# taz.de -- Wärmebilder in Gorleben: Strahlung aus den Lüftungsschächten | |
> Am Wochenende haben Greenpeace-Mitglieder das Atommüllzwischenlager in | |
> Gorleben fotografiert. Ihr Fazit: Aus der Lüftung könnte was | |
> durchsickern. | |
Bild: Wärmebild von Greenpeace: Links im Bild wird eine höhere Temperatur reg… | |
Hannover dpa/taz| Greenpeace-Mitglieder haben nach eigenen Angaben in der | |
Nacht zum Samstag mit einer Wärmebildkamera Aufnahmen vom | |
Atommüllzwischenlager in Gorleben gemacht. Die Aufnahmen zeigten die | |
Abwärme der dort gelagerten Castorbehälter, teilte die Organisation mit. | |
Die aufgeheizte Luft trete aus den Lüftungsschlitzen ungefiltert aus. Auch | |
sogenannte Streustrahlung gelange zu einem großen Teil auf diesem Weg in | |
die Umwelt. | |
"Die Wärmeverteilung auf den Greenpeace-Bildern zeigt auch, dass die 102 | |
Atommüllbehälter im nördlichen Teil der Castorhalle stehen", erklärte | |
Greenpeace-Atomexperte Tobias Riedl. Die Lüftungsschlitze würden dort | |
deutlich wärmere Luft abgeben. | |
"Umweltminister Hans-Heinrich Sander sollte den Messungen seiner eigenen | |
Behörde vertrauen, anstatt die alarmierenden Messwerte in Zweifel zu | |
ziehen", so Riedl weiter. "Die logische Konsequenz muss sein: Castorstopp | |
für Gorleben." Eine Absage des Castortransports hatte Sander vor zwei | |
Wochen ausgeschlossen. | |
Der Umweltausschuss des niedersächsischen Landtags berät an diesem Montag | |
über die erhöhten Strahlenwerte am Zwischenlager. In nicht öffentlicher | |
Sitzung informiert Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) über die | |
bisherigen Maßnahmen zur Senkung der Ende August von der | |
Physikalisch-Technischen Bundesanstalt gemessenen Werte. | |
26 Sep 2011 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Weniger Strahlung in Gorleben: Castor wahrscheinlicher | |
Die für das Gesamtjahr prognostizierte Strahlenbelastung ist womöglich | |
geringer als gedacht. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der | |
Castortransport abgesagt wird. | |
Atommüll im Salzstock Gorleben: Zweifel am Endlager | |
Niedersachsens Landeschef setzt neuerdings auf "Rückholbarkeit": David | |
McAllister (CDU) spricht jetzt davon, dass in Gorleben gelagerter Atommüll | |
zurückgeholt werden kann. | |
Alternativen zu Gorleben: Bis zu fünf Atomendlager-Orte prüfen | |
Michael Sailer, Berater von Umweltminister Röttgen, rät zu einer neuen | |
bundesweiten Endlagersuche zur Entsorgung von Atommüll. "Endlich kommt | |
Bewegung in die Sache", meint man in Gorleben. |