# taz.de -- Streit der Woche: Helfen wir Hungernden zu wenig? | |
> Streit der Woche: 12 Millionen Menschen sind bislang von der Dürre in | |
> Ostafrika betroffen. Reicht Deutschlands Beteiligung an der Bekämpfung | |
> der Katastrophe aus? | |
Bild: In diesem Flüchtlingslager an der Grenze zwischen Kenia und Somalia ist … | |
BERLIN taz | Mehr als zwölf Millionen Menschen sind von der stärksten | |
Dürreperiode seit Jahrzehnten in Ostafrika betroffen. Die daraus | |
resultierende Hungerkatastrophe hat den Tod von zehntausenden Menschen zur | |
Folge. Der Strom der Flüchtlinge aus Somalia, Kenia, Dschibuti und | |
Äthiopien in die Flüchtlingscamps reißt nicht ab. | |
Das UN-Ernährungsprogamm bringt Hilfsgüter und Spezialnahrung mit | |
Flugzeugen in die somalische Hauptstadt Mogadischu. Die Hilfsgüter aus dem | |
Westen erreichten die Hungernden vor Ort jedoch nur schwer – weil die | |
islamistischen Rebellen der Al-Shabaab die Zufuhr verhindern und die | |
Eingriffe von Regierung und Amisom-Truppen die Hungerhilfe gefährden. | |
Am Dienstag nächster Woche soll eine Geberkonferenz in der äthiopischen | |
Hauptstadt Addis Abeba stattfinden. Laut UN werden rund 2,5 Millarden | |
Dollar für die Hilfe am Horn in Afrika benötigt. Bisher wurden jedoch erst | |
gut 1 Milliarde Dollar gespendet. Die Bundesregierung hat bisher mehr als | |
60 Millionen Euro, davon 32 Millionen über die Europäische Union, für die | |
Hungernden in Ostafrika bereitgestellt. | |
Was meinen Sie? Reicht Deutschlands Beteiligung an der Bekämpfung der | |
Katastrophe aus? Oder sollte die Bundesregierung mehr Geld freigeben - oder | |
sogar mit einem Militäreinsatz dafür sorgen, dass die Hilfe auch ankommt? | |
Sprich: Hilft Deutschland den Hungernden zu wenig? | |
Beziehen Sie Stellung! Die taz wählt einen kurzen, prägnanten Kommentar aus | |
und veröffentlicht ihn im Wochenendmagazin sonntaz, das der gedruckten | |
Ausgabe am Samstag beiliegt. Der Kommentar sollte für diesen Zweck 800 bis | |
1200 Anschläge umfassen und mit Email-Adresse und Klarnamen des Autors | |
versehen sein. | |
2 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Jan Wehn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Zwangsverheiratungen in Kenia: Ein Mädchen für 118 Euro | |
Bittere Folge der Hungersnot in Ostafrika: In Kenia steigt die Zahl der | |
Zwangsheiraten. Mädchen, zum Teil erst neun Jahre alt, werden von ihren | |
Familien aus der Schule genommen und verkauft. | |
Regierungstruppen übernehmen Kontrolle: Islamisten aus Mogadischu vertrieben | |
Die Shabaab-Milizen sind auf dem Rückzug aus der Hauptstadt. Mogadischu | |
wird von der Regierung kontrolliert. Aber nun plündern Armeeangehörige die | |
Bevölkerung aus. | |
Streit der Woche: Niebel fordert dauerhafte Hungerhilfe | |
Über 12 Millionen Menschen in Ostafrika benötigen dringend Nahrung. Die | |
Bundesregierung will gut 60 Millionen Euro geben – und langfristig in die | |
ländliche Entwicklung investieren. | |
Hungersnot in Somalia: Drei weitere Regionen betroffen | |
In drei weiteren Regionen in Somalia herrscht Hungersnot – so lautet die | |
Einschätzung der UNO. Sie rechnet mit einer weiteren Ausdehnung in den | |
kommenden sechs Wochen. | |
Hungersnot in Ostafrika: Paradoxon Somalia | |
Es gibt keine staatlichen Strukturen, in Somalia herrschen Krieg und | |
Zerfall. Und dennoch funktioniert einiges in dem ostafrikanischen Land. | |
Eine Länderkunde. | |
65 Millionen Dollar verschwunden: Somalia-Hilfsgelder "gestohlen" | |
Fast die gesamte internationale Somaliahilfe der letzten Jahre fehlt. | |
Rechnungsprüfer sagen, die Übergangsregierung habe das Geld veruntreut. |