Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neues Stasi-Unterlagengesetz: Sammelklage gegen Versetzungen
> Mit der Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes sollen auch 45 ehemalige
> Mitarbeiter des Geheimdienstes versetzt werden. Mit einer Sammelklage
> wollen sie sich wehren.
Bild: Ex-Stasi-Mitarbeiter sollen gehen: Behördenchef Jahn im ehemaligen Stasi…
BERLIN afp | Die 45 von Versetzung bedrohten ehemaligen Stasi-Mitarbeiter
in der Unterlagen-Behörde des Bundesbeauftragten Roland Jahn bereiten eine
Sammelklage vor. Das berichtete die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung am Mittwoch unter Berufung auf Behörden- und Koalitionskreise.
Der Unions-Kulturexperte Marco Wanderwitz bestätigte dies dem Blatt und
sagte: "Wenn gutes Zureden nicht hilft, dann wird man darüber hinausgehen
und zu Versetzungen kommen müssen." Wenn es dann zu Klagen komme, "dann
müssen wir es darauf ankommen lassen". Allerdings sei damit zu rechnen,
dass der Rechtsstreit mehrere Instanzen durchlaufe, nämlich das
Landesarbeitsgericht, das Bundesarbeitsgericht und schließlich das
Bundesverfassungsgericht.
Vorerst würden noch keine Versetzungen vorgenommen, fügte Wanderwitz hinzu.
Denn zunächst müsse die am 30. September beschlossene Novelle des
Stasi-Unterlagen-Gesetzes, das die Versetzung ermögliche, den Bundesrat
passieren. Zum Jahresanfang 2012 könne es dann offiziell in Kraft treten.
Die entscheidende Bundesratssitzung findet den Angaben zufolge am 4.
November statt. Bisher stünden für die 45 Ex-Stasi-Leute, die in ihrer
übergroßen Mehrheit nicht freiwillig gehen wollten, 19 freie Stellen in
anderen Bundesbehörden bereit. Der Bundestag hatte das Gesetz mit den
Stimmen der schwarz-gelben Koalition beschlossen, obwohl die
Bundesregierung zuvor Bedenken dagegen erhoben hatte.
12 Oct 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ex-Stasimitarbeiter müssen gehen: Wenn aus Tätern Opfer werden
Frühere Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit dürfen aus der
Stasiunterlagenbehörde zwangsversetzt werden. Das hat der Bundesrat jetzt
abgesegnet.
Neues Stasi-Unterlagen-Gesetz: Überprüfungen gehen weiter
Der Bundesrat hat die Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes gebilligt. Bis
2019 dürfen nicht nur Spitzen im öffentlichen Dienst auf eine
Stasitätigkeit geprüft werden.
Novelliertes Stasi-Unterlagengesetz: "Es geht immer um das rechte Maß"
Auch wenn die Reihen verdammt leer waren: Die Abgeordneten, die da waren,
diskutierten lebhaft über das novellierte Stasi-Unterlagengesetz.
Novelle zum Stasi-Unterlagengesetz: Ausweitung der Einsichtzone
Der Bundestag soll die 8. Novelle zum Stasi-Unterlagengesetz verabschieden.
Es geht um Aktenzugang. Aber auch darum, 47 Ex-Stasi-Leute versetzen zu
können.
IM in der Stasibehörde: Die große Stasi-Umverteilung
In der Stasi-Unterlagenbehörde arbeiten noch 47 ehemalige
Stasi-Mitarbeiter. Die sollen nun versetzt werden. Nach monatelangen
Diskussionen hat sich die Regierung darauf geeinigt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.