# taz.de -- Kommentar Pro Seilbahn: Alle wollen die Party | |
> Wer am Hafen wohnt, muss mit Besuchern aus den langweiligeren Stadtteilen | |
> leben. Das ist der Preis für die attraktive Lage. | |
Bild: In 80 Metern Höhe von St. Pauli auf die andere Elbseite: Tourismusvermar… | |
War ja klar, dass das wieder so kommt. Kaum gibt es eine neue lustige Idee | |
für die Hamburger Stadtplanung, stehen wieder die Kritiker auf der Matte. | |
Die Seilbahn über die Elbe störe, weil die Belastung für die Anwohner zu | |
groß sei und deren Grünflächen in Gefahr. | |
Natürlich muss man auch bei solch einem Projekt auf Verträglichkeit achten. | |
Aber die befürchteten großen Parkplätze sind ja gar nicht zwangsläufig | |
nötig, wenn man diese Bahn wirklich zum Fußgänger-Transportmittel machte. | |
Eine Seilbahn ist eine wirklich schöne Idee, die den Stadtbesuch vielen | |
Menschen zum noch größeren Vergnügen machen würde. Die Fahrt sollte | |
erschwinglich sein und nicht nur Touristen vorbehalten. | |
Dass in Folge einer solchen Attraktion mehr Menschen durch ihr Viertel | |
strömen, müssen die Anwohner hinnehmen. Es ist der Preis dafür, dass sie in | |
einer sehr zentralen und attraktiven Lage wohnen, mit Hafen, Dom, | |
Millerntor-Stadion und Reeperbahn in Fußnähe. | |
In anderen Vierteln am Rand der Stadt, oder gar in den Vorstädten, ist es | |
viel langweiliger. Dort sind die Menschen schon glücklich, wenn es einen | |
Wochenmarkt oder eine Bücherhalle gibt. Das pulsierende Straßenleben mit | |
Draußen-Cafés sucht man vielerorts vergeblich. | |
Gerecht wäre, auch die neuen Attraktionen auf verschiedene Orte zu | |
verteilen. Denn es wäre schön, wenn Hamburg viele lebendige Ecken hätte. | |
Aber das Zentrum heißt nun mal Zentrum, weil dort alle Wege zusammen | |
führen. Deswegen pulsiert auch dort das Leben. | |
Die Anwohner, die in inneren Stadtteilen wohnen, genießen genau diese Art | |
der urbanen Lebensqualität. Deswegen sind Wohnungen dort so begehrt. Und | |
doch wird dies vielen offenbar schnell zu viel, hören wir ständig Klagen. | |
Man möchte Teil der Party sein, aber nicht durch sie gestört werden. | |
13 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Kaija Kutter | |
## TAGS | |
Hamburg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Seilbahn-Begehren: Gondeln in Bürgerhand | |
Sie fährt noch nicht, die Seilbahn für Musicalbesucher, die der | |
Veranstalter Stage Entertainment und Hamburgs Touristiker sich so wünschen. | |
Aber der Erfolg beim Unterschriftensammeln lässt sie näher rücken. | |
Kommentar Contra Seilbahn: Unnötige Überfütterung | |
Für die Aussicht von oben gibt's in Hamburg die Hochhäuser und für das | |
Abenteuer Barkassenfahrten: Eine Gondelbahn ist überflüssig. | |
Debatte: Braucht Hamburg eine Seilbahn? | |
Ein Musical-Betreiber will Gondeln über die Elbe bis zur Gartenschau fahren | |
lassen. Das könnte die Stadt noch attraktiver für Gäste machen oder aber | |
dem Überdruss Vorschub leisten. |