# taz.de -- Ärger über Microsoft: Google wittert "Patentkrieg" | |
> Google klagt Microsoft an, mit Patentklagen zu versuchen, die | |
> Handy-Plattform Android kleinzuhalten. Microsoft kontert, Google hätte | |
> sich an den Patenten finanziell beteiligen können. | |
Bild: Kann beides: Android und Windows. Das ViewSonic ViewPad. | |
SAN FRANCISCO dpa | Im Patentstreit um die von Google entwickelte | |
Handy-Plattform Android wird der Ton schärfer: Der Internet-Konzern | |
erklärte [1][in seinem Firmenblog]: "Unsere Wettbewerber führen einen | |
Patentkrieg gegen Android." Zuvor hatte Microsoft dem Internet-Konzern | |
vorgehalten, er habe sich ebenfalls am Kauf von Patenten des bankrotten | |
Netztechnikunternehmens Nortel beteiligen können, dies aber abgelehnt. | |
Microsoft-Sprecher Frank Shaw veröffentlichte dazu am Donnerstag (Ortszeit) | |
über Twitter [2][eine E-Mail des Google-Justiziars Kent Walker]. Darin | |
schreibt Walker: "Aus verschiedenen Gründen wäre ein gemeinsames Gebot für | |
uns nicht ratsam." Der Microsoft-Sprecher bemerkte dazu als "kostenlosen | |
Rat" in sarkastischem Ton, dies doch vor dem nächsten Blog-Eintrag zu | |
berücksichtigen. | |
Der Chefjustiziar von Google, David Drummond, ergänzte daraufhin seinen | |
Blog-Beitrag vom Mittwoch mit der Anmerkung, Google habe sich an dem Kauf | |
der Patente nicht beteiligt, weil dies die befürchteten Patent-Attacken auf | |
die eigene Handy-Plattform Android nicht hätte verhindern können. Die | |
Nortel-Patente schützen unter anderem Techniken für Mobilfunkverbindungen, | |
Sprach- und Datenübertragungen. | |
Das Paket ging bei einer Versteigerung im Juli für insgesamt 4,5 Milliarden | |
Dollar an eine Gruppe um Microsoft, Apple, Sony, Research in Motion | |
(Blackberry) und anderen. Damit habe eine "feindliche organisierte | |
Kampagne" gegen das Google-System Android begonnen, schrieb Drummond. | |
Patente seien eigentlich dazu bestimmt, Innovationen zu fördern. "Aber seit | |
kurzem werden sie als Waffe benutzt, um sie zu stoppen." | |
Google hofft nun auf eine Intervention des US-Justizministeriums, das nicht | |
zulassen dürfe, dass die Patente aus wettbewerbswidrigen Gründen erworben | |
worden seien. Nach Medienberichten hat das Ministerium mit einer | |
Untersuchung zum Verkauf der Nortel-Patente begonnen. | |
Die Branche der Smartphones und Tablet-Computer wird in diesem Jahr von | |
beispiellosen Patentstreitigkeiten geprägt. So beschäftigt etwa Apple mit | |
Forderungen gegen die Android-Nutzer HTC, Motorola und Samsung die Justiz. | |
5 Aug 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://googleblog.blogspot.com/2011/08/when-patents-attack-android.html | |
[2] http://twitter.com/#!/fxshaw/status/98932077327691776/photo/1 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Patentstreit der Tablet-Anbieter: Rückschlag für Apple in Australien | |
Das von Apple erwirkte Verkaufsverbot ist aufgehoben. Samsung darf seinen | |
Galaxy-Tablet-Computer in Australien verkaufen. Eine Niederlage für Apple, | |
aber der Patentkrieg geht weiter. | |
Streit um Tablet-Computer: Beweismittel "Odyssee im Weltraum" | |
Seit Wochen streiten sich Apple und Samsung um das Aussehen ihrer Tablets. | |
Ein Filmklassiker soll nun beweisen, dass Apple's geschütztes Design | |
Jahrzehnte alt ist. | |
IT-Unternehmen und Patente: Die Kleinen können nicht mithalten | |
Googles Motorola-Übernahme hat gezeigt, dass Patente in der | |
Software-Branche zu "juristischen Waffen" werden. Das Wettrüsten der | |
Technologie-Konzerne erreicht eine neue Stufe. | |
Android von Patentklagen bedroht: Google kauft Motorola-Sparte | |
12,5 Milliarden Dollar legt Google auf den Tisch, um sich den | |
Handyhersteller Motorola einzuverleiben. Dabei geht es um Patente. Erst | |
kürzlich hatte Google einen Patent-Bieterwettstreit verloren. | |
Patentstreit der Smartphone-Hersteller: Apples Zwischensieg über Android | |
In der Auseinandersetzung zwischen den Smartphone-Herstellern hat Apple nun | |
über den Rivalen HTC triumphiert - die Auswirkungen könnten drastisch | |
werden. | |
Interview zu neuem Browserstandard: "Webherrschaft geht nur mit HTML5" | |
Peter Kröner ist HTML5-Experte und Webentwickler. Ein Gespräch über die | |
Konkurrenz für den App-Store, das Ende der Flash-Anwendungen und den "Krieg | |
der Plattformen". | |
Konkurrenz auf dem Tablet-Markt: Antiautoritär vs. heile Welt | |
Apples iPad bekommt Konkurrenz. Google hat ein Betriebssystem für Tablets | |
entwickelt, das alle Hersteller nutzen können. Es ist eine | |
Philosophiefrage: Offen oder geschlossen? |