# taz.de -- Kommentar Sportübertragungsrechte: Spannendes Spiel um Erlöse | |
> Der Europäische Gerichtshof hat den Markt für Fußballliveübertragungen | |
> revolutioniert. Die Exklusivität ist vom Tisch - es lebe der Wettbewerb. | |
Der Europäische Gerichtshof hat den Markt für Fußballliveübertragungen | |
revolutioniert. Die Exklusivität ist vom Tisch - es lebe der Wettbewerb. | |
Doch noch ist offen, wer am Ende wirklich profitiert. | |
Für Fußballfans brechen nun spannende Zeiten an. Sie können europaweit | |
auswählen, wo ihre Lieblingsliga am günstigsten angeboten wird. Den Ton des | |
griechischen oder slowenischen Kommentators müssen sie dann eben leise | |
drehen - oder die Sender locken die neuen Kunden gleich mit Angeboten in | |
englischer oder deutscher Sprache. | |
Doch das kann nur ein Intermezzo sein. In Zukunft werden die Ligen wohl | |
keine Lizenzen für einzelne Märkte mehr vergeben, sondern die Rechte gleich | |
europaweit ausschreiben. Dann müsste auch der griechische oder slowenische | |
Sender den vollen Preis bezahlen, weil er ja ohnehin ganz Europa beliefert. | |
Am Ende dürfte ein System stehen, bei dem drei oder vier große Anbieter | |
europaweit die Fußballrechte innehaben. Hier wird es zu Kooperationen | |
kommen, die heute noch überhaupt nicht absehbar sind. | |
Und die Pay-TV-Sender müssen sich etwas einfallen lassen, um zu überleben. | |
Ohne exklusive Übertragungsrechte müssen sie künftig zum Beispiel mit der | |
Qualität ihrer Livekommentare werben. | |
Dank des neuen Wettbewerbs könnten die Kosten eines Fußball-Abos für die | |
Verbraucher auch mittelfristig noch geringer sein als heute. Und wenn die | |
niedrigeren Kosten mehr Kunden zum Abschluss eines Pay-TV-Vertrags | |
verführen, könnten die Ligen am Ende sogar gleich viel oder mehr Geld | |
erlösen. | |
Es ist also keineswegs sicher, dass die Fußball-Vereine unter dem | |
EuGH-Urteil leiden werden. Wie dieses Spiel am Ende ausgeht, ist deshalb | |
fast so spannend wie der Verlauf der Fußballsaison. | |
4 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Christian Rath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Der Poker um die Bundesliga-TV-Rechte: Wichtig ist aufm Fernsehschirm | |
Die Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte steht kurz bevor. Rechteinhaber Sky | |
wird dabei von der Telekom bedrängt – die von Medienrechtlern als | |
teilstaatlicher Konzern kritsch beäugt wird. | |
Türkischer Europascout im Interview: "Diese Jungs sind immer im Zwiespalt" | |
Vor dem Länderspiel gegen die Türkei spricht Erdal Keser über Fußball und | |
sein professionelles Abwerbungsgeschäft in Deutschland. | |
Europäischer Gerichtshof zu Fußballrechten: Fußball ist kein "Werk" | |
Der EuGH hat entschieden, dass Pay-TV-Fußball auch mit billigeren | |
ausländischen Decodern empfangen werden darf. Das System der Rechtevergabe | |
steht vor dem Aus. |