Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bildungssystem in Baden-Württemberg: Schulreformer müssen warten
> Gemeinschaftsschulen sind das Flagschiff der rot-grünen Regierung in
> Baden-Württemberg. Offenbar stockt die Einführung. Davon will die
> Regierung aber nichts wissen.
Bild: Ravensburger Schüler - hier beim Rutenfest - sollen bald schon in einer …
BERLIN taz | Sie wollten die ersten in Baden-Württemberg sein, nun bekommen
die Ravensburger vielleicht gar keine [1]["Schule für alle"]. Der beim
Kultusminsterium eingereichte Antrag auf eine Modellschule Ravensburg wird
wahrscheinlich nicht genehmigt.
"Das Risiko ist groß, dass er abgelehnt wird", bestätigte der Leiter der
Stabstelle Gemeinschaftsschulen, Norbert Zeller (SPD) der taz. Grund sei
vor allem der Name der geplanten Schule. Die grün-rote Regierung will
Gemeinschaftsschulen einführen, der Ravensburger CDU-Bürgermeister Daniel
Rapp bestand im Gespräch mit Zeller jedoch auf einer "Inklusiven
Modellschule".
So steht es auch im Antrag, den der Gemeinderat der Stadt im Mai einstimmig
beschlossen hatte und danach im SPD-geführten Kultusministerium einreichte.
Auf Modellschulen will sich das Ministerium jedoch nicht einlassen.
Stabstellenleiter Zeller verweist auf die Erfahrungen in
Nordrhein-Westfalen. Dort stoppte das Verwaltungsgericht eine bereits von
der rot-grünen Landesregierung genehmigte Gemeinschaftsschule, weil sie als
Modellschule angemeldet war.
Die nordrhein-westrälische Landesregierung Regierung änderte in Folge das
Schulgesetz. Das planen auch Grüne und SPD in Baden-Württemberg.
## CDU sieht Gemeinschaftsschulen als gescheitert an
Im Herbst will die Regierung unter Winfried Kretschmann (Grüne) über ein
neues Schulgesetz beraten. Bis zur Verabschiedung müssen sich Gemeinden,
die Gemeinschaftsschulen einführen wollen, allerdings gedulden. "Das noch
keine Anträge genehmigt werden können, liegt daran dass es noch keine
rechtliche Grundlage gibt", erläuterte Zeller.
Die baden-württembergische CDU sieht die Gemeinschaftsschulen bereits als
gescheitert an. Landeschef Thomas Strobl sagte der taz: "Die grün-rote
Landesregierung hat getönt, sich vor Anträgen kaum retten zu können. Aber
nun muss sie zugeben, dass noch kein einziger genehmigungsfähiger Antrag
auf eine Gemeinschaftsschule vorliegt. Das ist eine Bankrotterklärung."
Zeller entgegnete, dass das Interesse unglaublich hoch sei: "Wir haben
bisher etwa 100 Anfragen von Bürgermeistern und Schulträger erhalten und
zwar unabhängig von der politischen Coleur." 10 bis 15 Anträge seien so
ausgearbeitet, dass sie wahrscheinlich positiv beschieden werden könnten.
Die Ravensburger forderte er auf, ihren Antrag zu überarbeiten. "Wenn sie
den Titel verändern, sind sie höchstwahrscheinlich mit von der Partie, wenn
die ersten Gemeinschaftsschulen genehmigt werden." Das sei voraussichtlich
2012 der Fall.
29 Aug 2011
## LINKS
[1] /Eine-Gemeinschaftsschule-fuer-Ravensburg/!71577/
## AUTOREN
Anna Lehmann
## TAGS
Schule
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schulreform in Bayern: Gymnasien sollen selber wählen
Nach viel Kritik an G8 lässt das bayerische Kabinett künftig wieder das
Modell G9 zu. Die Gymnasien sind mit der Wahlfreiheit unzufrieden.
Kommentar Gemeinschaftsschulen in BaWü: Schulfrieden statt Schulreform
Wenn Grün-Rot nicht die Gemeinschaftsschulen aufwertet, wird die richtige
Schülermischung fehlen. Und damit auch die Strategie des gemeinsamen
Lernens scheitern.
Bildungskonzept Baden-Württemberg: Endlich gemeinsam lernen
Nach fünf Monaten Grün-Rot stellt die Kultusministerin ihr Bildungskonzept
vor. Im Mittelpunkt steht - und das wundert nicht - die
Gemeinschaftsschule.
Bildungssystem in Berlin: Schulreform unter Sparzwang
Die desolate Schulsituation in Berlin ist Wahlkampfthema. Der zuständige
Senator Zöllner hat zwar fleißig reformiert, aber für die Umsetzung fehlt
das Geld.
BaWü-Chef der CDU über Schulsysteme: "Wir sind gegen die Einheitsschule"
Baden-Württembergs CDU-Chef Thomas Strobl erklärt im Interview, gegen ein
vereinfachtes zweigliedriges Schulsystem zu sein. Und widerspricht so dem
Bundesvorstand.
Eine Gemeinschaftsschule für Ravensburg: Ohne Noten. Ohne Sitzenbleiben.
Ravensburg will als erste Stadt in Baden-Württemberg die
Gemeinschaftsschule einführen. Sogar die CDU wird im Stadtrat dafür
stimmen. Wie war das möglich?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.