| # taz.de -- Popautor über Kontrollverlust: "Im Internet-Poparchiv ertrunken" | |
| > Simon Reynolds "Retromania" handelt von der Vergangenheitsversessenheit | |
| > des Pop: Der Autor gesteht, dass er beim Musik downloaden die Kontrolle | |
| > verliert. | |
| Bild: Simon Reynolds: "Keisha tut so, als gäbe es kein Morgen. Und das gefäll… | |
| taz: Herr Reynolds, der letzte Satz Ihres neuen Buches lautet: "Ich glaube | |
| immer noch, dass da draußen die Zukunft der Popmusik wartet." Ganz | |
| überzeugt klingt das nicht. | |
| Simon Reynolds: Rational betrachtet wollte ich meine Studie über die | |
| Allgegenwart von Retro im Pop mit einer aufmunternden Botschaft enden | |
| lassen. Hoffnung zu verbreiten gebietet meiner Ansicht nach schon der | |
| ethische Imperativ. Mir kam nach all dem Wühlen in der Vergangenheit | |
| Gramscis Maxime vom Optimismus des Willens und Pessimismus des Intellekts | |
| in den Sinn. Ich gebe die Hoffnung auf Zukunft nicht auf. | |
| Was haben Sie für eine Erklärung, dass Pop so obsessiv mit seiner eigenen | |
| Geschichte beschäftigt ist? | |
| Zunächst blickt Pop auf eine Geschichte von rund 60 Jahren zurück. Für die | |
| Weltgeschichte mag das wenig sein, aber im Pop zählen 60 Jahre sehr viel. | |
| In dieser Zeit wurden unzählige Stile und Moden akkumuliert. Und | |
| Retrokultur ist ein Nebenprodukt der Geschwindigkeit, in der sich Pop | |
| weiterentwickelt hat. Stile werden schnell kreiert, weiterentwickelt, | |
| geraten in Vergessenheit und werden neu entdeckt. In diesem Material steckt | |
| unendlich viel Potenzial. Und es ergibt auch ein riesiges Archiv der | |
| Popgeschichte. Bands wie Roxy Music haben bereits Anfang der Siebziger die | |
| Fünfziger wieder aufleben lassen. Inzwischen ist die Popvergangenheit viel | |
| breiter verfügbar. Durch das Internet und Seiten wie YouTube, durch die | |
| Backkataloge von Labels. Durch Geräte wie den IPod, durch das Filesharing. | |
| Moderne Computertechnologie macht Sounds, Informationen und Bilderwelten | |
| der Popgeschichte viel leichter zugänglich als früher. | |
| Einerseits ein zeitgemäßer Gerätepark und andererseits eine Sehnsucht nach | |
| Vergangenheit, wie geht das zusammen? Ist Futurismus altmodisch geworden? | |
| Kürzlich wurde das Spaceshuttle-Programm der Nasa eingestellt. In meiner | |
| Kindheit war Raumfahrt das Sinnbild für Zukunft. Von heute aus betrachtet | |
| wirkt Raumfahrt aber total retro. Damals sangen auch Popkünstler wie Pink | |
| Floyd, Jimi Hendrix und David Bowie in ihren Songs über den Weltraum und | |
| spielten mit der Bilderwelt der Astronauten. Das All galt als hip. Auch | |
| Ideen über Futurismus sind gealtert und klingen heute naiv. Futurismus ist | |
| vielleicht noch den Produkten von Apple zu eigen. Sie sind so designt, dass | |
| sie wirken wie Gegenstände aus "Raumschiff Enterprise". Es liegt eine | |
| gewisse Erhabenheit in ihnen. Außerhalb der Informationstechnologie haftet | |
| unserem Alltag aber nur noch wenig Futuristisches an. | |
| Habe ich Sie richtig verstanden, dass Retro auch eine Absage an die | |
| flexibilisierte Welt des Neoliberalismus ist, in der sich der Einzelne | |
| ständig neuen Gegebenheiten anzupassen hat? | |
| Ja, ich bewundere Leute, die sagen, meine Identität liegt in der | |
| Vergangenheit, etwa im Garagepunk der sechziger Jahre, selbst, wenn mir die | |
| künstlerischen Ergebnisse nicht gefallen. Neoliberale Wirtschaftsordnung | |
| will die Menschen verunsichern, sie sollen keine Zeit für die Vergangenheit | |
