| # taz.de -- Jubiläum von Chinas KP: Rede der 97-prozentigen Wiederholung | |
| > In China wird es auch in Zukunft kein Mehrparteiensystem geben. Zum | |
| > Geburtstag der Kommunistischen Partei hielt Hu Jintao eine in weiten | |
| > Teilen erstaunlich vertraut klingende Ansprache. | |
| Bild: Die "Große Halle des Volkes" in Peking: Chinas Präsident Hu Jintao häl… | |
| PEKING dpa | Der chinesische Staats- und Parteichef Hu Jintao hat zum 90. | |
| Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) jede | |
| Entwicklung eines Mehrparteiensystems ausgeschlossen. China werde weiter | |
| "die sozialistische Demokratie unter der Führung der Kommunistischen | |
| Partei" entwickeln, sagte Hu am Freitag vor Tausenden Parteifunktionären in | |
| Peking. Dazu gehörten innerparteiliche Demokratie und Gleichheit vor dem | |
| Gesetz. | |
| Hu sagte, China werde "noch für eine lange Zeit in der ersten Stufe des | |
| Sozialismus" bleiben. Die KPC habe die zentrale Aufgabe der nachhaltigen | |
| Wirtschaftsentwicklung und müsse die Korruption bekämpfen, sagte er in der | |
| Großen Halle des Volkes. Die Partei müsse in einer Zeit großer globaler | |
| Umwälzungen den Sozialismus mit chinesischen Merkmalen fortentwickeln und | |
| sich für Talente öffnen. Die KPC hat 80 Millionen Mitglieder, die | |
| Parteijugend 75 Millionen. Damit ist mehr als jeder zehnte Chinese in einer | |
| kommunistischen Organisation. | |
| Die 80-minütige Rede wurde live im Fernsehen übertragen. Nach einer Analyse | |
| der Website [1][plagiarisma.net] eines 800 Worte langen Redeteils war die | |
| Ansprache zu 97 Prozent eine Wiederholung älterer Texte und nur zu drei | |
| Prozent originär. | |
| Hu nahm 23 Mal Bezug auf den Marxismus, halb so viel wie sein Vorgänger | |
| Jiang Zemin vor zehn Jahren. Er erwähnte Mao sechs Mal, während Jiang das | |
| zwölf Mal getan hatte, und betonte stärker den sozialen Zusammenhalt. | |
| 1 Jul 2011 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://plagiarisma.net/ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 90 Jahre Kommunistische Partei Chinas: Gott feiert Geburtstag | |
| "Wenn Mao bei uns ist, schmeckt jedes Essen gut." Die Volksrepublik feiert | |
| seine KP, der "Rote Tourismus" in China boomt. Für kritische Stimmen bleibt | |
| da wenig Platz. | |
| Kritik von Amnesty International: China bringt Anwälte zum Schweigen | |
| Systemkritische Anwälte werden gefoltert oder verschwinden. Die chinesische | |
| Regierung geht mit aller Härte gegen Anwälte vor, die sich mit Religions- | |
| und Meinungsfreiheit befassen. | |
| Regierungskonsultationen in Berlin: China geht shoppen | |
| Peking will weiter im Ausland investieren. Das Land hat zu viel Geld, | |
| deswegen geht die chinesische Führung unter anderem in Deutschland auf | |
| Einkaufstour. | |
| Chinesische Delegation in Deutschland: Geschäfte mit Schwerhörigen | |
| Chinas Ministerpräsident ist erfolgreich in Deutschland unterwegs. Es | |
| werden Milliardenverträge unterzeichnet. Nur beim Thema Menschenrechte gibt | |
| es eine Panne. |