| # taz.de -- Hinterzieher-CD aus Luxemburg: Razzia bei Steuersündern geplant | |
| > Der Fiskus hat Datensätze von deutschen Bankkunden gekauft – aus | |
| > Luxemburg. Jetzt müssen tausende Steuersünder mit Durchsuchungen rechnen. | |
| Bild: CDs mit Steuerdaten: Tausende Deutsche sollen Geld auf luxemburgischen Ko… | |
| BERLIN taz | Rund 3.000 deutsche Steuersünder müssen mit einer | |
| Hausdurchsuchung rechnen. Mit einer Großrazzia wollen die Behörden | |
| Medienberichten zufolge Steuersünder aufspüren, die ihr Geld in Luxemburg | |
| vor dem Fiskus in Sicherheit zu bringen suchten. | |
| Wo sie nachschauen müssen, das haben die Steuerfahnder einer CD mit | |
| Kundendaten einer Luxemburger Tochter der britischen HSBC-Bank entnommen. | |
| Den Datenträger hatte das Land Nordrhein-Westfalen in Abstimmung mit dem | |
| Bund angekauft - das bestätigte inzwischen das Finanzministerium in | |
| Düsseldorf. | |
| Die ermittelnde Staatsanwaltschaft Bochum und das luxemburgische | |
| Finanzministerium kommentierten die Meldungen nicht. | |
| Wer auf der Liste steht, für den dürfte es jetzt wohl zu spät sein, den | |
| Kopf mit einer Selbstanzeige aus der Schlinge zu ziehen. Eine | |
| strafbefreiende Wirkung hat eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung nur, | |
| solange die Behörden noch keine Ermittlungen aufgenommen haben. | |
| Dass aber die Bochumer Staatsanwälte die aus Steueroasen erlangten | |
| Informationen über deutsche Steuerhinterzieher zu nutzen wissen, haben sie | |
| in der Vergangenheit unter Beweis gestellt. So hatten sie schon die | |
| Namensliste auf einer CD aus Liechtenstein abgearbeitet, die der | |
| Bundesnachrichtendienst 2007 für 4,6 Millionen Euro gekauft hatte und auf | |
| der auch der Name des ehemaligen Postchefs Klaus Zumwinkel auftauchte. | |
| Der Fiskus strich damals insgesamt Nachzahlungen in dreistelliger | |
| Millionenhöhe ein. Zuletzt hatte NRW im vergangenen Jahr eine CD mit | |
| Kundendaten der Schweizer Bank Credit Suisse erworben. Das | |
| Bundesverfassungsgericht hat inzwischen bestätigt, dass die angekauften | |
| Datensätze für Ermittlungen genutzt werden dürfen, auch wenn die Entwendung | |
| der Daten von den betroffenen Banken illegal erfolgte. | |
| Nun trifft es zum ersten Mal ein EU-Mitgliedsland. Luxemburg weigert sich | |
| genau wie die Schweiz, am automatischen Informationsaustausch zwischen den | |
| europäischen Steuerbehörden teilzunehmen. Für gezielte Anfragen aber | |
| müssten die deutschen Behörden erst mal wissen, wer in welcher Steueroase | |
| und bei welcher Bank sein Geld gebunkert hat. | |
| Die Schweiz hat inzwischen unter Druck einer Abgeltungssteuer für in | |
| Deutschland Steuerpflichtige zugestimmt. In Luxemburg dagegen fällt bisher | |
| nur auf Zinserträge eine Quellensteuer an. Die lässt sich jedoch sehr | |
| einfach umgehen, indem man etwa in Aktien investiert. | |
| 14 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Liebert | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuersünder-CD aus der Schweiz: Haftbefehl gegen deutsche Fahnder | |
| Wegen Wirtschaftsspionage wird in der Schweiz gegen drei Steuerfahnder aus | |
| NRW ermittelt, die 2010 eine CD mit Bankdaten kauften. Deutsche Politiker | |
| sind empört. | |
| US-Klage wegen Steuerbetrug gegen Banker: Tarnfirmen in Hongkong und Panama | |
| In den USA sollen drei Schweizer Banker ihren Kunden ermöglicht haben, | |
| Vermögen und Einkommen zu verschleiern. 1,2 Millarden Dollar liefen so am | |
| Fiskus vorbei. | |
| Prozess gegen Topmanager eingestellt: Pischetsrieder zahlt 100.000 Euro | |
| Er hatte sich "volkstümlich gesagt, nichts dabei gedacht". Nun wurde der | |
| Hinterziehungs-Prozess gegen den ehemaligen VW- und BMW-Chef Pischetsrieder | |
| eingestellt. | |
| Weitere Steuersünder-CDs im Angebot: "Der Datenfluss ist ungebrochen" | |
| Die Behörden prüfen den Kauf weiterer Steuersünder-CDs. Es seien zahlreiche | |
| Trittbrettfahrer unterwegs. Welche Banken aus welchen Staaten betroffen | |
| sind, ist noch unklar. | |
| Credit Suisse zahlt 150 Millionen Euro: Schweizer Ablass für deutsche Steuern | |
| Die Schweizer Großbank Credit Suisse zahlt 150 Millionen Euro und wendet | |
| damit einen Prozess wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung ab. Es geht um | |
| eine Steuer-CD, die das Land NRW gekauft hatte. | |
| Neue CD mit Daten gekauft: Steuerhinterziehern auf der Spur | |
| Tausende deutscher Steuersünder müssen zittern: Steuerfahnder haben erneut | |
| eine Daten-CD gekauft. Darauf: Details über Gelder einer Schweizer | |
| Großbank. | |
| Schäubles Steuerabkommen mit der Schweiz: Geld oder Gerechtigkeit | |
| Schäuble will Steuersündern gegen einmalige Zahlungen Straffreiheit und | |
| Anonymität versprechen. Die Opposition ist sauer – eine Blockade im | |
| Bundesrat ist aber unsicher. | |
| Deutsches Geld auf Schweizer Banken: Geheimabsprache über Schwarzgeld | |
| Das Bundesfinanzministerium und die Schweizer Regierung haben | |
| offensichtlich eine Vereinbarung über Steuersünder-Geld auf Schweizer | |
| Konten getroffen. Schäuble kommentiert das nicht. |