| haben. Retro hat aber auch negative Folgen. Der marxistische Kulturkritiker | |
| Fredric Jameson hat beschrieben, dass Nostalgie auch als Symptom für | |
| fehlende künstlerische Innovation, für die Unfähigkeit, sich die Zukunft | |
| vorzustellen, gelesen werden kann. | |
| Sie vergleichen Retro mit den Brokern, die an den Börsen die Übersicht über | |
| Aktien und Geldströme behalten. Wie kommen Sie darauf? | |
| Die Finanzwelt ist inzwischen viel stärker zum Spektakel geworden, | |
| Spekulieren hat weniger mit eigener Arbeit zu tun als mit der Ausbeutung | |
| von anderen. Es gibt da eine Parallele zur Retro-Musik, die maßgeblich auf | |
| früheren musikalischen Ideen von anderen basiert. Ob Geld, ob Musik, es | |
| geht immer um das Parasitäre, darum, die Arbeitsleistung von jemand anderem | |
| auszubeuten. Nehmen wir die US Neosoul-Band The Dap Kings, sie baut den | |
| Sound von James Brown eins zu eins nach. Sie machen Karriere mit früheren | |
| musikkulturellen Errungenschaften eines verstorbenen Künstlers. Epigonen | |
| und billige Kopien gab es immer, aber was neu ist, die Geschichte birgt so | |
| reiches Material, dass es nun Bandderivate gibt, die auf früheren | |
| Künstlermodellen fußen. | |
| Okay, das war böser Retro. Aber guten Retro gibt es auch: Nehmen wir Iggy | |
| and the Stooges, fast in Originalbesetzung, die vor einigen Jahren nochmals | |
| mit alten Songs um die Welt getourt sind. | |
| Iggy and the Stooges, das ist so, als würde man sich Shakespeares "Hamlet" | |
| im Theater ansehen. Ein Klassiker, bei dem es auf die Inszenierung ankommt. | |
| In guten Momenten kann ein Abend mit den Stooges sein wie die | |
| Hamlet-Filmversion von Sir Laurence Olivier. | |
| Um die Jahrtausendwende wurde Retro vermehrt zu einem Mainstream-Phänomen. | |
| Bands wie die Strokes und die White Stripes wurden zu Weltstars. | |
| Sie sprachen beide junge Hörer an, weil sie durch ihre historisch geerdete | |
| Garage-Musik Gegenentwürfe zum elektronischen Dancefloor machten. Ihre | |
| Songs sind clever und eingängig und sie sehen gut aus. | |
| In gewisser Weise schildern Sie in Ihrem Buch ihre eigene Retrowerdung, | |
| wenn Sie beschreiben, wie Sie sich als MP3-Downloader verhalten haben. | |
| Ich gehöre zu den vielen Menschen, die alte Musik obsessiv aus dem Internet | |
| heruntergeladen haben. Es war klar, dass ich mir all die Tracks nie würde | |
| anhören können. Ich hatte irgendwann darüber die Kontrolle verloren. Es war | |
| reine Zeitverschwendung. Ich bin sozusagen im Internet-Poparchiv ertrunken. | |
| Retro hat auch damit zu tun, dass die Vergangenheit durch das Web derart | |
| überpräsent ist, dass sich die alte Musik gar nicht mehr historisch | |
| anfühlt. | |
| Als Sie sich MP3s anhörten, war das anders, als Platten oder CDs anzuhören? | |
| Vinyl berührt mich mehr. Es geht weniger um den Unterschied zwischen Musik | |
| auf physischen Tonträgern und Musik als Datensatz, es geht eher um die Art | |
| und Weise des Hörens und das benutzte Gerät. Ich habe mir MP3s immer am | |
| Computer angehört. Viele tun dies auch auf Smartphones oder IPods. Mit dem | |
| Plattenspieler lassen sich nur Platten abspielen. Ein Computer ist aber ein | |
| Portal für viele andere Sachen. Die meisten Leute checken beim Musikhören | |
| ständig E-Mails oder surfen auf Internetseiten. So gings mir auch. Ich war | |
| nie völlig auf die Musik konzentriert. | |
| Durch die Fragmentierung, durch das Portionieren von Musik im Netz droht | |
