Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schwule und Lesben gegen Papstbesuch: Für den Protest auch vors Ge…
> Auch in Deutschland machen Kritiker gegen den Papstbesuch mobil. Schwule
> und Lesben wollen, dass der Papst ihren Protest hört und wollen notfalls
> auch dafür klagen.
Bild: Hat Probleme mit gleichgeschlechtlicher Liebe: Benedikt XVI.
BERLIN taz/ dpa | Die Gegner des Papstbesuchs in Berlin wollen ihre
geplante Protestdemo am Brandenburger Tor vor Gericht durchsetzen. Die
Versammlungsbehörde hatte für die Kundgebung am 22. September keine
Genehmigung erteilt. Dagegen werde man vor dem Berliner Verwaltungsgericht
klagen, kündigten die Organisatoren, das vom Schwulen- und Lesbenverband
(LSVD) initiierte Bündnis "Der Papst kommt", am Donnerstag an. Man wolle
"wahrnehmbar und hörbar" protestieren, während der Heilige Vater seine Rede
im Bundestag hält. Eine friedliche Demo in Hörweite müsse möglich sein,
forderte Jörg Steinert, der Geschäftsführer des LSVD Berlin Brandenburg.
"Den Papst vor der Hörbarkeit einer Protestkundgebung zu schützen, gehört
nicht zu den Aufgaben der Sicherheitsbehörden. Das Brandenburger Tor
befindet sich außerhalb der Bannmeile des Bundestages", sagte Steinert.
Die Versammlungsbehörde hatte die Protestdemo in unmittelbarer Nähe des
Reichstags aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Die Papst-Kritiker wollen vom
Brandenburger Tor aus über den Potsdamer Platz in Richtung der Straße Unter
den Linden ziehen, während das Kirchenoberhaupt im Bundestag spricht.
## Tausende wollen auf die Straße gehen
Kompromissrouten der Polizei lehnte das Bündnis bei seiner Sitzung am
Donnerstag ab und entschied sich mit großer Mehrheit für den Klageweg. Die
Rechte auf Versammlung und freie Meinungsäußerung seien Grundrechte - daher
"sollten wir für unsere beschlossene Strecke kämpfen", hieß es. Die
Papstkritiker wollen bei ihrer Protestdemo 15 000 bis 20 000 Menschen auf
die Straße bringen.
Bei der Demo soll unter anderem die Haltung der katholischen Kirche zu
Homosexualität, Verhütung und Gleichberechtigung der Frauen kritisiert
werden.
Das Bündnis "Der Papst kommt" wurde 2011 vom Lesben- und Schwulenverband
ins Leben gerufen. Dem Bündnis gehören nach eigenen Angaben mittlerweile 54
Organisationen an.
19 Aug 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Gleichstellungsgesetz: Homoehe in Argentiniens Armee
Die Armee in Argentinien hat erstmals eine Schwulenhochzeit in den eigenen
Reihen genehmigt: Ein Oberstleutnant und ein Major wollen den Bund der Ehe
schließen.
Protest vor dem Papst-Besuch: Rosa I. gegen Benedikt XVI.
In wenigen Wochen besucht der Papst Deutschland. Besonders aus dem
schwul-lesbischen Milieu formiert sich Widerstand. Eine Gegenpäpstin ist
bereits gekürt.
Papstbesuch in Spanien: Die katholische Macht zerfällt
Zum Teil handgreiflich wird in Madrid gegen den Papstbesuch und die
öffentliche Finanzierung des Weltjugendtages protestiert. Von Spiritualität
keine Spur.
Weltjugendtag in Madrid: Keine Kohle für den Papst
Tausende demonstrieren gegen den Besuch von Papst Benedikt XVI. und die
damit verbundenen Kosten für Spanien. Benedikt wird am Donnerstag zum
Weltjugendtag erwartet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.