| # taz.de -- BUND-Studie zu Fernsehgewohnheiten: Großes Heimkino frisst viel En… | |
| > Moderne Fernseher verbrauchen weniger Strom. Aber der Trend zu größeren | |
| > Geräten macht diese Einsparpotenziale zunichte. Ein Energielabel soll | |
| > Abhilfe schaffen. | |
| Bild: Ein LCD-Fernseher ist nicht per se sparsam. | |
| BERLIN taz | Großes Kino frisst viel Strom - auch und gerade zu Hause. | |
| Moderne Fernseher werden zwar immer effizienter, aber der Trend zu immer | |
| größeren Bildschirmen frisst mögliche Stromeinsparungen wieder auf. Das hat | |
| eine Untersuchung ergeben, die der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) | |
| anlässlich der derzeit in Berlin stattfindenden Internationalen | |
| Funkausstellung veröffentlichte. | |
| Auch der TÜV Süd warnt vor zu großen Bildschirmen, vor allem bei | |
| Plasmafernsehern. Solche Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als | |
| einem Meter könnten mit einem Stromverbrauch von bis zu 600 Kilowattstunden | |
| pro Jahr zu Buche schlagen. | |
| Allerdings befinden sich die stromfressenden Plasmabildschirmfernseher | |
| schon wieder auf dem Rückzug, werden zunehmend von Geräten mit sparsameren | |
| Flüssigkristallbildschirmen ersetzt, den LCD-Fernsehern. In den vergangenen | |
| zwei Jahren habe sich der Stromverbrauch der auf dem Markt befindlichen | |
| Geräte fast halbiert, so die BUND-Analyse. | |
| ## Trend zum Zweitgerät | |
| Benötigte im Jahr 2009 ein Fernseher - bei durchschnittlichem TV-Konsum - | |
| noch durchschnittlich 214 Kilowattstunden, so sind es aktuell noch 124 | |
| Kilowattstunden pro Jahr. "Leider schmälert der Trend zu immer größeren | |
| Fernsehern und zum Zweit- und Drittgerät diesen Einspareffekt", sagt Irmela | |
| Benz, Energieexpertin des Umweltverbandes, der taz. 96 Prozent der | |
| Bundesbürger haben derzeit einen Fernseher im Haushalt, schon 23 Prozent | |
| haben zwei und 7 Prozent besitzen drei Fernseher. | |
| Trotz eines durchschnittlich geringeren Stromverbrauchs unterschieden sich | |
| die Fernseher in Sachen Energieeffizienz immer noch beträchtlich, so Benz. | |
| Verbraucher sollten sich vor dem Kauf gründlich informieren. Benz: "Mit der | |
| Wahl sparsamer Fernseher lassen sich über die Lebenszeit der Geräte leicht | |
| mehrere hundert Euro sparen." Auch der TÜV Süd rät Verbraucher zum | |
| Vergleich. Hinweise werde das EU-Energielabel bieten, das ab Ende November | |
| Pflicht werde. | |
| Benz sieht aber auch die Hersteller und Händler in der Pflicht. "Die | |
| Anbieter werben für den Kauf riesiger Flachbildfernseher, die in den | |
| meisten Wohnungen überdimensioniert sind." Dies laufe dem vorhandenen | |
| Willen der Verbraucher zum Stromsparen zuwider. Der Marktanteil von Geräten | |
| mit einer Bilddiagonale von mehr als einem Meter liege bereits bei etwa der | |
| Hälfte. "Für die meisten Wohnungen sind solche Fernsehgeräte deutlich | |
| überdimensioniert." | |
| Verbraucher bräuchten mehr Aufklärung darüber, welche Geräte für welche | |
| Raumgrößen geeignet seien. Auch über die Notwendigkeit von Zweit- und | |
| Drittgeräten sollte ernsthaft nachgedacht werden. Irmela Benz mahnt: "Vor | |
| allem Kinder verbringen heute schon zu viel Zeit vor dem Fernseher." | |
| 1 Sep 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Elektrogeräte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Energielabel für Elektrogeräte: Keine A-Note | |
| Bald ist Schluss mit Plus und Doppelplus, wenn es um den Energieverbrauch | |
| geht. Neue Label sollen für mehr Durchblick sorgen. Funktioniert das? | |
| Energiewende: Windkraft soll zurück aufs Land | |
| Umweltverbände fordern mehr Windkraftanlagen auf dem Land. Das sei billiger | |
| und effektiver. Außerdem müssten sich die Bürger mehr beteiligen. | |
| Atomausstieg praktisch: Strom von nebenan | |
| Norddeutsche Wohnungsunternehmen wollen bei der Energiewende mitmischen und | |
| mahnen Blockheizkraftwerke und höhere Fördergelder an. | |
| EU will Pflicht zum Energiesparen: Öffentliche Hand soll Vorbild werden | |
| EU-Kommissar Oettinger stellt seine Pläne zum Energiesparen vor. Vom | |
| deutschen FDP-Wirtschaftsminister Rösler kommt schon vorab Kritik. Es werde | |
| zu teuer, sagt er. |