# taz.de -- Amoklauf in Holland: Täter besaß fünf Waffenscheine | |
> Einen Tag nach dem Amoklauf in einem Einkaufszentrum südlich von | |
> Amsterdam sucht die Polizei weiter nach einem Motiv. Bekannt ist bereits, | |
> dass der Täter im Schützenverein war. | |
Bild: Einen Tag nach dem Amoklauf werden kritische Fragen in den Niederlanden l… | |
AMSTERDAM dpa | Königin Beatrix ist "sprachlos angesichts des Leids". | |
Sieben Tote, 15 Verletzte. Ein Amoklauf an einem sonnigen Tag mitten im | |
ländlich-friedlichen Holland. "Man geht davon aus, dass so etwas nicht | |
passiert", sagt Premierminister Mark Rutte. Immer wieder kommt in | |
Politiker-Stellungnahmen zum Blutbad in Alphen aan den Rijn das Wort | |
"unbegreiflich" vor. | |
Unterdessen sucht die Polizei nach dem Motiv des Täters. Der 24-Jährige | |
habe bei seiner Mutter einen Abschiedsbrief hinterlassen, darin aber nichts | |
über seine Beweggründe mitgeteilt, sagte die ermittelnde Staatsanwältin | |
Kitty Nooy. Der Amokschütze hatte am Samstag in einem Shopping Center der | |
Ortschaft Alphen aan den Rijn mit einer Maschinenpistole um sich gefeuert | |
und sechs Menschen getötet sowie mehr als 15 verletzt, ehe er sich mit | |
einem Kopfschuss das Leben nahm. | |
Der Täter, dessen Namen die Behörden mit Tristan van der Vlis angaben, war | |
Mitglied eines Schützenvereins. Laut Staatsanwaltschaft waren ihm in den | |
vergangenen Jahren insgesamt fünf Waffenscheine ausgestellt worden. Er sei | |
zuletzt im Besitz von drei Waffen gewesen. Nach Angaben von Zeugen erschoss | |
der mit einer militärischen Tarnjacke bekleidete Amokläufer bereits auf dem | |
Parkplatz vor dem Einkaufszentrum "De Ridderhof" einen Mann. Er sei dann | |
"äußerlich völlig ruhig" in das Gebäude gegangen und habe blindlings um | |
sich gefeuert. Viele Menschen seien in Panik und Todesangst geflohen. | |
Staatsanwältin Kitty Nooy erklärte, im Auto des Amokschützen sei ein Brief | |
mit Hinweisen zu angeblich in diesen Einkaufszentren deponiertem Bomben | |
gefunden worden. Die Polizei ließ drei weitere Einkaufszentren sowie die | |
umliegenden Wohnungen in der rund 40 Kilometer südlich von Amsterdam | |
gelegenen Region evakuieren. Bei Durchsuchungen der Shopping Center wurde | |
jedoch kein Sprengstoff entdeckt. Die Anwohner konnten in der Nacht in ihre | |
Häuser zurückkehren. | |
## Holland nicht vorbereitet gewesen? | |
Einen Tag nach der Tat werden aber auch mehr und mehr kritische Fragen | |
laut. Holland sei nicht wirklich vorbereitet gewesen, sagt der | |
Sicherheitsexperte Glenn Schoen im Fernsehen. Durchgeknallte Amokschützen | |
habe man schließlich bisher nur durch Berichte aus anderen Ländern gekannt, | |
aus den USA oder Brasilien und immer wieder vom großen Nachbarn | |
Deutschland. Jetzt aber reihten sich die Niederlande "in ein | |
internationales Muster" ein. | |
Ein deutscher Ort ist nun wieder im Gespräch, der vor zwei Jahren noch in | |
einer ganz anderen Welt zu liegen schien - obwohl er von Alphen aan den | |
Rijn nur sechs Autostunden entfernt liegt: Winnenden. Genau wie dort fragen | |
sich jetzt Menschen in den Niederlanden, ob die Gefahr blindwütiger | |
Massaker nicht zumindest eingedämmt werden kann und welche Lehren Polizei | |
und Politik, ja die gesamte Gesellschaft ziehen müssen. | |
Die Angst vor Nachahmern ist plötzlich überall groß. Noch in der Nacht zum | |
Sonntag, wenige Stunden nach dem Massaker im Alphener Shopping Center | |
"Ridderhof", wird in Rotterdam einen 17-Jähriger festgenommen. Auf Twitter | |
hatte er angedroht, das Blutbad von Alphen werde "in Kürze eine | |
Wiederholung finden". Andere Twitterer alarmierten die Polizei. | |
Fast noch mehr beunruhigt diese Nachricht: Der 24-jährige Tristan van der | |
Vlis, der "große, blonde, blauäugige" Todesschütze vom "Ridderhof", war für | |
die Polizei kein Unbekannter. Schon 2003 war er als 16-Jähriger wegen eines | |
Verstoßes gegen das Waffengesetz aktenkundig geworden. Um was es dabei | |
genau ging, will die ermittelnde Staatsanwältin Kitty Nooy nicht sagen. | |
"Vorerst" nicht, um die weiteren Untersuchungen nicht zu beeinträchtigen. | |
## "Drama fesselt Zuschauer" | |
Warum ist der Vorfall von 2003 von der Staatsanwaltschaft nicht weiter | |
verfolgt worden, wollen Reporter wissen. Wieso durfte Van der Vlis trotzdem | |
Mitglied in einem Schützenverein sein? Und wie konnte es geschehen, dass | |
der Amokschütze über fünf ordentliche Waffenscheine verfügte? | |
Für Antworten brauche man mehr Zeit, heißt es bei der Polizei. Genaue | |
Angaben legen indessen bereits die Ermittler der TV-Quoten vor: 1.784.000 | |
Menschen und damit 11,7 Prozent der niederländischen Bevölkerung über sechs | |
Jahren hätten die Live-Sendungen zum Amoklauf verfolgt. Überschrift: "Drama | |
von Alphen fesselt Zuschauer an den Bildschirm". | |
10 Apr 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |