| # taz.de -- Menschenhandel und Prostitution in Nigeria: Einmal Elend und zurück | |
| > Ngozi war begeistert: Für 5.000 Dollar bot ein Freund an, sie aus Nigeria | |
| > nach Italien zu bringen. Doch aus dem Traum vom besseren Leben wurde ein | |
| > Albtraum. | |
| Bild: Kampagne gegen Prostitution in Benin City. | |
| BENIN CITY taz | Ngozi steht hinter dem Tresen ihres kleinen Ladens. Gut | |
| zehn Quadratmeter ist das Geschäft groß, in dem die junge Frau auf | |
| unlackierten dunkelbraunen Regalen Instantkaffee, Milchpulver, Spaghetti | |
| und Margarine verkauft. Draußen stehen ein paar schiefe Hocker, und auf | |
| einem sitzt ein Kunde, der ungeduldig auf seine Cola wartet. | |
| Die schmale Frau, die blauen Stoff um die Hüften geschwungen hat und ein | |
| ausgeleiertes T-Shirt trägt, stellt sie ihm auf den kleinen Tisch, sagt | |
| etwas zu ihm und verschwindet wieder im Geschäft. Vor ein paar Jahren noch | |
| hätte sie ihm keine Cola gebracht, sondern ihren Körper. Er war ihre | |
| Dienstleitung und ihr Kapital. | |
| Ngozi, die ihren richtigen Namen gar nicht erst nennen möchte, spricht | |
| nicht gerne darüber. Sie ist zurückhaltend und vorsichtig. Denn | |
| irgendjemand könnte womöglich erfahren, wie sie an ihr kleines Geschäft | |
| gekommen ist und wo sie zuvor gelebt hat. | |
| Etwas später, als sie im Büro der Organisation Society for the Empowerment | |
| of Young Persons (SEYP) sitzt, das im gleichen Gebäudekomplex wie ihr | |
| kleiner Laden liegt, taut sie dann doch ein wenig auf und erinnert sich, | |
| wie es damals war, im Januar 2000. Es war die Zeit des Umbruchs. Nigeria | |
| hatte gerade die lange Phase der Militärherrschaft beendet und machte sich | |
| auf den Weg, um ein demokratischer Staat zu werden. Auch für Ngozi, die | |
| heute 28 Jahre alt ist, war es die Zeit des Wandels. | |
| "Ein Freund der Familie hat uns besucht und von seiner Tochter erzählt, die | |
| in Europa zur Schule geht", erinnert sie sich, "und dann bot er an, mich | |
| ebenfalls dorthin zu schicken." Eine verlockende Idee, denn er versprach | |
| ihr einen Schulabschluss und eine Ausbildung. | |
| Die 5.000 Dollar, die die Reise kosten sollte, könnte sie in Europa | |
| zurückzahlen. Ihre Familie war begeistert, witterte die Chance, dass | |
| wenigstens ein Kind es zu Geld bringt, und willigte ein. | |
| Für Jennifer Ero, die sich als Leiterin von SEYP um Rückkehrerinnen aus | |
| Europa kümmert, ist das normal. "Häufig sind es Verwandte oder Freunde der | |
| Familie, die die jungen Frauen ins Ausland lotsen." | |
| Was genau dort passiert, wollen die Familien gar nicht wissen oder sind | |
| tatsächlich ahnungslos und glauben an eine gute Ausbildung und an eine | |
| Arbeitsstelle, etwa als Frisörin oder Kinderfrau. | |
| Auch Ngozi glaubte daran. Sie wurde auch nicht stutzig, als sie vor der | |
| Abreise in Benin City einen Juju-Priester besuchen musste. Juju ist im | |
| Süden Nigerias ein weit verbreiteter Glaube an dunkle Mächte. | |
| Mysteriös geht es auch in den kleinen Schreinen zu, die versteckt überall | |
| in Benin City zu finden sind. | |
| "Er schnitt mir meine Fingernägel und zupfte mir ein paar Haare aus", | |
| erzählt Ngozi in stockendem Pidgin-Englisch. Dann schlachtete er ein Huhn, | |
| ließ ein bisschen Blut auf Fingernägel und Haare tropfen und orakelte einen | |
| Zauberspruch. Dieser - verbunden mit ihrem Schwur zu schweigen - sollte sie | |
| über viele Jahre begleiten. | |
| ## Angst einflößen | |
| Genau das macht den Menschenhandel in Nigeria einerseits so perfide und | |
| lässt andererseits kaum zu, die Drahtzieher überhaupt zu finden und vor | |
| Gericht zu stellen. Denn in weiten Teilen Westafrikas ist Aberglaube extrem | |
| verbreitet und die Angst vor bösen Geistern riesengroß. | |
| "Mir haben sogar Frauen, die in Europa waren, von ihrem Entsetzen erzählt, | |
| wenn sie sich beispielsweise beim Kochen in den Finger schnitten. Dann | |
| überlegten sie, ob sie vielleicht doch geredet hätten und die paar | |
| Blutstropfen schon ein böses Omen waren", sagt Jennifer Ero. | |
