| # taz.de -- Die Grünen im Vorwahl-Tief: Künast rutscht auf Platz drei | |
| > Neue Umfragen sehen die Grünen hinter der CDU. Zudem schneiden sie in | |
| > Berlin schlechter ab als im Bundestrend. Piratenpartei liegt laut Forsa | |
| > erstmals bei 5 Prozent. | |
| Bild: Der x-te Wahlkampfauftritt, offenbar wirkungslos: Renate Künast bei der … | |
| Zwei Wochen vor der Wahl ist ein Erfolg der grünen Spitzenkandidatin Renate | |
| Künast vollends unwahrscheinlich geworden. In zwei am Wochenende | |
| veröffentlichten Umfragen landeten die Grünen jeweils hinter der CDU auf | |
| Platz drei. Bei so einem Ausgang gäbe es nicht einmal mehr theoretisch eine | |
| Koalitionskonstellation, in der die Grünen die stärkste Kraft wären und | |
| somit Anspruch auf das Amt des Regierenden Bürgermeisters erheben könnten. | |
| Die Umfrageinstitute Forsa und Emnid sehen übereinstimmend die SPD mit 32 | |
| Prozent weit vorn. Ihr derzeitiger Koalitionspartner, die Linkspartei, | |
| kommt bei beiden Instituten auf 11 Prozent. Die CDU steht mit 21 | |
| beziehungsweise 23 Prozent auf Platz zwei. Die FDP wird von beiden | |
| Instituten leicht im Aufwind gesehen. Sie käme aktuell auf 4 Prozent, wäre | |
| damit aber weiterhin nicht im Parlament vertreten. | |
| Größere Chancen hat da die Piratenpartei. Als erstes Umfrageinstitut sieht | |
| Forsa die von Internetaktivisten gegründete Partei bei 5 Prozent. Damit | |
| wäre der Sprung über die für den Einzug ins Abgeordnetenhaus geltende | |
| 5-Prozent-Hürde möglich. Andere Meinungsforscher hatten die Piraten zuletzt | |
| bei 4,5 Prozent gesehen. Emnid gab ihnen am Wochenende nur 4 Prozent. | |
| Für die Grünen verzeichnete Emnid ein Absacken um 2, Forsa gar um 5 | |
| Prozentpunkte seit der jeweils letzten Umfrage vor gut einem Monat. Mit 20 | |
| Prozent bei Emnid und 19 Prozent bei Forsa rangieren die Grünen damit | |
| neuerdings nicht nur wieder hinter der CDU. Beide Institute sehen die | |
| Berliner Grünen derzeit auch schwächer als die Bundespartei. Bei zeitgleich | |
| veröffentlichten Umfragen zur Bundestagswahl käme die Partei auf je 21 | |
| Prozent. Das wirft kein gutes Licht auf die Rolle der Spitzenkandidatin, | |
| die ihrer Partei in der bisherigen Hochburg Berlin Rückenwind verschaffen | |
| sollte. Bei ihrem Antritt als Kandidatin im November 2010 hatte die Grüne | |
| in Umfrage noch bei 30 Prozent gelegen. Trotz der deprimierenden | |
| Umfragewerte hat Künast selbst das Rennen noch nicht aufgegeben. "Ich habe | |
| gelernt, dass ein Rennen an der Ziellinie endet", sagte sie am Wochenende. | |
| Der mögliche Einzug der Piraten ins Abgeordnetenhaus hätte enorme | |
| Auswirkungen auf die Zusammensetzung des künftigen Senats. Denn sowohl | |
| Rot-Rot als auch Grün-Schwarz stünden dann jeweils drei Oppositionparteien | |
| gegenüber und hätten keine Mehrheit. Rechnerisch möglich sind dann nur noch | |
| SPD-geführte Regierungen, entweder mit den Grünen oder mit der CDU. | |
| 4 Sep 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Umfrage zur Berlin-Wahl: Piraten bei 6,5 Prozent | |
| Laut der jüngsten Umfrage von infrast-dimap, zieht die Piratenpartei sicher | |
| ins Abgeordnetenhaus ein. SPD sackt leicht ab. Grüne hinter der CDU. | |
| Der Spitzenkandidat der Piratenpartei: "Mir ist egal, neben wem ich sitze" | |
| Die Piraten haben eine reale Chance, ins Abgeordnetenhaus einzuziehen. | |
| Spitzenkandidat Andreas Baum über Transparenz, inhaltliche Defizite und | |
| Fahren ohne Fahrschein. Ein Interview zum Lesen und zum Hören. | |
| Zwei Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl: Das Spitzenhindernis der Grünen | |
| Klaus Wowereit und Renate Künast sind das Wahlprogamm von SPD und Grünen. | |
| Für eine Programmpartei wie die Grünen ist es fatal. | |
| Grüne in Friedrichshain-Kreuzberg: Nachhaltige Verunsicherung | |
| Bei den Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg ist man nicht glücklich mit dem | |
| Landeswahlkampf - und bringt sich lieber selbst als Vorbild in Stellung. | |
| Wikileaks: Künast setzt auf CDU: Die geleakte Kandidatin | |
| Laut US-Dokumenten, die auf der Onlineplattform Wikileaks veröffentlicht | |
| wurden, hat Renate Künast 2009 Koalition mit der CDU im Bund als Ziel | |
| genannt. Grüne: verkürzt widergegeben. |