| # taz.de -- Kindesmissbrauch an der Odenwaldschule: Der Schänder wird sichtbar | |
| > Jürgen Dehmers hat ein Buch über seine Erlebnisse an der Odenwaldschule | |
| > geschrieben. Mit klarer Sprache entlarvt er darin die Reformpädagogen. | |
| Bild: Von außen idyllisch, von innen für viele Kinder höllisch: Die Odenwald… | |
| "Der Herr Direktor entlädt sich." Was für ein Satz. Ekelerregend. Und doch | |
| nur einer von vielen. Knorzelige Männerfüße. Turnschuhe gegen | |
| Geschlechtsverkehr. Spermatücher. Erzwungene Wichsrituale. Chronisch | |
| besoffene Vierzehnjährige. In den Tod getriebene Jugendliche. Gewaltsam | |
| aufgepresste Kinderkiefer, zwischen die sich gierige Männerzungen bohren. | |
| Eine Vaselinedose mit Kotspuren im Schlafzimmer Gerold Beckers. | |
| So steht es im Buch von Jürgen Dehmers, "Wie laut soll ich denn noch | |
| schreien?" Die klare Sprache ist eine der große Stärken des Buches. | |
| Dabei ist Dehmers Sprache im besten Sinne des Wortes normal. Sie bezeichnet | |
| Dinge als das, was sie sind. Der Verzicht auf rhetorische Weichzeichner | |
| macht die Taten der Schänder sichtbar. Wie soll schließlich Empathie mit | |
| den Opfern entstehen, wenn nur von "Missbrauch" die Rede ist, also einer | |
| eventuell verunglückten Form des "Gebrauchs"? Wie sollen Zusammenhänge | |
| erkennbar sein, wenn sie von abstrakten Termini begleitet werden, die | |
| nichts anderes sind als verbale Nebelgranaten? | |
| Pädophilie selbst ist solch ein unerträgliches Wort. Als könne man | |
| ernsthaft sagen, dass ein Pädophiler Kindern zugetan sei, so wie ein | |
| Frankophiler eben Frankreich liebt. Es gehört zu den großen Perversionen | |
| des allgemeinen Sprachkonsenses, dass mit diesem Begriff die Freundschaft | |
| zu Kindern ausgerechnet denen zugesprochen wird, die sie zerstören. | |
| ## Vertuscher ficken die Sprache | |
| Wer Kinder als Sexualobjekte betrachtet, liebt sie nicht. Manchmal sind | |
| Sachverhalte tatsächlich so einfach. Und so, wie Gerold Becker, Wolfgang | |
| Held und andere, teils noch unbenannte Täter Kinder systematisch | |
| vergewaltigten und quälten, so wird die Sprache von den Vertuschern und | |
| Relativierern, nein, nicht missbraucht, sondern gefickt. Klartext hilft. | |
| Dehmers spricht ihn. In rationaler Leidenschaft, innerlich erregt und doch | |
| äußerlich gelassen. | |
| Mittlerweile dürfte Jürgen Dehmers einer der bekanntesten Unbekannten | |
| Deutschlands sein. Sein Name ist ein Pseudonym - und gleichzeitig Synonym | |
| für die Aufklärungsbemühungen rund um die OSO, die renommierte | |
| Odenwaldschule Ober-Hambach, das liberale Vorzeigeinternat des besseren | |
| Deutschlands. Gemeinsam mit Thorsten Wiest begann Dehmers bereits im | |
| November 1999 öffentlich Licht in die systematischen Verbrechen zu bringen, | |
| die jahrzehntelang ein fester Bestandteil des Leuchtturms der | |
| Reformpädagogik waren. | |
| Doch das Licht, entzündet mit Hilfe der Frankfurter Rundschau, wurde wie | |
| von einem schwarzen Loch geschluckt: Jürgen Dehmers zeigt in seinem Buch | |
| detailliert und unter Nennung von Namen, wie die Täter feixten, die | |
| Verantwortlichen taktierten und die Medien wegschauten. Und wer bis zu | |
