch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.