Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Streit um Tablet-Computer: Beweismittel "Odyssee im Weltraum"
> Seit Wochen streiten sich Apple und Samsung um das Aussehen ihrer
> Tablets. Ein Filmklassiker soll nun beweisen, dass Apple's geschütztes
> Design Jahrzehnte alt ist.
Bild: Wer hat's "erfunden"? Hightech-Unternehmen oder Filmbranche?
NEW YORK/BERLIN dpa | Im Ideenklau-Prozess mit Apple um das Design von
Tablet-Computern sucht Samsung jetzt Hilfe beim Filmklassiker "2001:
Odyssee im Weltraum".
Die Südkoreaner präsentierten im Patentstreit in Kalifornien als
Beweisstück ein Szenenfoto aus dem 1968 erschienenen Film, in dem
Raumfahrer mit flachen Computern ohne Tastatur zu sehen sind. Samsungs
Argument ist, das von Apple geschützte Tablet-Design sei damit schon
Jahrzehnte alt.
Samsung untermauerte die These am Dienstag zudem mit Bildern aus der
britischen Superhelden-Serie "The Tomorrow People", die in den 70er Jahren
lief. Dort ist ein Tablet-Computer auf einem Tisch zu sehen.
Apple wirft Samsung vor, mit seinen Smartphones und Tablets Design und
Technik von iPhone und iPad kopiert zu haben und fordert einen
Verkaufsstopp. Samsung konterte mit eigenen Ideenklau-Vorwürfen, inzwischen
gibt es nach einer Rechnung des deutschen Patent-Experten Florian Müller 19
Klagen in verschiedenen Ländern.
Am Donnerstag steht in Deutschland vor dem Düsseldorfer Landgericht die
mündliche Verhandlung an. Das Gericht hatte bereits auf Antrag von Apple
eine Einstweilige Verfügung gegen den Verkauf des Samsung-Tablets Galaxy
Tab 10.1 erlassen. Allerdings wurde das ursprünglich europaweit bis auf die
Niederlande geltende Verbot kurz darauf nur auf Deutschland reduziert.
In dem Düsseldorfer Verfahren geht es um sogenannte Geschmacksmuster, also
das Design und die äußerliche Gestaltung des Tablet Computers, nicht um
Ansprüche aus Apple-Patenten. Apple erklärte in der Klageschrift, Samsung
nutze den Ruf des iPad aus, bei dem es sich "um ein sehr bekanntes Produkt
mit Kultstatus" handele. Ob Samsung auch hier Tablet-Computer aus
Filmszenen als Beweis ins Feld führt, war bisher nicht bekannt.
24 Aug 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Patentstreit der Tablet-Anbieter: Rückschlag für Apple in Australien
Das von Apple erwirkte Verkaufsverbot ist aufgehoben. Samsung darf seinen
Galaxy-Tablet-Computer in Australien verkaufen. Eine Niederlage für Apple,
aber der Patentkrieg geht weiter.
Aufstrebende Raumfahrtnation: China schießt sich ins All
Der rote Drache greift nach dem Weltraum: Während andere Raumfahrtnationen
zurückschrauben, schoss China nun die erste Komponente einer zukünftigen
Raumstation ins All.
Rechtsstreit geht weiter: Samsung will Apple den Stecker ziehen
Samsung will ein Verkaufsverbot von iPhones und iPads in den Niederlanden
erwirken. Indes laufen gegenseitige Klagen in Australien an.
Urteil im Streit um Tablet-Computer: Ein Monopol nach Apples Geschmack
Der Verkauf des iPad-Rivalen von Samsung bleibt hierzulande verboten. Der
Krieg zwischen Samsung und Apple setzt sich fort – eine lähmende
Entwicklung droht.
Tablet-Computer von Amazon: Wer Kindle kaufte, kaufte auch ...
Bislang beherrscht Apples iPad mit 75 bis 80 Prozent Marktanteil den jungen
Markt der Tablet-Rechner. Amazon könnte zum ersten echten Konkurrenten
werden.
Konkurrenz der Tablet-Computer: Mal schön den Rechner flach halten
Von den iPad-Herausforderern kann bislang keiner herausstechen.
Hewlett-Packard gibt schon auf, Sony und Samsung wollen auf der IFA neue
Tablet-Computer vorstellen. Amazon könnte folgen.
Apple im Museum: Eine Frage der Philosophie
Die Firma Apple bestimmt nicht nur die aktuellen Schlagzeilen, sie hat es
auch mit der der Ausstellung "Stylectrical" ins Hamburger Museum für Kunst
und Gewerbe geschafft.
Apple vs. Samsung: Landgericht mildert Verfügung
Der iPad-Konkurrent Galaxy Tab kann nun doch in Europa verkauft werden.
Eine Einstweilige Verfügung blockiert aber weiterhin den Vertrieb des
Tablet-Computers in Deutschland.
Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung: iPad vs. Galaxy Tab
Samsung darf seinen iPad-Konkurrenten Galaxy Tab 10.1 vorerst nicht in
Europa verkaufen. Das Unternehmen will gegen das Urteil vorgehen.
Ärger über Microsoft: Google wittert "Patentkrieg"
Google klagt Microsoft an, mit Patentklagen zu versuchen, die
Handy-Plattform Android kleinzuhalten. Microsoft kontert, Google hätte sich
an den Patenten finanziell beteiligen können.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.