# taz.de -- Strafe für wenig verkauftes E10: Teure Kraftstoffe | |
> Die Mineralölkonzerne wollen drohende Strafzahlungen wegen Nichterfüllung | |
> der Biokraftstoffquote an die Verbraucher weiterreichen. | |
Bild: Welcher Kraftstoff ist der richtige? | |
BERLIN taz/dpa | Die Mineralölindustrie verteidigt höhere Spritpreise wegen | |
der Nichterfüllung der staatlich vorgegebenen Quote des Absatzes von | |
Agrotreibstoffen. "Momentan reicht der Absatzanteil von E10 am gesamten | |
Benzinabsatz bei Weitem nicht aus, um das vorgegebene Quotenziel zu | |
erreichen", erklärte der Mineralölverband am Dienstag. | |
Vorgeschrieben ist eine Quote von 6,25 Prozent; das bedeutet, dass 6,25 | |
Prozent der in Deutschland verkauften Treibstoffe Agrarsprit sein sollen. | |
Wird diese Quote nicht erreicht, drohen Strafzahlungen. E10 ist Benzin, das | |
zu 10 Prozent aus Agroethanol besteht. | |
Um die Quote zu erfüllen, gibt es laut Mineralölverband mehrere | |
Möglichkeiten, zum Beispiel die Quersubventionierung von reinem Agrodiesel, | |
Agromethan oder der Ausgleich durch eine Abgabe. In allen Fällen entstünden | |
erhebliche Kosten, und diese müssten in der Kalkulation der Benzinpreise | |
berücksichtigt werden. | |
Der Verband der Biokraftstoffindustrie wies das zurück. Tatsächlich könne | |
die Mineralölwirtschaft durch den Aufkauf sogenannter | |
Agrodiesel-Gutschriften ihre Agrospritquote erfüllen, sagte | |
Verbandssprecher Frank Brühning der taz. "Dieser Quotenhandel ist bereits | |
gängige Praxis." Dadurch steige der Preis an der Tankstelle praktisch | |
nicht. Schließlich handele es sich dabei um geringe Mengen von knapp über | |
200.000 Tonnen; verglichen mit dem Kraftstoffabsatz von über 48 Millionen | |
Tonnen sei das zu vernachlässigen. | |
Auch das Bundesumweltministerium kritisierte die Ölkonzerne. Ein | |
E10-Aufschlag auf die Spritpreise sei nicht akzeptabel, sagte die | |
parlamentarische Staatssekretärin Katherina Reiche (CDU). Die Quote könne | |
anderweitig erreicht werden. | |
30 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Richard Rother | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bundesregierung will an E10 festhalten: Kritik an Mineralölbranche nimmt zu | |
Im Streit um E10 wächst die Kritik an der Mineralölbranche. Dieser wird | |
vorgeworfen, sie nutze den Treibstoff als Ausrede, um die Preise zu | |
erhöhen. | |
Weiter Streit um Agrosprit: BUND für sofortigen E10-Stopp | |
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) spricht sich für | |
einen sofortigen Stopp der Beimischung aus. Der Sprit mache Nahrungsmitteln | |
Konkurrenz. | |
Agrosprit E10: Autofahrer immer noch misstrauisch | |
Der Kraftstoff E10 lande nur in 40 Prozent der Autos, die ihn vertragen, | |
sagt Marktführer Aral. Die Fahrer meiden den Agrosprit aus Angst, er könne | |
dem Wagen schaden. | |
Agrosprit-Klimabilanz unklar: Ein Fünftel nicht aus Europa | |
Deutschland importierte 2010 bis zu 20 Prozent seiner Kraftstoffe auf | |
Pflanzenbasis aus dem nichteuropäischen Ausland – auch aus Staaten wie | |
Brasilien, die Regenwald roden. |