| diesem Zeitpunkt denkt, der Zorn über die Taten Gerold Beckers und seiner | |
| pädosexuellen Kamarilla könne nicht noch größer werden, wird beim Lesen | |
| eines Besseren belehrt. | |
| Angst essen Seele auf - was ist eine Schule wert, die aus reinem | |
| Selbsterhaltungsflehen die Täter vor ihren Opfern schützt? Dehmers zitiert | |
| aus dem Artikel der Frankfurter Rundschau, in dem der Nachfolger Beckers im | |
| Amt des Schuldirektors, Wolfgang Harder, erklärt, dass der Missbrauch von | |
| Schülern ein Stück Vergangenheit sei. Dass er, Harder, keine Veranlassung | |
| gesehen habe, an die Öffentlichkeit zu gehen. Und dass schließlich alle | |
| Menschen auch von Herrn Beckers Wirken profitiert hätten. Es ist eines | |
| Schuldirektors schlicht unwürdig, so zu argumentieren. Denn es gibt nichts | |
| Gutes im Schlechten: Darin gleichen die Verdienste Beckers den Autobahnen | |
| Hitlers. | |
| ## Reformpädagoge auf dem Ledersessel | |
| Ganz nebenbei bereitet Jürgen Dehmers allen Mutmaßungen über die mögliche | |
| Mitwisserschaft Hartmut von Hentigs, des Lebenspartners Gerold Beckers, ein | |
| abruptes Ende. Er benötigt nicht mehr als einen kurzen Absatz, um das Werk | |
| des Gottes der deutschen Reformpädagogik in den Staub zu treten: "Ich hatte | |
| Hentig als Kind kennen gelernt. | |
| Er saß bei einem Besuch Beckers in dessen Wohnzimmer in einem der flachen | |
| Ledersessel, von denen gut ein Dutzend in Beckers Wohnzimmer herumstanden, | |
| und Becker stand seitlich neben ihm. Ich war kurz durch Beckers Wohnung | |
| gegangen, vielleicht um mir ein Brot zu schmieren oder um etwas zu trinken | |
| zu holen, als Hentig mich mit einem durchdringenden, fast gierigen Blick | |
| ansah. Er sah zu mir, er sah zu Becker, wieder zu mir und sagte: Das ist | |
| also einer von diesen Knaben!" | |
| Wie kann es im erweiterten Kontext solcher Sätze möglich sein, dass die | |
| Reformpädagogik bis zum heutigen Tag keine klare Position in der Causa | |
| Becker und von Hentig bezogen hat? Es ist dieses Zögern, mit dem sich die | |
| Heilslehre ihre Sargnägel selbst schmiedet. Sie entlarvt sich durch die | |
| lautstark postulierte, aber wohl doch nur vorgebliche Nähe zum Kind, in dem | |
| eitle Köpfe wie von Hentig offenbar nie etwas anderes gesehen haben als | |
| unbedeutende Erfüllungsgehilfen ihres gesellschaftlichen Aufstiegs. Werde, | |
| der du bist - aber pass bloß auf, dass nicht zu viele Reformpädagogen in | |
| der Nähe sind. | |
| Über die politischen und gesellschaftlichen Sekundanten des organisierten | |
| Kinderschändens ließe sich noch einiges mehr sagen, als Jürgen Dehmers es | |
| in seinem Buch tut. Ist nicht zum Beispiel Hellmut Becker, der erste | |
| Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, jener | |
| gefeierte "Bildungs-Becker", einer der Hauptverantwortlichen für die | |
| schrecklichen Vergehen? Warum machte er, im Wissen um den versuchten | |
| Missbrauch des eigenen Patensohns durch Gerold Becker, eben jenen im Jahr | |
| 1972 dennoch zum Direktor der Odenwaldschule? In welcher Beziehung stand er | |
| zu Hartmut von Hentig und Gerold Becker? | |
