# taz.de -- Kämpfe in Syrien: "Krieg? Können Sie haben!" | |
> Der türkische Außenminister überreichte Syriens Präsident Assad eine | |
> "letzte Warnung" seiner Regierung. Der reagierte ungehalten. Sein Land | |
> ist auch in der arabischen Welt zunehmend isoliert. | |
Bild: An einem Dienstag in Damaskus: Syriens Präsident Baschar al-Assad und de… | |
DAMASKUS afp/dpa | Schlagabtausch mit starken Worten in Damaskus: Als der | |
türkische Außenminister Ahmet Davutoglu am Dienstag eine "ernste" Botschaft | |
von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan an Syriens Präsident Baschar | |
al-Assad übergab, reagierte dieser ungehalten. "Wenn Sie wegen eines | |
Kompromisses gekommen sind, dann lehnen wir ihn ab. Wenn Sie aber Krieg | |
wollen, dann können Sie ihn haben – in der ganzen Region", zitierten ihn | |
libanesische Medien in Beirut. | |
In der Botschaft wurde Assad türkischen Medien zufolge aufgefordert, bei | |
der blutigen militärischen Unterdrückung der Protestbewegung in seinem Land | |
Zurückhaltung zu zeigen. Der syrische Präsident riskiere die internationale | |
Isolierung, wenn er damit fortfahre. Die Türkei hatte zuletzt scharfe | |
Kritik an der Politik des Assad-Regimes geübt. | |
Erdogan hatte am Samstag gesagt, Ankara habe die Geduld mit seinem | |
Nachbarland verloren. Damaskus hatte Ankara im Gegenzug vorgeworfen, die | |
Morde an Zivilisten und Soldaten durch "terroristische Banden" nicht | |
verurteilt zu haben, und zudem die Einmischung in syrische Angelegenheiten | |
kritisiert. | |
Auch US-Außenministerin Hillary Clinton nutzte den Besuch Davutoglus in | |
Damaskus, um dem Assad-Regime die Haltung Washingtons zu verdeutlichen. Sie | |
habe am Vortag mit dem türkischen Außenminister telefoniert und ihn | |
gebeten, Assad zum Rückzug der Armee in die Kasernen und zur Freilassung | |
der politischen Gefangenen aufzufordern, teilte das US-Außenministerium | |
mit. Kommentare in türkischen Zeitungen kritisierten die Intervention | |
Clintons. Ankara mache sich zum "Postboten Washingtons", hieß es. | |
Die syrischen Demonstranten riefen Ahmet Davutoglu über ihre Facebookseite | |
[1][Syrian Revolution 2011] auf, am Abend mit ihnen in einer Moschee in | |
Damaskus zu beten, "um den Forderungen des syrischen Volkes näher zu sein". | |
## Weitere Tote am Dienstag | |
Nach Angaben von Menschenrechtlern setzten die syrischen Sicherheitskräfte | |
ihr gewaltsames Vorgehen gegen Demonstranten auch am Dienstag fort und | |
töteten landesweit mindestens 21 Menschen. Die meisten Todesopfer habe es | |
in der ostsyrischen Stadt Deir al-Sur gegeben, teilte die Syrische | |
Beobachtungsstelle für Menschenrechte (OSDH) unter Berufung auf Aktivisten | |
vor Ort mit. Dort seien 17 Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere | |
Personen wurden den Angaben zufolge in der nordwestlichen Region Idleb und | |
zwei in der Stadt Hama im Norden getötet. | |
In den vergangenen Tagen war die syrische Regierung wegen des gewaltsamen | |
Vorgehens der Armee gegen die Protestbewegung auch in der arabischen Welt | |
zunehmend unter Druck geraten. | |
In dieser Woche beorderten Saudi-Arabien, Kuwait und Bahrain ihre | |
Botschafter in Damaskus zu Konsultationen in die Heimat. Der saudische | |
König Abdullah kritisierte Syrien in einer Fernsehansprache mit | |
ungewöhnlich scharfen Worten. Laut Menschenrechtsaktivisten starben seit | |
dem Beginn der Revolte Mitte März mehr als 2.000 Menschen. | |
9 Aug 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.facebook.com/Syrian.Revolution | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Syrische Aktivisten im Libanon: Unsichere Zuflucht | |
Vom Libanon aus organisieren syrische Aktivisten ihren Kampf gegen das | |
Regime. Doch auch hier ist der Arm des syrischen Geheimdienstes zu spüren. | |
Aufstand in Syrien: Kanonenboote feuern auf Latakia | |
Syrische Truppen setzen ihre Offensiven in mehreren Landesteilen | |
fortgesetzt. In die Hafenstadt Latakia rückten am Samstag Panzer ein. | |
Mindestens fünf Menschen wurden getötet. | |
Niederschlagung des Aufstands in Syrien: Armee stürmt zwei Städte | |
Mit Panzern ist die syrische Armee in die Städte Sakreb und Kusair | |
eingedrungen. Vor dem UN-Sicherheitrat wird von "schockierenden" | |
Menschenrechtsverletzungen berichtet. | |
Aufstand in Syrien: Sicherheitsrat erwägt mehr Härte | |
Vier Staaten im UN-Sicherheitsrat fordern "weitergehende Schritte" gegen | |
das Regime Assads. Der syrische UN-Botschafter zieht Parallelen zu den | |
Krawallen in Großbritannien. | |
Deutsche Syrien-Politik: Mehr Druck auf Assad gefordert | |
Die Opposition findet den Syrien-Kurs der Bundesregierung zu lasch. SPD und | |
Grüne fordern ein Ölembargo. Auch müsse der Botschafter abgezogen werden. | |
Niederschlagung des Aufstands in Syrien: Riskante Offensive in Deir el Sur | |
Die Armee geht konzentriert gegen die Stadt Deir el Sur im Osten des Landes | |
vor – eine weitere Hochburg des Protests gegen das Regime. | |
Türkei geht Geduld mit Syrien aus: "Assad könnte wie Saddam enden" | |
Nach dem blutigen Wochenende in Syrien kommt Kritik aus Saudi-Arabien. Der | |
türkische Außenminister will bei seinem Besuch in Damaskus eine letzte | |
Warnung aussprechen. | |
Gewalt in Syrien: "Die Stadt ist total paralysiert" | |
Trotz eines UN-Appells rollen Panzer in Deir Essor und weitere Städte ein. | |
Menschenrechtler sprechen von zahlreichen Toten. Der türkische | |
Außenminister reist nach Damaskus | |
Debatte Arabische Revolution: Nach dem Frühling | |
Der Westen hat in der arabischen Welt stark an Einfluss verloren. Mit | |
Militärhilfen und alten Allianzen versucht er, seine Interessen zu wahren. | |
UN-Erklärung zu Syrien: Die gescheiterte Resolution | |
Der UN-Sicherheitsrat kann sich nur auf eine "Präsidialerklärung" gegen die | |
Gewalt des syrischen Regimes einigen. Auch die Opposition wird darin | |
ermahnt. |