| auch die Kunstform des Albums verloren zu gehen. Ist das Album retro? | |
| Nein. Selbst junge Bands wie Vampire Weekend nehmen ihre Musik nach wie vor | |
| auf, als erscheine sie auf einer Schallplatte. Sie benutzen diese Form | |
| sozusagen als Manuskript. Musikkonsumenten im Netz wählen sich aber mehr | |
| und mehr die Songs im Netz nach ihrem Gusto aus. Das wirkt auf die Ware | |
| Album desintegrativ. Vielleicht wird es in Zukunft mehr ein | |
| Minderheiteninteresse für das Album geben. Ich glaube aber nicht, dass das | |
| Album als Kunstform aussterben wird. Denn seine Form birgt viele | |
| Ausdrucksmöglichkeiten, man kann eine Atmosphäre damit erschaffen, die die | |
| Hörer bei der Stange hält. Sehen Sie, auch Filme dauern weiterhin meist um | |
| die 90 Minuten. Anscheinend spricht genau diese Länge die Zuseher | |
| gefühlsmäßig an. | |
| Jetzt haben Sie immer noch nicht gesagt, wo die Zukunft der Popmusik liegt. | |
| Ich lade keine Songs mehr aus dem Internet herunter, in letzter Zeit höre | |
| ich wieder sehr viel Radio. Und da habe ich die Post- R-&-B-Sängerin Keisha | |
| entdeckt. Sie schreibt aufregende Songs, ein bisschen Trance mit | |
| Rap-Elementen. Pop handelt ja meist davon, ob der Sound innovativ ist, | |
| oder, ob Musik soziale Resonanz erzeugt, oder, ob sie von einer | |
| außergewöhnlichen Persönlichkeit dargeboten wird. Und Keisha passt in keine | |
| der drei Kategorien. Sie hat keine Star-Aura, aber verheißt Hedonismus. | |
| Gleichzeitig kommt sie sehr düster rüber. Es geht bei ihr um Entgrenzung, | |
| darum, die Kreditkarten zu überziehen. Rezession, na und! Da fließt ein | |
| bisschen Apokalypse mit. Keisha tut so, als gäbe es kein Morgen. Und das | |
| gefällt mir. | |
| 15 Sep 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturkritische Flugschrift: Populär ohne Populismus | |
| Wichtiges Diskursfutter: Mark Fishers kritischer Essay „Kapitalistischer | |
| Realismus“ ist nun endlich ins Deutsche übersetzt. | |
| „Retromania“ endlich auf Deutsch: Rückwärts aus der Geschichte | |
| „Retromania“ ist ein bahnbrechendes Buch des britischen Autors Simon | |
| Reynolds. Es untersucht die Vergangenheitsfixierung im aktuellen Pop. | |
| Online-Musikbörse "ReDigi": Downloads in der Ramschkiste | |
| Wohin mit totgehörten Musik-Downloads? In den USA kann man sie jetzt auf | |
| "ReDigi" weiterverkaufen. Die Industrie ist erzürnt über den neuen Angriff | |
| der Filesharing-Apologeten. | |
| Historikertagung zur Popgeschichte: Zeichen lesen lernen | |
| War Rock'n'Roll ein Gegengift zur Nazizeit? Ist Pop ein Schlüssel zur | |
| Zeitgeschichte? Solchen Fragen stellte sich eine Pophistory-Konferenz in | |
| Berlin. | |
| Bizarrer Schwulentest fürs Smartphone: Das Recht, Großmutter zu werden | |
| Anhand banaler Fragen will eine App feststellen können, ob der Sohnemann | |
| ein Homo ist. Dabei reproduziert sie die Klischees, mit denen junge Schwule | |
| auf dem Schulhof kämpfen. | |
| Interview mit Urheberrechtsexpertin: "Wieso soll Musik gar nichts kosten?" | |
| Die Berliner Rechtsanwältin Angelika Strittmatter über den Wert | |
| künstlerischer Arbeit und eine angemessene Vergütung für Musiker und | |
| Rechteinhaber. | |
| "Three Strikes" gegen Filesharing: "Abschalten ist unverhältnismäßig" | |
| Medienkonzerne fordern, Nutzern illegaler Tauschbörsen den Internetzugang | |
| kappen zu lassen. Oliver Süme vom Providerverband eco e.V. hält das für | |
| eine schlechte Idee. |