| Welchen Einfluss auf das Schulwesen haben diese Anhänger Stefan Georges | |
| ausgeübt, die sich ihre erbärmliche Brücke des pädagogischen Eros zimmerten | |
| und Platon am Nasenring durch die Manege zogen, um verbotenes Land zu | |
| betreten? Man wünscht sich eine Interpretation dieser Zusammenhänge von | |
| Jürgen Dehmers und ist doch gleichzeitig dankbar, dass der Autor der Lust | |
| am Spekulieren nicht nachgibt und konsequent das selbst Erlebte und die | |
| Fakten sein literarisches Geländer sein lässt. | |
| ## Pädosexualität ist unpolitisch | |
| Wie Jürgen Dehmers schreibt, war die Welle, die die Odenwaldschule im | |
| letzten Jahr erfasste, gewaltig. Und er stellt bewusst die Verbindung zu | |
| den zahlreichen Missbrauchsskandalen an katholischen Schulen wie dem | |
| Berliner Canisius-Kolleg her, die für die öffentliche Wahrnehmung und die | |
| gesellschaftliche Diskussion wie ein Katalysator wirkten. | |
| Dieser Punkt ist besonders wichtig: Denn, ob roter taz-Mitbegründer oder | |
| schwarzer Priester - Pädosexualität ist unpolitisch. Kinderficker haben | |
| kein Parteibuch. Jedes System ist ihnen recht, um darin die Ziele ihres | |
| Triebes aufzustöbern. Wer das verkennt oder zerredet, erschwert den Kampf | |
| gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern. | |
| Links diskreditiert rechts aufgrund repressiver Strukturen, Rechts | |
| diskreditiert links aufgrund grenzenloser Libertinage. Die Folge ist ein | |
| engstirniges Patt. Und die Opfer sind erneut die Opfer. Dabei wird | |
| verleugnet, was schon jedes Kind weiß: Ein Hundehaufen riecht nicht besser, | |
| wenn ein zweiter Hund danebenkackt. Divide et impera - seit jeher nützt die | |
| Politisierung der Pädosexualität nur den Tätern. | |
| Ein starkes und beständig wiederkehrendes Motiv im Buch von Jürgen Dehmers | |
| ist der Triathlon, dem er sich verschrieben hat. Dieser Extremsport ist | |
| eine gute Metapher für das gesamte Buch. So braucht die Schilderung seines | |
| Lebens bis zum Besuch der Odenwaldschule nicht mehr als eine Handvoll | |
| Seiten und kommt wie ein kurzes Warm-up daher. Dehmers läuft los, erst | |
| ungestüm, dann mit Bedacht, er muss seine Kräfte einteilen. Er kämpft gegen | |
| die Ignoranz an, gegen seine Traumata, gegen seinen Alkoholismus, der ihm | |
| die Flucht aus der Unerträglichkeit war. | |
| ## Nach 25 Jahren am Ziel | |
| Gelegentlich stoßen sperrige Sätze wie "Nach Scheiße kommt scheißer!" und | |
| einige Wiederholungen auf. Sie wirken seltsam ungelenk und passen doch ins | |
| Bild, wirken wie ein Stolpern während des Laufs. Man ahnt den Lektor | |
| hinterhereilen und japsen, doch es bleibt keine Zeit, stehen zu bleiben, | |
| dieses Rennen muss endlich beendet werden. | |
| Denn Dehmers läuft einen der härtesten Triathlons, den je ein Mensch | |
| absolviert hat, und er erreicht nach 25 Jahren endlich sein Ziel. Er hat, | |
| gemeinsam mit seinem Team, einen brutalen und kräfteverzehrenden Lauf | |
| gewonnen. Diese Höchstleistung und den Durchhaltewillen Dehmers' können wir | |
| gar nicht ermessen. Er ist um sein Leben gerannt. | |
| Auch die anderen Opfer gewinnen durch dieses Buch. Ebenso die Wahrheit. | |
