# taz.de -- Weltjugendtag in Madrid: Keine Kohle für den Papst | |
> Tausende demonstrieren gegen den Besuch von Papst Benedikt XVI. und die | |
> damit verbundenen Kosten für Spanien. Benedikt wird am Donnerstag zum | |
> Weltjugendtag erwartet. | |
Bild: Kein Geld für den Papstbesuch: Protest in Spanien. | |
MADRID rtr/dpa | Tausende Spanier haben am Mittwoch in Madrid gegen den | |
bevorstehenden Besuch von Papst Benedikt XVI. demonstriert. | |
Sie protestierten dagegen, dass trotz der Wirtschaftskrise Steuergelder für | |
die vier Tage dauernden Feierlichkeiten während des Papst-Aufenthalts am | |
Rande des Weltjugendtags ausgegeben würden. Die Menschenmenge marschierte | |
durch die Altstadt mit Plakaten, auf den zu lesen stand: "Keine | |
Steuergelder für den Papst". | |
Die Veranstalter des Weltjugendtages bestreiten das. Nach ihren Angaben | |
wurden die 50 Millionen Euro, die das Glaubensfest kostet, von den | |
Teilnehmern selbst sowie mit Hilfe von Spendern aufgebracht. Die spanische | |
Regierung erklärte, Spanien gewinne bei dem Papstbesuch mehr als es dafür | |
ausgebe. | |
Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird am Donerstag in dem | |
krisengeschüttelten Land erwartet. Die wirtschaftliche Erholung verläuft in | |
Spanien nur schleppend, die Arbeitslosigkeit ist mit einer Quote von 21,3 | |
Prozent so hoch wie in keinem anderen EU-Land. | |
Papst Benedikt XVI. weilt bis Sonntag in der spanischen Hauptstadt, wo er | |
an verschiedenen Veranstaltungen des Glaubensfestes teilnimmt. Höhepunkt | |
wird eine große Messe unter freiem Himmel auf dem ältesten Madrider | |
Flugplatz Cuatro Vientos am Sonntag sein. Bereits am Samstagabend wird das | |
84-jährige katholische Kirchenoberhaupt dort eine Gebetswache zelebrieren. | |
In Madrid will der Papst zudem die spanischen Kardinäle und Bischöfe sowie | |
Vertreter der Königsfamilie treffen. | |
## Vereitelter Anschlag | |
Ein Chemiestudent hatte nach Ermittlungen der Polizei einen | |
Giftgas-Anschlag auf die Kundgebung der Papstgegner geplant. Der 24-jährige | |
Mexikaner wurde am Dienstag festgenommen. Die Madrider Polizei ließ | |
allerdings offen, wie konkret seine Attentatspläne waren. | |
Sie war dem Mann auf die Spur gekommen, weil er in erzkonservativen | |
Internetforen um Unterstützung für seine Pläne geworben hatte. Die | |
Ermittler sahen nach Medienberichten vom Mittwoch darin eine Parallele zum | |
Fall des norwegischen Attentäters Anders Behring Breivik, der am 22. Juli | |
bei einem Bombenanschlagen in Olso und einem Massaker auf der Ferieninsel | |
Utøya 77 Menschen getötet hatte. | |
Der Weltjugendtag findet alle zwei bis drei Jahre in einem anderen Land | |
statt und gilt als größte internationale Zusammenkunft der katholischen | |
Kirche. Die diesjährige Auflage in Madrid hatte am Dienstag begonnen. Bis | |
Sonntag werden mehr als eine Million Teilnehmer erwartet, etwa 20 000 davon | |
aus Deutschland. | |
Papst Benedikts Vorgänger Johannes Paul II. hatte die Weltjugendtage 1984 | |
ins Leben gerufen. Nach Köln 2005 und Sydney 2008 handelt es sich bereits | |
um den dritten Weltjugendtag, an dem Benedikt XVI. als Papst teilnimmt. | |
18 Aug 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schwule und Lesben gegen Papstbesuch: Für den Protest auch vors Gericht | |
Auch in Deutschland machen Kritiker gegen den Papstbesuch mobil. Schwule | |
und Lesben wollen, dass der Papst ihren Protest hört und wollen notfalls | |
auch dafür klagen. | |
Papstbesuch in Spanien: Die katholische Macht zerfällt | |
Zum Teil handgreiflich wird in Madrid gegen den Papstbesuch und die | |
öffentliche Finanzierung des Weltjugendtages protestiert. Von Spiritualität | |
keine Spur. | |
Kommentar Christlicher Fundamentalismus: Heilige Tat, christliche Unschuld | |
Nach dem vereitelten Anschlag gegen Papstgegner in Madrid stellt sich die | |
Frage nach dem Umgang mit christlichen Fundamentalisten und der Rolle der | |
Kirche | |
Papstgegner in Madrid: Polizei stoppt mutmaßlichen Attentäter | |
Ein 24-jähriger Mexikaner soll in Madrid einen Anschlag auf eine | |
Gegendemonstration zum Weltjugendtag geplant haben. Die Polizei vereitelte | |
den Plan und nahm den Chemiestudenten fest. | |
Nach Auflösung von Protest-Camps: Tausende demonstrieren in Madrid | |
Dienstagabend hat die Polizei im Zentrum Madrids zwei Zeltlager der | |
Bewegung der "Indignados" geräumt. Noch in der Nacht gingen Tausende | |
Menschen aus Protest gegen die Aktion auf die Straße. | |
Vorgezogene Neuwahlen in Spanien: Spanier sollen im November abstimmen | |
Premier Zapatero kündigt Neuwahlen an, er selbst will aber nicht wieder | |
antreten. Derzeit liegen die Konservativen laut Umfragen vorn. Und eine | |
Ratingagentur droht Madrid mit der Herabstufung. | |
Proteste in Spanien: Sternmarsch zieht in Madrid ein | |
Nach mehr als einem Monat auf der Straße trifft der "Marsch der Empörten" | |
auf der Puerta del Sol ein. Ein Protest gegen die antisoziale Politik des | |
Landes. |