| # taz.de -- Weniger Strahlung in Gorleben: Castor wahrscheinlicher | |
| > Die für das Gesamtjahr prognostizierte Strahlenbelastung ist womöglich | |
| > geringer als gedacht. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der | |
| > Castortransport abgesagt wird. | |
| Bild: Strahlen wohl weniger als gedacht: Castorbehälter in Gorleben. | |
| HANNOVER dpa/taz | Die Strahlenwerte am Atommüllzwischenlager in Gorleben | |
| liegen nach jüngsten Messungen nicht in einem kritischen Bereich. Experten | |
| der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig | |
| ermittelten jetzt einen Gesamtstrahlungswert von 0,212 Millisievert pro | |
| Jahr, wie das niedersächsische Umweltministerium am Montag in Hannover | |
| mitteilte. | |
| Die SPD will den zum Jahresende angekündigten Castortransport nach wie vor | |
| absagen, sitzt aber in der Opposition. Die schwarz-gelbe Koalition sieht | |
| sich in ihrer Meinung bestärkt, den Transport stattfinden zu lassen. | |
| FDP-Umweltminister Hans-Heinrich Sander hatte die PTB mit Messungen | |
| beauftragt, nachdem zuvor erhobene Strahlenwerte darauf hindeuteten, dass | |
| der sogenannte Eingreifwert von 0,27 Millisievert pro Jahr am Zaun des | |
| Zwischenlagers nicht auszuschließen ist und bis zum Jahresende 0,3 | |
| Millisievert überschritten werden könnte. Damit dürften keine weiteren | |
| Castoren eingelagert werden. | |
| Noch seien aber weitere Messungen nötig, hieß es seitens des | |
| Umweltressorts. Das werde nicht vor Ende Oktober geschehen. "Stander lässt | |
| die Radioaktivität am Zwischenlager Gorleben so lange messen, bis die | |
| gewünschten Ergebnisse herauskommen", kritisierte Greenpeace-Atomexperte | |
| Tobias Riedl. Das Umweltministerium hat auch den TÜV mit eigenen | |
| Prognoserechnungen beauftragt. Dabei sollen die Experten die Strahlenwerte | |
| ohne beziehungsweise mit Einlagerung von weiteren elf Castorbehältern mit | |
| Atommüll voraussagen. Die TÜV-Prognosen stehen noch aus. | |
| Die neuen Messwerte hätten "keine grundsätzlich neue Situation geschaffen", | |
| sagte der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Detlef Tanke. Er | |
| beruft sich auf ältere Messungen des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, | |
| Küsten- und Naturschutz (NLWKN), nach der die Strahlendosis zu hoch sei. | |
| Der NLWKN führt in Gorleben im Auftrag des Umweltministeriums vom Betreiber | |
| unabhängige Messungen durch. | |
| Die Grünen nannten das Messergebnis "abenteuerlich". Es sei nicht | |
| nachvollziehbar, wie die PTB zu der Feststellung gelangt sei, dass der | |
| hochradioaktive Atommüll in den Castoren keinerlei Gammastrahlung aussende, | |
| sagte ein Fraktionssprecher. | |
| 26 Sep 2011 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Erkentnisse zu Gorleben: Die Mauschelei ist aktenkundig | |
| Bei der Entscheidung über den Endlagerstandort Gorleben hat Niedersachsen | |
| offenbar bewusst die Unwahrheit gesagt. Das geht aus neu aufgetauchten | |
| Akten hervor. | |
| Wärmebilder in Gorleben: Strahlung aus den Lüftungsschächten | |
| Am Wochenende haben Greenpeace-Mitglieder das Atommüllzwischenlager in | |
| Gorleben fotografiert. Ihr Fazit: Aus der Lüftung könnte was durchsickern. | |
| Hohe Strahlenwerte in Gorleben.: Atomindustrie in der Falle. | |
| Messsonde eben mal vier Meter verrückt, schon sind die Grenzwerte | |
| ausgehebelt. | |
| Atommüll: Grüne fordern Castor-Stopp | |
| Es ist ungeklärt, wie es am Atommüll-Zwischenlager in Gorleben zu erhöhten | |
| Strahlungs-Messwerten kam. Europa-Abgeordnete Harms fordert, Vorbereitungen | |
| für Atommüll-Transporte abzubrechen. | |
| Strahlenalarm in Gorleben: Hunderte demonstrieren am Atomlager | |
| Wegen hoher Strahlenwerte drängen Umweltverbände auf Stopp von | |
| Castor-Transporten. Die Grünen werfen Landesregierung "irreführende und | |
| falsche" Informationen vor. |