| Ngozi schaut etwas verlegen, so als würde sie sich für ihren Glauben an den | |
| Zauberspruch schämen. Dann wandern ihre Gedanken wieder, zuerst ins | |
| nördlich von Nigeria liegende Nachbarland Niger und dann in die Wüste von | |
| Algerien. | |
| "Dort haben sie uns zwei Wochen nur Brot und Cola gegeben. Zwei von uns | |
| sieben Mädchen sind gestorben." Ein Auto gab es nicht mehr, weshalb sie | |
| immer nachts durch die Wüste laufen mussten. "Schritt für Schritt, mit | |
| unseren eigenen Beinen." Nach Wochen erreichten sie die Grenze zu Marokko, | |
| wurden dort von einem anderen sogenannten Patron ausgelöst und fürs Erste | |
| in der Hauptstadt Rabat untergebracht. | |
| Es ist eine typische Vorgehensweise, die das Aufspüren der Menschenhändler | |
| so kompliziert macht, erklärt Orakwue Arinze. Er ist Pressesprecher von | |
| Naptip ("National Agency for Prohibition of Traffic in Persons and Other | |
| Related Matters"), der nationalen Behörde zur Bekämpfung des | |
| Menschenhandels. | |
| Seit 2003 hat sie in vielen nigerianischen Städten Büros errichtet und | |
| versucht, durch ein engmaschiges Netzwerk das Verschleppen der meist jungen | |
| Frauen zu verhindern. Wenn es glückt, dann präsentiert die Behörde ihre | |
| Erfolge stolz auf ihrer Homepage. | |
| Doch Zahlen darüber, wie oft es misslingt, gibt es nicht. Es wird | |
| geschätzt, dass jährlich Zehntausende den Weg in den Norden antreten. "Für | |
| uns ist es daher wichtig, eng mit anderen Ländern zusammenzuarbeiten und | |
| Daten auszutauschen. Nur so haben wir eine Chance." | |
| Bei Ngozi ist es nicht gelungen. Viele Monate lang war sie in Marokko | |
| gefangen und wartete auf die Überfahrt nach Spanien. Mit anderen jungen | |
| Frauen saß sie schließlich in einem kleinen Boot, stand Todesängste aus und | |
| kam in Europa an. | |
| ## Papiere abgenommen | |
| Am Flughafen von Madrid wurde sie weiter verkauft und mit dem Flugzeug nach | |
| Mailand gebracht. Wer genau ihre Papiere gefälscht hat, weiß sie nicht. Nur | |
| noch, dass die neue Madame in Italien diese gleich wieder einkassiert hat. | |
| "Sie ist dann mit mir zu einem Markt gegangen, um neue Kleidung zu kaufen. | |
| BHs, Tangas. Alles ,small, small, small'", sagt Ngozi, der plötzlich klar | |
| wurde, dass diese knappen Stoffstückchen nur für eins gut sind: um auf dem | |
| Straßenstrich von Mailand die 5.000 Dollar zu verdienen, die die Madame von | |
| ihr forderte. | |
| So viel hätte schließlich ihre Reise gekostet. Zusätzlich stellte sie ihr | |
| jeden Monat 550 Dollar für Unterkunft und Verpflegung in Rechnung. "Wenn | |
| ich manchmal abends nach Hause gekommen bin und ihr gesagt habe, ich hätte | |
| keinen Freier gehabt, dann hat sie mir nicht geglaubt." | |
| Dass eine junge Nigerianerin, die kaum Italienisch gesprochen hat, in den | |
| Straßen von Mailand ihren Körper verkauft hat, verwunderte ihre Freier | |
| offenbar nicht. "Einer hat mich mal gefragt, woher ich komme. | |
| ## Zurück in die Heimat | |
| Er bot mir seine Hilfe an. Ich habe ihn nie wieder gesehen." Ganze neun | |
| Monate später war der Spuk vorbei. Die italienische Polizei nahm Ngozi fest | |
| und schickte sie zurück nach Benin City. Ausgerechnet Benin City, von wo | |
| aus sich täglich junge Frauen auf den Weg nach Europa machen. | |
| Dieser Ruf eilt der Stadt im Süden Nigerias, in der gut eine Million | |
| Menschen leben, seit vielen Jahren voraus. Dabei war es einst eine Stadt, | |
| die für ihre Geschichte, für den traditionellen Herrscher, den Oba, sowie | |
| die imposanten Bronzestatuen, an die überall in der Stadt Nachbauten | |
| erinnern, bekannt war. Ein Hauch davon ist noch zu spüren. Aber eben nur | |
| ein Hauch. | |
| Doch für Nduka Nwanwene, Leiter der Naptip-Aufklärungsabteilung, kommt der | |
| Wandel nicht ganz überraschend. Benin City war schließlich über | |
| Jahrhunderte ein wichtiger Handelsstützpunkt, den die Portugiesen bereits | |
| Ende des 15. Jahrhunderts für sich entdeckt haben. | |
| Ein Jahrhundert später wurde die Stadt zu einem der Zentren des | |
