Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Noch mehr Brandsätze in Berlin gefunden: Bahnverkehr unterbrochen
> Polizei entdeckt am Mittwoch zwei weitere Brandsätze an Berliner
> Bahnanlagen. Einer soll gebrannt haben. Es gab aber keine Verletzten.
Bild: Berliner Beamte suchen am Dienstagabend die Böschung von S-Bahn-Trassen …
BERLIN dpa, dapd, afp, taz | In Berlin sind zwei weitere Brandsätze
gefunden worden. Einer der Brandsätze war bereits abgebrannt. "Noch ist
nicht bekannt, wann dieser gebrannt hatte", sagte ein Polizeisprecher. Das
Landeskriminalamt übernahm die Ermittlungen. Er wurde am Mittwoch nahe dem
Bahnhof Staaken im Westen Berlins gefunden. Verletzt wurde niemand. Dort
könnten auch noch mehr Brandsätze liegen.
Weitere Funde gab es am Vormittag zwischen den Bahnhöfen Schöneberg und
Südkreuz. Der Verkehr sei wegen der Polizeieinsätze an beiden Orten
unterbrochen, teilte die Bahn mit. Fern- und Regionalzüge nach Westen und
die S-Bahn im Süden werden umgeleitet.
Bereits [1][am Montag] und [2][Dienstag] waren an zahlreichen Stellen
Brandsätze in und bei Berlin entdeckt worden. Einer hatte am Montag ein
Feuer ausgelöst, das Kabelanlagen der Bahn zerstört hatte.
Die Serie von versuchten Brandanschlägen in Berlin hat offenbar inzwischen
auch Trittbrettfahrer animiert. Nach dem Fund von in Brand gesetzten, aber
bereits erloschenen Kanistern in Friedrichshain am Mittwochmorgen vermutet
die Polizei eine "Nachahmungstat", wie ein Sprecher sagte.
Unterdessen streiten Politiker darüber, wie die versuchten Brandstiftungen
zu bewerten seien. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bezeichnete
sie am Mittwoch als "verbrecherische terroristische Anschläge", die auch in
eine neue Dimension hineingingen. Dem widersprach Berlins Regierender
Bürgermeister Klaus Wowerei (SPD). "Ich gehe nicht davon aus, dass uns hier
ein neuer Linksterrorismus droht", sagte Wowereit am Mittwoch.
"Selbstverständlich ist das aber ein furchtbarer Zustand, dass Menschen
andere Menschen gefährden. Das muss bekämpft werden."
Auch das Bundesinnenministerium sieht noch keinen neuen Linksterrorismus in
Deutschland. Es gebe bislang keine Hinweise darauf, dass aus den
linksextremistischen Strukturen bereits linksterroristische Vereinigungen
im Sinne des Strafgesetzbuches geworden seien, sagte Ministeriumssprecher
Jens Teschke am Mittwoch.
12 Oct 2011
## LINKS
[1] /Anschlaege-gegen-die-Bahn/!79697/
[2] /Weitere-Brandsaetze-in-Berlin-gefunden/!79756/
## ARTIKEL ZUM THEMA
Anschläge auf die Bahn: Zündler haben leichtes Spiel
Weitere Brandsätze im Streckennetz gefunden. Einer hatte bereits gezündet -
folgenlos. Um Brandsätze zu legen braucht es kein Spezialwissen. Bahn setzt
100.000 Euro Belohnung aus.
Kommentar Revoluzzer: Aufstand? Schön und gut!
Gerne schwärmt das Volk von Revoluzzern. Aber wenn es welche gibt, dann
sind sie immer dämlich. Wie soll der gute Aufstand sein und warum gefällt
uns die Revolte nur woanders?
Kommentar Linke Brandanschläge: Die Sehnsucht der Konservativen
Die Bahnanlagen-Brandsatzleger sind weder Linksterroristen noch
orientierungslose Spinner. Ihre Kapitalismuskritik hat durchaus
Berechtigung – ihre Mittel hingegen nicht.
Anschläge auf Berliner Bahnen: CDU-Politiker wittert "Linksterrorismus"
Die vereitelten Brandanschläge in Berlin seien "Linksterrorismus" meint der
niedersächsische Innenminister Schünemann (CDU). Grüne warnen davor die
Anschläge politisch zu überhöhen.
Weitere Brandsätze in Berlin gefunden: Wieder waren Bahnkabel das Ziel
Der Bahnverkehr wird erneut durch Brandsätze behindert. Mehrere verdächtige
Gegenstände in Prenzlauer Berg, am Hauptbahnhof und in Grünau gefunden.
Kein Sachschaden.
Anschläge gegen die Bahn: Brandsätze direkt am Gleis
Autonome bekennen sich zu den Anschlägen auf Hauptbahnhof und ICE-Strecke
nach Hamburg. Brandflaschen am Bahnhof zünden nicht, Zugverkehr dennoch
lahmgelegt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.