# taz.de -- Attentat auf Frankfurter Flughafen: Anklage gegen Arid U. | |
> Der mutmaßliche Todesschütze von Frankfurt wird angeklagt. Er war nach | |
> taz-Informationen weit stärker durch Dschihad-Propaganda beeinflusst als | |
> bisher bekannt. | |
Bild: Angeklagt: Arid U. soll am Frankfurter Flughafen heimtückisch und aus ni… | |
BERLIN taz | Vier Monate nach dem Attentat am Frankfurter Flughafen hat die | |
Bundesanwaltschaft Anklage gegen den Todesschützen Arid U. erhoben. Sie | |
wirft dem 21-Jährigen vor, zwei US-Soldaten heimtückisch und aus niedrigen | |
Beweggründen ermordet zu haben. Darüber hinaus soll er versucht haben, drei | |
weitere Angehörige der US-Streitkräfte zu ermorden. Zwei Soldaten verletzte | |
er dabei lebensgefährlich. | |
Nach taz-Informationen war der mutmaßliche Attentäter noch weit stärker | |
durch salafistische und dschihadistische Propaganda beeinflusst als bisher | |
bekannt. So soll Arid U. auf dem Weg zum Tatort auf seinem iPod mehrere | |
Dschihadhymnen gehört haben, sogenannte Nasheeds. Darunter war, wie aus | |
Ermittlungskreisen zu erfahren ist, auch ein Lied von Aktivisten der im | |
afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet agierenden „Islamischen Bewegung | |
Usbekistan“ (IBU). Der Text lautet: „Mutter bleibe standhaft, dein Sohn ist | |
im Dschihad“. | |
Auf Arid U.s iPod fanden die Ermittler nach taz-Informationen außerdem elf | |
englischsprachige Vorträge des berüchtigten Predigers Anwar al-Awlaki, der | |
wichtigste Ideologe von Al-Qaida im Jemen. Auch auf PC und Laptop sollen | |
zahlreiche salafistische Texte und Videos gespeichert gewesen sein. | |
In ein terroristisches Netzwerk sei Arid U. allerdings nicht eingebunden | |
gewesen, teilte die Bundesanwaltschaft am Donnerstag mit. Auch | |
Anhaltspunkte für weitere Tatbeteiligte hätten die Ermittlungen nicht | |
ergeben. Lesen Sie in Kürze mehr auf taz.de. | |
7 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Wolf Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Islamismus in Deutschland: Ein Attentat und viele offene Fragen | |
Arid U. hat im März am Frankfurter Flughafen zwei US-Soldaten erschossen. | |
Ab Mittwoch muss er sich dafür vor Gericht verantworten. | |
Terror im Netz: Aus für deutsche Dschihad-Seiten | |
Lange haben die Behörden zugesehen, jetzt werden die Betreiber zweier | |
Dschihad-Seiten festgenommen. Auch der Frankfurter Attentäter soll sich | |
dort Videos angeschaut haben. | |
Anklage gegen Arid U.: Mit dem iPod in den Dschihad | |
Arid U. soll zwei US-Soldaten ermordet haben. Auf dem Weg zum Attentat | |
hörte er dschihadistische Kampflieder. Er hatte eine Pistole dabei, aber | |
auch sein Pausenbrot. | |
Bericht des Verfassungsschutzes: Neonazis im Tarnlook | |
Der Verfassungsschutz warnt vor steigender Zahl "autonomer Nationalisten". | |
Innenminister Friedrich befürchtet eine Spirale der Gewalt zwischen rechts | |
und links. | |
Gegen islamistische Radikalisierung: Friedrich lädt zum Präventionsgipfel | |
Der Innenminister will Radikalisierungstendenzen von deutschen Jugendlichen | |
besser bekämpfen. Dazu will die Regierung enger mit muslimischen Verbänden | |
zusammenarbeiten. | |
Arid U.: Attentäter soll nicht vor US-Gericht | |
Der mutmaßliche Attentäter vom Frankfurter Flughafen wird in Deutschland | |
vor Gericht gestellt, glaubt der Anwalt von Arid U. Einer eigenen Anklage | |
in den USA zum Trotz. | |
Islamismus in Deutschland: Die Anziehung der Salafisten | |
Wenn Gott zum Gesetzgeber wird: Salafismus ist "die zurzeit dynamischste | |
islamistische Bewegung in Deutschland", warnt ein Gutachten von | |
Verfassungsschützern. |