# taz.de -- Stresstest für Stuttgart 21: Aktionsbündnis macht Präsentation m… | |
> Jetzt doch: Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 hat es sich anders | |
> überlegt und nimmt nun an der Präsentation des Stresstests teil. Der | |
> Termin für die Präsentation wurde auf Freitag verschoben. | |
Bild: Protest am Zaun – und anlässlich des Stresstests. | |
STUTTGART dpa | Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 hat sich | |
umentschieden und nimmt nun doch an der Präsentation des Stresstests für | |
den umstrittenen Tiefbahnhof teil. Das kündigte Schlichter Heiner Geißler | |
am Sonntagabend an. Die Bedingung der Projektgegner sei gewesen, das für | |
Dienstag geplante Treffen nach hinten zu verlegen. "Deshalb verschieben wir | |
das auf Freitag", sagte Geißler. Das sei mit der Bahn abgesprochen. | |
Die Sprecherin des Aktionsbündnisses, Brigitte Dahlbender, begründete die | |
Rückkehr an den runden Tisch mit einer überwältigenden Zahl von Zuschriften | |
von Stuttgart-21-Gegnern. Viele hätten die Sorge geäußert, dass ansonsten | |
nur die Bahn ihre Sicht der Dinge darstellen könne, sagte Dahlbender der | |
Nachrichtenagentur dpa. Das Bündnis habe diese Menschen nicht enttäuschen | |
wollen. Dahlbender wörtlich: "Es ist keine Schande, wenn man sich von | |
diesen zahlreichen Voten umstimmen lässt." | |
Der Sprecher der grün-roten Landesregierung, Rudi Hoogvliet, zeigte sich | |
erfreut über die Zusage des Bündnisses. "So bekommt die Schlichtung ihren | |
erforderlichen Abschluss", so Hoogvliet. | |
## Weg mit Geißler zu Ende gehen | |
Die Bahn kommentierte die Rückkehr der Gegner an den Tisch zurückhaltend: | |
"Die Bahn hat entschieden, den Weg der Schlichtung mit Heiner Geißler zu | |
Ende zu gehen", sagte Projektsprecher Wolfgang Dietrich. Da der Schlichter | |
den Wunsch gehabt habe, den Termin um drei Tage nach hinten zu verschieben, | |
sei man darauf eingegangen. Das ändere aber nichts daran, dass die Bahn die | |
Auftragsvergabe für zwei Tunnel diese Woche abschließe. "Das Ergebnis des | |
Stresstests steht fest. Da wird auch die Diskussion nichts mehr dran | |
ändern", sagte Dietrich. Die Aufträge für die Tunnel haben ein Volumen von | |
rund 750 Millionen Euro. | |
FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke zeigte sich erfreut, dass die Gegner | |
von ihrer Forderung nach einem zweiten Stresstest und ihrem Boykott Abstand | |
genommen haben. "Das zeigt auch, dass sich die Halbwertzeit der Ansagen des | |
Aktionsbündnisses ständig beschleunigt", sagte Rülke. | |
## "An grundsätzlicher Kritik hat sich nichts geändert" | |
Eigentlich wollte das Aktionsbündnis die Vorstellung des Gutachtens der | |
Schweizer Verkehrsberatungsfirma sma zum Stresstest boykottieren, weil es | |
mit den Voraussetzungen nicht einverstanden war. Bis zuletzt hatten die | |
Gegner einen zweiten Stresstest gefordert. An dessen Erstellung müssten | |
auch sie selbst mitarbeiten können. Dahlbender betonte nun: "An unserer | |
grundsätzlichen Kritik hat sich nichts geändert." | |
Geißler zeigte sich erfreut darüber, dass die Gegner ihre Meinung noch | |
geändert haben. Sein Hauptziel bei der Schlichtung sei immer totale | |
Transparenz gewesen. "Diese wäre nicht mehr gegeben gewesen, wenn eine | |
Seite nicht dabei gewesen wäre." Das Treffen am Freitag werde um 10.00 Uhr | |
mit einem Faktencheck beginnen, bei dem das Pro und Contra der | |
Voraussetzungen für den Stresstest diskutiert werde. Gegen 12.00 Uhr solle | |
dann die eigentliche Präsentation beginnen. | |
Dahlbender sagte, die Verschiebung des Termins sei eine Voraussetzung für | |
die Teilnahme gewesen. "Wir haben jetzt genügend Zeit, uns vorzubereiten." | |
Außerdem habe man am Freitagvormittag dann Gelegenheit, die Kritik an den | |
Prämissen des Stresstests darzustellen. | |
25 Jul 2011 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Stresstest für Stuttgart 21: Grüner Minister bleibt auf Anti-Schiene | |
Vor der Präsentation gibt es in der rot-grünen Landesregierung neuer Streit | |
um den Stresstest. Verkehrsminister Winfried Hermann will gar eine zweite | |
Prüfung. | |
Suttgart 21: Gewagter Schritt zum Volksentscheid | |
Die Regierung in Stuttgart plant ein "Kündigungsgesetz", das im Parlament | |
im Herbst absichtlich scheitern soll. Es soll die Voraussetzung für einen | |
Volksentscheid sein. | |
Stuttgart 21: Kritik erlaubt, Misskredit nicht | |
Der Vertrag zum Tiefbahnhof verpflichtet die Partner, das Projekt zu | |
fördern. Aber was heißt das genau? Die Bahn AG droht dem grünen | |
Verkehrsminister mit Klage. | |
Bahnhofsneubau S21 in Stuttgart: BUND unter Politikverdacht | |
Das Finanzamt Stuttgart prüft, ob sich BUND und VCD zu sehr in die | |
Tagespolitik einmischen. Damit wäre der Status der Gemeinnützigkeit dahin. | |
Stresstest zu Stuttgart 21: Eine Frage der Qualität | |
Baden-Württembergs Regierung gibt sich einig: Sie werde den Stresstest für | |
Stuttgart 21 akzeptieren. In Wahrheit sind die Koalitionäre aber uneins. | |
Die Grünen und Stuttgart 21: "Mit dem Stresstest ist nichts verloren" | |
Den Kampf gegen Stuttgart 21 will die Fraktionsvorsitzende der Grünen in | |
Baden-Württemberg Edith Sitzmann nicht aufgeben. Knackpunkt des Projektes | |
seien die Kosten. |