Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Trikottausch 11: Üble Sexisten-Macker-Kack-Scheiße!
> Der Frauen-Fußball unterwirft die Frauen an männlich-neoliberale Regeln.
> Ein feministisch-emanzipatorischer Fußball würde anders aussehen.
Frauen-Fußball ist ein anderer Sport? Von wegen! Leider! Diese
WeltMEISTERschaft ist eine einzige üble Sexisten-Macker-Kack-Scheiße!
Anstatt das Projekt eines autonomen, feministischen Frauen-Fußballs
umzusetzen und selbstbestimmte Freiräume für Frauen-Lesben-Mädchen zu
vernetzen, werden die brutalen, verkrusteten Strukturen des patriarchalen
Männer-Fußballs 1:1 kopiert!
Der Männer-Verein FIFA, offizieller WM-AusRICHTER, bestimmt die Regeln. Und
diese von Männern für Männer gemachte Regeln werden den Frauen – ohne
Rücksicht auf ihre Bedürfnisse, Gefühle und Träume – brutalst aufgezwunge…
Wie bei den Männern zählen nur Tore, Siege, Pässe, wird "ausgewechselt" und
auf "Abseits" entschieden!.
Und wie bei den Männern HERRSCHT bei den Frauen ein
sozial-darwinistisch-neo-liberales Auslese-Prinzip. Schon nach drei Spielen
ist für die Hälfte der Frauschaften alles vorbei: "Acht der 16 Teams
scheiden nach der Vorrunde aus, danach geht es im K.O.-System weiter",
bestätigt taz-Expertin Simone Schmollack (46). Und dieses
maskulin-archaische Auslese-Prinzip ("Turnier") geht erbarmungslos weiter –
bis nur EINe WeltMEISTERin übrig ist. Der Rest? Verspottet, verachtet,
vergessen!
Dieser Konkurrenz-Druck führt dazu, dass Frauen auf ihre Mit-Frauen
losgehen – wie bspw. beim "Spiel" Deutschland gegen Nigeria. Zugleich
ermächtigt sich dieses gnadenlose Reglement der KÖRPER der Frauen, zwingt
sie dazu "weiter, immer weiter" (Oliver Kahn, jetzt 41) zu machen – auch
dann, wenn ihre KÖRPER rebellieren: Die Kanadierin Christine Sinclair (28,
Nasenbein-Bruch) lief mit Maske auf, die Japanerin Saki Kumagai (20,
Kopf-Platz-Wunde) mit Kopf-Verband, der Französin Berangere Sapowicz (27,
Rot) droht gar eine fiese FIFA-Sperre… keine Frauschaft, die nicht bereits
Opferinnen zu beklagen hätte!
Auch innerhalb der einzelnen Frauschaften wüten dieselben männlichen
Konkurrenz-Mechanismen: Die offensichtlichste Opferin ist Birgit Prinz
(33). Kaum lief es einmal – an männlichen "Erfolgs-Kriterien" gemessen –
für sie nicht "rund", [1][schlug die Medien-Meute auf sie ein,] bis Silvia
Neid (47) nachgab und an Stelle von Prinz eine [2][aufgebrezelte
Hetera-Barbie-Püppchen-Männer-Fantasie namens Lira "Lolita" Bajramaj (23)]
nominierte, die vom Feminismus nichts wissen will!
Dabei hat gerade der Frauen(!)-Fußball den Feminismus bitter nötig: "Ich
will gut aussehen, gucke auf mein Äußeres", schnattert Simone Laudehr (24).
"Für mich zählt nur die Leistung", behauptet Inka Grings (32). Aber beides
– die (Selbst-)Inszenierung als Sexual-Objekt wie die Orientierung an
männlichen Kriterien ("Leistung", "Erfolg") – bedeutet Unterwerfung unters
(Fußball-)Patriarchat. In der deutschen Frauschaft zählen Solidarität,
Rücksicht und Gemeinschaft darum auch nichts: "Ich mag keine Sportlerinnen,
die rumheulen", tönt Nadine Angerer (32).
So werden Frauen zu (Sexual-)Objekten gemacht: Nicht nur, dass MAN(N)
ständig über die sexuelle Orientierung der Fußballerinnen spekuliert, über
Frisuren und Fashion-Schnick-Schnack redet und auf TRIKOTTAUSCH wartet,
auch die Übertragung der WM-"Spiele" wird als ekelhaft-sexistischer Porno
inszeniert: "Geht an die Latte", "Stellungs-Spiel", "französische Technik",
dazu: "FreiSTOSS", "EckSTOSS", "StrafSTOSS", AbSTOSS", "AnSTOSS", aber
auch: "Bei Eckbällen sieht die MANN(!)schaft schlecht aus", sabbelte
Moderator Norbert Galeske (50) bei Deutschland gegen Frankreich im
Porno-Sender ZDF – als ob es beim Fußball ums "Gut-Aussehen" gehen würde!
