# taz.de -- Facebook-Partys mit der CDU: "Ich bring die Punks vom Kiez mit!" | |
> Erst mokierten sich die großen Namen der Union über Facebook-Partys. | |
> Jetzt sind die kleinen Namen selbst in die Netzwerkfalle getappt – in | |
> ganz Deutschland. | |
Bild: So hoch geht es bald auch in Dietzenbach her: Facebook-Party in Wuppertal. | |
HAMBURG taz | Die CDU ist kein 16-jähriger Teenie, möchte man meinen. Sie | |
nennt sich Volkpartei. Doch ihre Medienkompetenz scheint nicht so weit zu | |
reichen, zu wissen, dass man eine Veranstaltung auf Facebook erstellen | |
kann, ohne die ganze Welt mit einzuladen. | |
Ob in Hasloh bei Pinneberg, im hessischen [1][Dietzenbach], Berlin-Spandau | |
oder Freiburg-Vauban: In ganz Deutschland klagen CDU-Ortsverbände über | |
ungebetene Gäste, die sich für ihre Sommerfeste angekündigt haben. | |
Die Politiker haben alle denselben Fehler gemacht wie die 16-jährige Thessa | |
aus Hamburg-Bramfeld: Bei Facebook auf "Öffentliche Veranstaltung" geklickt | |
– und vergessen, dass "öffentlich" in der weiten Netzwelt eben etwas | |
anderes bedeutet als in ihrer kleinen Gemeinde. | |
Hasloh im Kreis Pinneberg hat gerade 3.400 Einwohner, doch für das | |
Sommerfest der [2][dortigen CDU] am 20. August hatten bis Dienstagabend | |
3.300 Menschen den "Ich nehme teil"-Button geklickt. Nicht nur Hasloher, | |
wohlgemerkt. "Ich bring die Punks vom Kiez mit!", schrieb ein Hamburger auf | |
die Pinnwand. | |
## Hey Dagmar! | |
Auch aus Stuttgart und Bayern wollen sie anreisen, um in der Reiterscheune | |
mit Bier und Würstchen den CDU-Sommer zu feiern. "hey Dagmar! Ich hab schon | |
all meinen Freunden Bescheid gesagt (CDU-Sympathisanten) … geht das klar, | |
dass wir bei dir pennen (50-60 Leute nur)?" Die dortige CDU-Chefin Dagmar | |
Steiner hatte die Veranstaltung erstellt. | |
Der Hohn kommt nicht von ungefähr: Erst vor einer Woche hatte | |
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) gefordert, | |
Facebook-Partys zu verbieten und Jugendliche über Gefahren im Internet | |
aufzuklären. Ihm gleich tat es sein bayrischer Kollege Joachim Herrmann | |
(CSU). Ilse Aigner, Bundesministerin für Verbraucherschutz (CSU), sprach | |
sich für einen "Internet-Führerschein" aus. Nun zeigt sich, dass nicht nur | |
Jugendliche lernen müssen, mit neuen Medien umzugehen. | |
So sieht es zumindest das Institut für PR Dresden Ilmenau, das eine Studie | |
zu Social-Media-Aktivitäten von deutschen Regierungen erstellt hat. Ihr | |
Fazit: Die Gesamtleistung von Bund und Ländern im Social Web fällt | |
insgesamt mittelmäßig bis unbefriedigend aus. Vor allem die Bereitschaft | |
zum Dialog werde weitgehend ignoriert, jedes dritte Profil sei praktisch | |
tot. | |
"Vielleicht ist Facebook ja nicht ganz das Richtige für uns", sagt Michael | |
Witt der taz. Er ist Sprecher der Hasloher CDU und mit den Nerven am Ende. | |
Erst hatte er die ungewollte Popularität seines Ortsverbands verschlafen, | |
am Dienstagnachmittag rührte er sich dann doch: Er sagte das Sommerfest ab. | |
Auch die Facebook-Einladung ist mittlerweile gelöscht. Die vielen Zusagen | |
seien eine "Aufforderung zum Hausfriedensbruch", sagt Witt. | |
Ein Nutzer, der in Hasloh auch "zugesagt" hat und sich Jan van Que nennt, | |
sieht in diesem Ansturm einen neuen Protest der Internetgemeinde. "Die CDU | |
kämpft immer an vorderster Front, was Netzsperren und Internet-Reglements | |
angeht", sagt er der taz. "Dabei verstehen die wenigsten Parlamentarier | |
