| # taz.de -- Kolumne Der entscheidende Unterschied: Sahnetorte mit Senf | |
| > Was ist jetzt wichtiger? Tour, British Open, Zweite Liga oder doch die | |
| > WM? Eine Erkundung. | |
| Bei der Tour de France fahren sie jetzt gerade steile Berge hoch. Bei den | |
| British Open putten sie in Sandwich kleine, weiße Bälle in Löcher. Und seit | |
| gestern schießen die Zweitligakicker wieder Fußbälle in die Maschen. Das | |
| alles machen Männer. Es ist echter Sport. Tour, Golf und Liga – das sind | |
| die drei sportlichen Großereignisse, die jetzt (auch noch) laufen. Hier | |
| sind Profis unter sich. Viel Geld ist im Spiel. Die Fans reiten nicht auf | |
| der Welle des Events, sie sind schon seit Jahren und Jahrzehnten dabei, | |
| wissen, wer Ottavio Bottecchia war und wer Jack Nicklaus. | |
| Es ist gut, dass die Frauenfußball-WM Konkurrenz bekommen hat. Man sieht | |
| mal ein paar andere Bilder, kann sich aufs weiche Sofa des Connaisseurs | |
| fallen lassen und einer vermeintlich männlichen Domäne frönen: der | |
| Fachsimpelei über Sport. Gemeint ist ein Sport, der nicht die Massen und | |
| Eventgucker ergriffen hat. Das ist ein gutes Gefühl. Wobei: Da ist auch | |
| noch dieses Unbehagen – an der Tour der rollenden Apotheken zum Beispiel. | |
| Es ist zwar ein unvergleichliches Spektakel, wenn die Fahrer die | |
| Pyrenäengipfel hochasten, aber will man Alberto Contador in der | |
| Spitzengruppe sehen, die Schleck-Brüder, Cadel Evans? Das ist, als ob man | |
| ein Sahnetörtchen mit Senf isst. Das schmeckt beschissen. Blöderweise sind | |
| die Golfer trotz des neuen englischen Wunderkindes Tom Lewis noch nicht in | |
| der spannenden Phase, die Bilder also noch von gähnender Langeweile. Aber | |
| was ist mit der Zweiten Liga, mit Dynamo Dresden oder Greuther Fürth? Och | |
| nee, sind ja noch 33 Spieltage, bis Aufsteiger und Absteiger feststehen. | |
| Eine halbe Ewigkeit. | |
| Was bleibt also als Topereignis für dieses Wochenende übrig? Richtig, liebe | |
| Frauenfußballversteher – die WM. Nur noch zwei Spiele sinds. Die | |
| Halbfinals, ja im Grunde das gesamte Turnier, haben wie ein großer | |
| dramatischer Cliffhanger funktioniert; der Sport hat also auf dem Höhepunkt | |
| der Spannung kurz mal Pause gemacht, um am Schluss noch einmal den großen | |
| Auftritt hinzulegen. Beide Arten von Sportfans, Connaisseur und Eventist, | |
| wollen jetzt die finale Auflösung erleben – am Sonntag das Finale der | |
| Japanerinnen gegen die US-Frauen. Innig vereint harren sie der | |
| Frauenfußballdinge. Wer hätte gedacht, dass es jemals zur Allianz der | |
| Auskenner mit den Mitläufern kommt. So etwas schafft nur der Frauenfußball. | |
| 15 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball-WM | |
| Frauen-WM | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Der entscheidende Unterschied: Sendboten des Matriarchats | |
| Selbst in Österreich macht man sich so seine Gedanken: Natürlich sollen | |
| Frauen auch Fußball spielen, aber warum? | |
| Kolumne Der entscheidende Unterschied: Was bleibt: Das Pathos | |
| Wie die Fifa verzweifelt versucht, sich als Global Player im Kosmos des | |
| Gutmenschentums zu profilieren. | |
| Kolumne Der entscheidende Unterschied: Aufruf zum Putsch | |
| Nicht die Schiedsrichterinnen dieser Weltmeisterschaft sind schuld, sondern | |
| ganz andere. | |
| Kolumne Der entscheidende Unterschied: Eruptionen in der Chemie-Arena | |
| Das deutsche Publikum entdeckt sein Herz für das französische Team – und | |
| wie. |