| # taz.de -- Neue Umfrage zur Berlin-Wahl: Piraten bei 6,5 Prozent | |
| > Laut der jüngsten Umfrage von infrast-dimap, zieht die Piratenpartei | |
| > sicher ins Abgeordnetenhaus ein. SPD sackt leicht ab. Grüne hinter der | |
| > CDU. | |
| Bild: Im Anmarsch: Die Piratenpartei in Berlin | |
| BERLIN dapd/dpa/taz | Eineinhalb Wochen vor der Wahl in Berlin kann sich | |
| die Piratenpartei gute Chancen ausrechnen, in das Abgeordnetenhaus | |
| einzuziehen. In einer Infratest dimap-Umfrage im Auftrag der | |
| ARD-"Tagesthemen" kommt die Piratenpartei auf 6,5 Prozent der Stimmen und | |
| würde damit erstmals in einem Bundesland die Fünf-Prozent-Hürde | |
| überspringen. | |
| Die SPD erreicht demnach 29,5 Prozent. Die CDU kommt auf 22 Prozent, die | |
| Grünen liegen bei 20 Prozent. Die Linke kommt auf elf Prozent. Die FDP | |
| würde mit drei Prozent den Wiedereinzug in das Abgeordnetenhaus verpassen. | |
| Damit wäre eine rot-grüne Koalition ebenso möglich wie eine große | |
| Koalition, eine Fortsetzung des rot-roten Senats dagegen nicht. Für die | |
| Umfrage wurden den Angaben zufolge von Dienstag bis Donnerstag dieser Woche | |
| 1.000 Wahlberechtigte in Berlin telefonisch befragt. | |
| Knapp die Hälfte der Berliner (49 Prozent) ist der Ansicht, dass eine | |
| rot-grüne Koalition aus SPD und Grünen "gut für Berlin" wäre. Über eine | |
| rot-rote Koalition aus SPD und Linken denken dies 33 Prozent, über eine | |
| große Koalition aus SPD und CDU 32 Prozent. Dass eine schwarz-grüne | |
| Koalition unter Führung der CDU "gut für Berlin" wäre, finden 22 Prozent | |
| der Wahlberechtigten. Über eine grün-schwarze Koalition unter Führung der | |
| Grünen denken dies 13 Prozent. | |
| Vor allem Anhänger der Grünen plädieren für eine Zusammenarbeit mit der | |
| SPD. Von ihnen bevorzugen 80 Prozent eine rot-grüne Koalition, nur 11 | |
| Prozent wollen ein Bündnis mit der CDU. 9 Prozent ihrer Anhänger würden die | |
| Grünen am liebsten weiterhin in der Opposition sehen. | |
| 8 Sep 2011 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Berliner Landtagswahl: Die Stadt der Fahnenflüchtigen | |
| Am Wochenende entscheidet Berlin über seine künftigen Machthaber. Viele | |
| machen dabei nicht mit. Bekenntnisse einer Zwangs-Nichtwählerin. | |
| Wahlkampf der Piratenpartei: Heute Basis, morgen Parlament | |
| Eine Woche vor ihrem Einzug ins Abgeordnetenhaus konzentriert sich die | |
| Piratenpartei auf ihr Kernthema und demonstriert gegen Überwachung. | |
| TV-Duell Künast gegen Wowereit: "Die Zeit ist vertan" | |
| Beim Fernsehduell hätten die Berliner Spitzenkandidaten Künast und Wowereit | |
| fast für Klarheit in der Koalitionfrage gesorgt. Doch das wollten die | |
| Moderatoren doch nicht zulassen. | |
| Umfragen vor Wahl: CDU zu stark zum Regieren | |
| Die CDU legt zu, lässt die Grünen hinter sich - und macht sich damit ihre | |
| Regierungsoption kaputt: Grün-Schwarz war umstritten, Schwarz-Grün gilt als | |
| ausgeschlossen. | |
| Der Spitzenkandidat der Piratenpartei: "Mir ist egal, neben wem ich sitze" | |
| Die Piraten haben eine reale Chance, ins Abgeordnetenhaus einzuziehen. | |
| Spitzenkandidat Andreas Baum über Transparenz, inhaltliche Defizite und | |
| Fahren ohne Fahrschein. Ein Interview zum Lesen und zum Hören. | |
| Die Grünen im Vorwahl-Tief: Künast rutscht auf Platz drei | |
| Neue Umfragen sehen die Grünen hinter der CDU. Zudem schneiden sie in | |
| Berlin schlechter ab als im Bundestrend. Piratenpartei liegt laut Forsa | |
| erstmals bei 5 Prozent. |