# taz.de -- Fernverkehr der Bahn: ICE bekommt Konkurrenz | |
> Die Kölner MSM-Gruppe plant täglich drei Fahrten von Köln nach Berlin und | |
> Hamburg ab Ende 2012. Die Verbindungen sollen länger dauern als mit dem | |
> ICE, aber billiger sein. | |
Bild: ICE, ICE, Baby: Bisher gab es im Fernverkehr der Bahn nicht viel Rivalit�… | |
BERLIN taz | Die Deutsche Bahn AG soll erstmals in Deutschland auf einer | |
langen ICE-Strecke Konkurrenz im Fernverkehr bekommen. Das Kölner | |
Touristik- und Eventunternehmen MSM plant auf den viel genutzten Strecken | |
Köln-Berlin und Köln-Hamburg ab Ende 2012 einen Linienverkehr. Die Nutzung | |
der Schienentrassen sei bereits bei der DB Netz AG beantragt, sagte | |
MSM-Chef Niko Maegde der taz. | |
Die DB Netz ist die Infrastrukturtochter der Deutschen Bahn, die zur | |
Unparteilichkeit bei der Trassenvergabe verpflichtet ist. Bislang | |
organisiert MSM touristische Bahnreisen - etwa Partyzüge an die Nordsee | |
oder zum Münchener Oktoberfest. Im Winter geht es im Regelverkehr | |
wöchentlich von Hamburg über Köln in die Skigebiete Österreichs. | |
Die MSM-Gruppe will zunächst jeweils drei Hin- und Rückfahrten täglich | |
anbieten. Die Züge, die das Unternehmen anmietet, sollen Intercity-Niveau | |
haben und in Hannover geteilt werden. Ein Teil fährt nach Hamburg, der | |
andere nach Berlin. Besonderer Clou in Berlin: Die MSM-Züge sollen auf dem | |
Bahnhof Zoologischer Garten halten, der für die Westberliner Innenstadt | |
zentral liegt. Die DB hatte diesen Bahnhof vom Fernverkehr abgehängt, um | |
den neuen Hauptbahnhof besser auszulasten, der nahe dem Regierungsviertel | |
etwas abseits im Niemandsland der alten Mauer liegt und noch nicht ans U- | |
und Straßenbahnnetz angebunden ist. | |
Für die Strecke von Köln nach Berlin plant MSM eine Fahrzeit von rund | |
viereinhalb Stunden. Damit wären die Züge kaum langsamer als die ICEs der | |
Deutschen Bahn. Der Fahrpreis werde unter dem DB-Normaltarif liegen, so | |
MSM-Chef Maegde. Der Preis solle aber flexibel sein. | |
Die Bahn reagierte gelassen auf die MSM-Pläne. "Wir sind Wettbewerb | |
gewohnt, sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr", sagte ein Bahnsprecher | |
der taz. Die Bahn werde sich das Projekt in Ruhe anschauen. | |
Bislang herrscht allerdings im Fernverkehr der Bahn nur wenig Konkurrenz. | |
Eine Ausnahme ist der Interconnex, der von Leipzig über Berlin nach Rostock | |
fährt. Auch einen Nachtzug von Berlin nach Malmö gibt es. | |
Problematisch für Konkurrenten sind vor allem hohe finanzielle Risiken. So | |
müssen teure Züge gekauft beziehungsweise gemietet werden. Zudem können | |
Konkurrenten nur alle fünf Jahre bei der DB-Netz-Linien anmelden, und diese | |
Linien müssen dann auch fünf Jahre lang betrieben werden. | |
29 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Richard Rother | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Deutsche Bahn veröffentlicht Verspätungen: Jetzt übersichtlicher unpünktlich | |
Im Netz ist jetzt zu sehen, wie sehr Züge zu spät kommen. Verbessern will | |
die Bahn aber vorerst nichts - falls der Bund nicht noch mehr Geld | |
lockermacht. | |
Investitionsplan des Verkehrsministeriums: Kein Geld für neue Straßen | |
Die Finanzierung neuer Bauprojekte für Straßen und Schienen ist ungewiss. | |
Verkehrsminister Ramsauer bringt die Pkw-Maut ins Spiel. Und erntet Kritik | |
von allen Seiten. | |
"Bahnhof des Jahres": Kopfbahnhof macht's Rennen | |
Die Allianz pro Schiene hat Leipzigs Zentralstation zum "Bahnhof des | |
Jahres" gekürt. Sie biete "unglaublich viel Platz" und "eine spirituelle | |
Erfahrung". Auch Halberstadt erhält eine Auszeichnung. | |
Strecke Bremen - Norddeich-Mole: Wochenend-Ticket im Intercity | |
Ab Dezember 2013 kann auf der Strecke Bremen - Norddeich Mole im Intercity | |
der Deutschen Bahn ohne Zuschlag gefahren werden. In Berlin und Brandenburg | |
geht das schon länger. | |
Ein Drittel Personal soll weggespart werden: Bahn spart in Reisezentren | |
Die Bahn will in den Reisezentren Personal sparen – und begründet das | |
damit, dass immer Fahrgäste ihre Karten im Netz kaufen. Gewerkschaften | |
lehnen diesen "Unsinn" ab. |