etwas von der Struktur des Internets." | |
## Das Internet "und diese ganzen Foren" | |
Der Hasloher CDU-Sprecher Witt gibt zu, dass er sich im Internet "und | |
diesen ganzen Foren" nicht auskennt. Dennoch: Die Facebook-Aktion sei für | |
ihn ein herber Vertrauensbruch. "Wir haben keinen Fehler gemacht, sondern | |
all diejenigen, die ein Missgeschick eines anderen ausnutzen." Dabei habe | |
ein Ehepaar sogar seine Reiterscheune für das Fest zu Verfügung gestellt. | |
Witt ist sicher, eine öffentliche Facebook-Veranstaltung, "sowas werden wir | |
nicht mehr machen". | |
Ein Missgeschick also, kein Fehler. Die örtliche Polizei ist anderer | |
Meinung: Für ausufernde Partys sei der Veranstalter verantwortlich und | |
müsse deshalb auch für Kosten von Vandalismus und Müllentsorgung aufkommen. | |
Dies gelte auch im Fall einer Absage. Die Polizei beobachtet den Verlauf | |
weiter, gemeinsam mit dem Ordnungsamt. Schließlich wurde Thessas Party auch | |
abgesagt. Die Bilanz war ernüchternd: 1.500 Partygäste, elf Festnahmen. | |
Verwüstete Vorgärten, brennende Mülleimer, zerstörte Zäune. Die Hasloher | |
CDU denkt jetzt darüber nach, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen. | |
Und die Facebook-Nutzer schlafen nicht: Martin Sonneborn, Satiriker und | |
Gründer von "Die Partei", kopierte nach einer Sperrung der Dietzenbacher | |
CDU-Einladung [3][die nötigen Informationen] auf seine Seite. Und das | |
mittelfränkische Scheinfeld muss ebenfalls wachsam sein: Am 24. September | |
wird dort das "[4][CSU Kartoffelfest]" gefeiert. Am Mittwochnachmittag | |
haben erst 243 Menschen zugesagt. 936 Antworten stehen noch aus. | |
13 Jul 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.facebook.com/event.php?eid=154168227989721 | |
[2] http://www.facebook.com/pages/CDU-Hasloh/113449308735072 | |
[3] http://www.facebook.com/event.php?eid=128361670582608 | |
[4] http://www.facebook.com/event.php?eid=180820825310150 | |
## AUTOREN | |
Emilia Smechowski | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ermittlungen online: Wo virtuelle V-Männer schnüffeln | |
Facebook gehört zum Alltag von Millionen Deutschen – und wird damit für | |
Polizeibehörden interessant. Auch das BKA setzt virtuelle Ermittler ein. | |
Streit der Woche: Aigner nimmt Facebook in die Pflicht | |
Aktive Aufklärung statt Verbot: In der Debatte um die Facebook-Partys | |
verlangt die Ministerin, dass sich das soziale Netzwerk seiner | |
Verantwortung stellt. | |
Streit der Woche: Facebook-Partys ein Fall für die Politik? | |
Harmloser Spaß oder Problem für die öffentliche Sicherheit? Politiker in | |
Deutschland diskutieren, ob ausufernde Facebook-Partys verboten werden | |
sollten. | |
Kommentar Facebook-Partys: Auf der Autobahn des Irrsinns | |
Innenminister der Länder fordern ein Verbot von Facebook-Partys. Als Stimme | |
der Vernunft tritt ihnen einer entgegen, von dem man es am wenigsten | |
erwartet hätte. | |
Debatte um Facebook-Partys: Partyverbot "nicht gerechtfertigt" | |
Bundespolitiker äußern sich skeptisch zur Forderung für ein Verbot von | |
"Facebook-Partys". Fußballspiele oder Demos würden auch nicht wegen | |
regelmäßiger Krawalle verboten. | |
Innenminister sagen Massenpartys Kampf an: Verbot von Facebook-Partys gefordert | |
Wenn aus 40 Gästen 800 werden, dann wurde die Party bei Facebook | |
versehentlich öffentlich angekündigt. Daraus folgende Ausschreitungen ruft | |
Politiker auf den Plan. Sie fordern ein Verbot. |