| Gerold Becker und Wolfgang Held haben das Rennen nicht überlebt. Verloren | |
| haben all jene, die glauben, man könne ungestraft Kinder vergewaltigen oder | |
| aber die Vorfälle totschweigen. Hartmut von Hentig hat sich | |
| praktischerweise selbst disqualifiziert. Die Odenwaldschule muss beißen, | |
| wenn sie nicht auf der Strecke bleiben will. Und die Reformpädagogik irrt | |
| orientierungslos durchs Unterholz. | |
| Der Titel des Buches lautet: Wie laut soll ich denn noch schreien? Wer | |
| diesen Ruf von Jürgen Dehmers nicht hören will, muss sich fragen lassen, | |
| warum er freien Willens zu Verbrechern unter eine stinkende Decke kriecht, | |
| unter die er seine eigenen Kinder niemals krabbeln lassen würde. | |
| 7 Sep 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Axel Lawaczeck | |
| ## TAGS | |
| Kirche | |
| Odenwaldschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexuelle Gewalt: Kirche bremst Missbrauchsaufklärung | |
| Die Aufklärung der Fälle sexuellen Missbrauchs in Kirchen droht „an Zensur- | |
| und Kontrollwünschen“ zu scheitern. Nicht nur der beauftragte Kriminologe | |
| ist stinksauer. | |
| GESCHWISTER-SCHOLL-PREIS: Ehemaliger Odenwald-Schüler geehrt | |
| Die Odenwaldschule war die Hölle seiner Kindheit. Andreas Huckele schrieb | |
| ein Buch über den Missbrauch – und wurde dafür mit dem | |
| Geschwister-Scholl-Preis geehrt. | |
| Heinemann-Bürgerpreis an Pater Mertes: „Es brauchte sehr mutige Betroffene“ | |
| Pater Mertes soll für seine Aufklärungsverdienste am Canisius-Kolleggeehrt | |
| werden. Warum auch der gequälte Exschüler Matthias Katsch geehrt werden | |
| sollte. Ein offener Brief. | |
| Film über Odenwaldschule: Die Spuren des Missbrauchsskandals | |
| Sie galt als demokratischste Schule Deutschlands, dann wurden dort die | |
| Missbrauchsfälle bekannt. Ein Spielfilm soll nun den ganzen Skandal der | |
| Odenwaldschule ausgraben. | |
| Austritte aus dem Internatsverbund: Die Schulen fliehen | |
| Die Aufklärung der schrecklichen Vorgänge an der Odenwaldschule laufen nur | |
| schleppend. Mehrere renommierte Schulen ziehen jetzt Konsequenzen. | |
| Sachbuch zu Reformpädagogik-Geschichte: Kämpfe im überwallenden Herzen | |
| "Eros und Herrschaft", Jürgen Oelkers' ernüchternde Bilanz der | |
| Landerziehungsheimbewegung, legt die lange Vorgeschichte der | |
| Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule dar. | |
| Kongress der Lernrefomer: Der Kongress darf nicht schweigen | |
| Auch das "Archiv der Zukunft" tut sich schwer, sexuelle Gewalt und | |
| Reformpädagogik zu diskutieren. Das Thema heißt beim Kongress der | |
| Lernrefomer nur "der Fall". | |
| ARD-Doku über Odenwaldschule: Ort des Guten, Hort des Schreckens | |
| Der Film "Geschlossene Gesellschaft" (22.45 Uhr, ARD) schildert die | |
| sexuelle Gewalt an der Odenwaldschule. Sichtbar wird das Netzwerk, das die | |
| Taten ermöglichte. | |
| Abschlussbericht zu Kindesmissbrauch: Die Aufklärung hat erst begonnen | |
| Fehlende Therapie, keine wirksame Entschädigung - die Arbeit der | |
| Missbrauchsbeauftragten Bergmann zeigt, wo die Probleme liegen. Doch der | |
| politische Wille zur Veränderung fehlt. |