Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Amoklauf im US-Bundesstaat Nevada: Mindestens vier Menschen erschos…
> Der Amoklauf eines 32-Jährigen im US-Staat Nevada hat mindestens vier
> Menschen das Leben gekostet. Er erschoss zuerst eine Gruppe uniformierter
> Nationalgardisten und dann sich selbst.
Bild: Ein Opfer des Amoklaufs vor dem Restaurant in Carson City.
LOS ANGELES afp | Ein Amokläufer hat im US-Bundesstaat Nevada ein
Restaurant gestürmt und mindestens vier Menschen erschossen. Anschließend
habe der Täter am Dienstag vor geschockten Augenzeugen die Waffe gegen sich
selbst gerichtet, berichtete die lokale Tageszeitung Reno Gazette-Journal.
Bei den Todesopfern handelte es sich um vier Angehörige der Nationalgarde,
die in Uniform in dem Restaurant saßen.
Die Tat ereignete sich am Morgen in einer Filiale der Kette International
House of Pancakes in Nevadas Hauptstadt Carson City. Drei Soldaten starben
direkt bei dem Attentat. Eine ebenfalls zur Nationalgarde gehörende Frau
erlag in der Nacht ihren Verletzungen. Mindestens sieben weitere Menschen
wurden den Angaben zufolge verletzt, darunter ebenfalls Angehörige der
Nationalgarde.
Die Polizei erteilte keine Auskunft darüber, ob sich die Attacke bewusst
gegen die Militärangehörigen richtete. "Der 32-jährige Schütze ist in das
Lokal eingetreten und hat das Feuer in ihre Richtung eröffnet", sagte ein
Polizeisprecher dem Fernsehsender MSNBC.
Augenzeugen sagten der Zeitung Reno Gazette-Journal, dass der Schütze in
einem blauen Minivan vorgefahren sei und zunächst auf einen Motorradfahrer
gefeuert habe. Dann sei er in das Restaurant gegangen und habe um sich
geschossen. Anschließend habe er das Lokal wieder verlassen und mit seiner
Waffe in die Richtung eines benachbarten Lokals gefeuert.
"Jemand hat gerufen: Oh! Er hat sich selbst erschossen", schilderte eine
Augenzeugin die Situation. Die Lokalpresse berichtete, die Familie des
mutmaßlichen Täters habe in der Nacht zuvor keinerlei Auffälligkeiten im
Verhalten des Schützen wahrgenommen. Jedoch sei es nach Angaben der Familie
möglich, dass er unter psychologischen Problemen gelitten habe.
## Mann aus Carson City
Als die Polizei am Tatort eintraf, lag der mutmaßliche Täter mit
Verletzungen ausgestreckt auf dem Parkplatz. Er sei nicht unmittelbar tot
gewesen, nachdem er die Waffe gegen sich selbst gerichtet hatte, sagte ein
Polizeisprecher. Er sei später seinen Verletzungen erlegen. Nach
Informationen der Ermittler handelte es sich um einen Mann aus Carson City
ohne Vorstrafen.
Das Verteidigungsministerium in Washington verurteilte die Tat scharf. Der
"sinnlose Verlust" von Menschenleben sei "eine Tragödie", sagte ein
Sprecher. Der demokratische Senator Harry Reid, der den Bundesstaat Nevada
repräsentiert, zeigte sich betroffen. Es sei "sehr schwer zu akzeptieren",
dass sich eine derartige Tat an so einem "friedlichen, ruhigen Ort" wie
Carson City ereigne. Auch der Betreiber der Restaurantkette sprach den
Angehörigen in einer Mitteilung sein Beileid für diese "absurde Schießerei"
aus.
Nur wenige Stunden vor dem Amoklauf in Nevada war es im Bundesstaat
Virginia zu einer Schießerei gekommen: Ein 22-jähriger Mann erschoss mit
einem Gewehr fünf Menschen. Anschließend floh er in den benachbarten
Bundesstaat Pennsylvania, wo er sich selbst das Leben nahm, als ihm die
Ermittler auf die Spur kamen. Im Bundesstaat New York hatte ein Vater am
Montag seine zwei Töchter getötet und sich dann selbst umgebracht.
7 Sep 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Psychologie des Oslo-Täters: "Ein Attentäter mit Amokdynamik"
Die politische Ideologie ist bei Gewalttätern ein Deckmantel für eigene
Probleme. Das sagt die Kriminalpsychologin Karoline Roshdi - auch über den
Attentäter von Oslo.
Amoklauf in Holland: Täter besaß fünf Waffenscheine
Einen Tag nach dem Amoklauf in einem Einkaufszentrum südlich von Amsterdam
sucht die Polizei weiter nach einem Motiv. Bekannt ist bereits, dass der
Täter im Schützenverein war.
Bluttat in Rio de Janeiro: 13 Tote bei Amoklauf in Schule
Zwölf Kinder und Jugendliche starben durch Kopfschüsse in einer Schule im
Westen der brasilianischen Stadt. Der mutmaßliche Täter richtete sich
anschließend selbst. Sein Motiv ist bisher unklar.
Opfer von Hobby-Fahndern nach Amoklauf in Winnenden: Der doppelte Tim K.
Der 11. März bleibt für den damals 21-jährigen Tim Kretschmer aus Bremen
unvergessen: Vor zwei Jahren wurde er im Internet als Namensvetter des
Amokläufers von Winnenden gejagt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.