Einige Frauen mögen mit dem Strom schwimmen und [3][auf den
sexistisch-nationalistischen WM-Zug aufspringen]. Insgesamt aber ist das
Interesse der Frauen an dieser Veranstaltung von Alt-Männern (FIFA-Boss
Sepp Blatter: 75, DFB-Boss Theo Zwanziger: 66) für Alt-Männer (79%
Rekord-Quote bei Fernseh-ZuschauERN über 69!) zunehmend abnehmend. Zurecht!
Feministische Emanzipation wäre, wenn die besten Spielerinnen der Welt um
des Spielens willen MITeinander (nicht GEGENeinander!) spielen würden. Alle
könnten gemeinsam zuerst auf das eine und dann auf das andere Tor spielen,
könnten mit ihren Mit-Frauen Tore schießen und sich schwesterlich darüber
freuen. Und am Ende würden alle den Pokal bekommen! Denn: Wo es
WeltMEISTERinnen gibt, gibt es auch WeltDIENERinnen. Frauen aber wollen
weder MEISTERin noch DIENERin sein! Sie wollen Frauen sein!
6 Jul 2011
## LINKS
[1] /1/sport/die-wm-kolumnen/artikel/1/erst-hitler-dann-kohl-jetzt-prinz/
[2] /1/sport/die-wm-kolumnen/artikel/1/mit-lecker-lira-in-die-schlacht/
[3] /1/sport/wm-2011-tribuene/artikel/1/ohne-feminismus-kein-frauenfussball/
## AUTOREN
Deniz Yücel
## TAGS
Schwerpunkt Deniz Yücel
Frauen-WM
Sexismus
Trikottausch
Kolumne Trikottausch
Fußball
Trikottausch
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Fußball
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt Deniz Yücel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schriftstellerin Dagrun Hintze über Fußball: „In einem Rudel von Alphatiere…
In ihrem Buch „Ballbesitz“ erklärt die Lübecker Autorin Dagrun Hintze die
Kulturtechnik Fußball. Als Frau über den Sport zu schreiben ist immer noch
eine Besonderheit.
Birgit Prinz hört auf: Ende einer Leidenschaft
Nach einer verpatzten Weltmeisterschaft hört Birgit Prinz nun auf mit dem
Profifußball. Verbittert ist sie trotzdem nicht. Hinter ihr liegt eine
außergewöhnliche Karriere.
Kolumne Trikottausch 22: Yücel-Skandal: Jetzt sprechen die Leser!
Lob, Zuspruch und so manches kritische Wort – Das Allerbeste aus 1.868
Leserzuschriften an TRIKOTTAUSCH.
Kolumne Trikottausch 16: Schlampen-Skandal in der taz!
Darf man das? Experten nehmen Stellung zu Deniz Yücels umstrittener
WM-Kolumne "TRIKOTTAUSCH".
Kolumne Trikottausch 15: Im tiefsten Höllenschlund
Wo das Leben süß nach selbstgekochter Erdbeermarmelade schmeckte, ist nur
noch Schmerz. Und es gibt kein Zurück.
Kolumne Trikottausch 14: Schämt euch, ihr Schlampen!
WIR hatten einen Traum! IHR habt ihn vermasselt, vergeigt, zerstört,
getötet! Die Versagerinnen in der Einzel-Kritik.
Kolumne Trikottausch 13: Jammer-Japsen, ihr seid dran!
Zu klein, zu steif, zu verheult - 11 Gründe, warum UNSERE
schwarz-rot-blonden Zauber-Engel die Japsinnen putzen.
Kolumne Trikottausch 12: Schwänze, Schwänze, Schwänze!
"Müssen jetzt alle Frauen-Fußball gut finden?", fragte Frank Plasberg – ein
skandalöser Tiefpunkt des Männer-Geredes über Frauen-Fußball.
Nach dem 4:2 gegen Frankreich: Jetzt geht's los
Die DFB-Elf konnte Mitfavorit Frankreich schlagen. Viel wichtiger: Sie
kämpfte – und konnte erstmals echt begeistern. Besonders wichtig waren
dabei neue Spielerinnen.
Kolumne Trikottausch 10: Mit Lecker-Lira in die Schlacht!
WIR brauchen beides, Anmut und Zicken-Krieg! Deshalb brauchen WIR unbedingt
Lira Bajramaj. Denn die weiß, beides geht.
Kolumne Trikottausch 9: Muschi, Muschi, Siegerinnen!
So sehn Siegerinnen aus, schala-lala-la! Acht Mannschaften und eine Schiri,
auf die WIR uns im Viertelfinale freuen.
Kolumne Trikottausch 8: Tschüss, (S)EXotinnen!
WIR wolln euch nicht mehr sehn! Acht Mannschaften und eine Schiri, auf die
WIR nach der Vorrunde gern verzichten.
Kolumne Trikottausch 7: Für uns oder für die Nigerinnen?
Fräulein Mbabi muss sich entscheiden. Und Silvia Neid muss das
Oma-Prinz-Problem lösen. Aber hat sie die Eier dafür?
Kolumne Trikottausch 6: Endlich: Mädchen-Feinde raus!
Wir sind durch, und die schnuckligen Franzen-Häschen auch. Und die
mädchen-feindlichen Anti-Lesben aus Nigeria sind raus! Gut so!
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.