| westafrikanischen Sklavenhandels, ein einträgliches Geschäft - bis heute. | |
| ## Traum vom besseren Leben | |
| Denn Mitte des 20. Jahrhunderts begannen auch Nigerianer, für | |
| Handelsgeschäfte Richtung Norden zu reisen. "Sie entdeckten schnell, dass | |
| sich mit Prostitution weit mehr Geld verdienen lässt", sagt Nwanwene. | |
| Während es zuerst hauptsächlich Verwandte waren, die die Reisen | |
| organisierten, sprechen die Menschenhändler heute oft Schülerinnen an, die | |
| vom besseren Leben im Ausland träumen. | |
| Deshalb gehöre es nun zu den Hauptaufgaben von Naptip, Aufklärungsarbeit in | |
| den Schulen zu leisten, Flugblätter zu verteilen und in den Dörfern im | |
| Bundesstaat Edo auf die Gefahren aufmerksam zu machen. | |
| Im Laufe der Jahre haben die Mitarbeiter aber noch eins gelernt: Wenn die | |
| jungen Frauen aus Europa zurückkehren, ist ein zweiter Besuch bei einem | |
| Juju-Priester notwendig. "Er muss den Zauber von ihnen nehmen, denn sonst | |
| sagen sie weder vor der Polizei noch vor Gericht aus", sagt Nwanwene. | |
| ## Wieder mit leeren Händen | |
| Ngozi hat den Besuch längst hinter sich. Nur deshalb kann sie einigermaßen | |
| über das Erlebte sprechen. Auf ihr lastet allerdings ein neuer Druck: Sie | |
| muss den Kredit bezahlen, den ihr SEYP zur Verfügung gestellt hat. Die | |
| Organisation gibt den Frauen zweckgebunden Geld, damit sie sich eine | |
| Zukunft aufbauen können. Für Ngozi liegt sie in ihrem kleinen Laden, | |
| deshalb ist der Druck erträglich. | |
| Ngozi schaut auf ihr Handy. Es wird Zeit, wieder hinter den Tresen zu | |
| gehen, sagt sie und lächelt ein wenig. "Irgendwann schaffe ich das schon. | |
| Dann ist Europa wirklich Vergangenheit." | |
| Vielleicht bekommt sie dann noch eins hin: Sie will ihre Familie | |
| unterstützen, endlich. Denn neben dem Stempel Prostituierte klebt noch ein | |
| weiterer an ihr: Versagerin. "Ich habe mich so schlecht gefühlt, als ich | |
| mit leeren Händen aus Italien zurück kam." | |
| 28 Sep 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Menschenhandel | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nigerianische Journalistin ausgezeichnet: Kämpferin gegen Menschenhandel | |
| Die nigerianische Journalistin Tobore Ovuorie hat unter Todesgefahr | |
| recherchiert. Nun erhält sie den Freiheitspreis der Deutschen Welle. | |
| US-Bericht über Menschenhandel: 27 Millionen leben als Sklaven | |
| Nur wenige Staaten erfüllen ihre Verpflichtung, gegen Menschenhandel | |
| vorzugehen. Millionen müssen in sklavenähnlichen Verhältnissen leben, | |
| betteln oder sich prostituieren. | |
| Als Sexsklavin nach Asien verschleppt: Sarah hat noch Angst | |
| Sie träumen von Europa – und enden als Zwangsprostituierte in Asien. Nun | |
| konnten 14 junge Uganderinnen aus den Fängen eines Menschenhändlerrings | |
| gerettet werden. | |
| Anschlag in Nigeria: Religiöse Gewalt fordert Dutzende Tote | |
| Bei einem religiös motivierten Anschlag der islamistischen Sekte Boko Haram | |
| im Norden Nigerias sterben mindestens 70 Menschen. Die Zahl der Opfer | |
| könnte noch steigen. | |
| Sexarbeit in Österreich: Bordstein ohne Schwalben | |
| An diesem Dienstag tritt in Wien ein Gesetz in Kraft, das den Straßenstrich | |
| nach Anwohnerprotesten eindämmen soll. Viele Prostituierte fühlen sich | |
| bedroht. | |
| Vetternwirtschaft in Nigeria: Wikileaks-Skandal um Finanzministerin | |
| Ngozi Okonjo-Iweala soll die Korruption in ihrem Land bekämpfen. Nach | |
| Enthüllungen von Wikileaks steht Nigerias Finanzministerin jetzt allerdings | |
| selbst unter Verdacht. | |
| Gewalt in Nigeria am Ende des Ramadan: Beten gegen den Terror | |
| Zum Ende des Ramadan tobt religiöse Gewalt zwischen Muslimen und Christen | |
| in der nigerianischen Stadt Jos. Kurz nach dem Anschlag auf die UN-Zentrale | |
| nährt das Angst. | |
| Kommentar Gewalt in Nigeria: Hilflos vor der Gewalt | |
| Die nigerianische Regierung weiß der religiös motivierten Gewalt nichts | |
| entgegen zu setzen. Nicht mal eine Analyse der Ursachen hat sie. |