# taz.de -- Neues Stasi-Unterlagen-Gesetz: Überprüfungen gehen weiter | |
> Der Bundesrat hat die Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes gebilligt. | |
> Bis 2019 dürfen nicht nur Spitzen im öffentlichen Dienst auf eine | |
> Stasitätigkeit geprüft werden. | |
Bild: War der Mitarbeiter früher Spitzel? Wenn's stimmt, steht's hier. | |
BERLIN dpa | Beschäftigte des öffentlichen Dienstes müssen noch bis 2019 | |
mit Stasi-Überprüfungen rechnen. Zudem dürfen ehemalige Stasi-Mitarbeiter | |
nicht mehr in der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen arbeiten. Etwa 45 | |
betroffene Mitarbeiter sollen nun in andere Behörden versetzt werden. | |
Der Bundesrat stimmte entsprechenden Gesetzesänderungen zu, die der | |
Bundestag bereits mit den Stimmen von Union und FDP verabschiedet hatte. | |
Ohne die Novelle wären die Stasi-Checks Ende dieses Jahres ausgelaufen. | |
Vor allem die Versetzungs-Regelung war umstritten. Der Bundesbeauftragte | |
für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hatte die früheren Stasi-Leute in | |
seiner Behörde als Schlag ins Gesicht der Opfer kritisiert. Dagegen führten | |
Kritiker an, die geplanten Zwangsversetzungen seien verfassungsrechtlich | |
bedenklich. Erstmals hatte es im Bundestag keine breite Mehrheit für die | |
Novellierung des Stasi-Unterlagengesetzes gegeben. | |
Der Chef der sächsischen Staatskanzlei, Johannes Beermann (CDU), | |
verteidigte im Bundesrat die Neuregelung. Künftig sei es möglich, | |
Beschäftigte ab dem gehobenen Dienst und ehrenamtliche Bürgermeister ohne | |
konkreten Verdacht zu überprüfen. Darüber hinaus könnten alle Beschäftigte | |
weiter überprüft werden, wenn tatsächliche Anhaltspunkte für eine | |
hauptamtliche oder inoffizielle Stasi-Tätigkeit vorlägen. | |
Nach der zum Jahresende auslaufenden Regelung konnten nur wenige | |
Spitzenpositionen im öffentlichen Dienst überprüft werden. Künftig ist ein | |
Stasi-Check ohne Anlass schon ab der Besoldungsgruppe A9 möglich. Mit der | |
Novelle soll zudem der Zugang zu den Akten für Wissenschaftler und | |
Journalisten leichter werden. | |
4 Nov 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Debatte Stasi-Aufarbeitung: 20 Jahre Vorzensur | |
Bei der Verabschiedung des Stasiunterlagen-Gesetzes hatte die Regierung vor | |
allem eines im Blick: Den Schutz vor unbequemen Enthüllungen. | |
Ex-Stasimitarbeiter müssen gehen: Wenn aus Tätern Opfer werden | |
Frühere Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit dürfen aus der | |
Stasiunterlagenbehörde zwangsversetzt werden. Das hat der Bundesrat jetzt | |
abgesegnet. | |
Neues Stasi-Unterlagengesetz: Sammelklage gegen Versetzungen | |
Mit der Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes sollen auch 45 ehemalige | |
Mitarbeiter des Geheimdienstes versetzt werden. Mit einer Sammelklage | |
wollen sie sich wehren. | |
Novelliertes Stasi-Unterlagengesetz: "Es geht immer um das rechte Maß" | |
Auch wenn die Reihen verdammt leer waren: Die Abgeordneten, die da waren, | |
diskutierten lebhaft über das novellierte Stasi-Unterlagengesetz. |