| # taz.de -- Finale der Rugby-Weltmeisterschaft: Duell der Philosophien | |
| > Im Finale der Weltmeisterschaft will Gastgeber Neuseeland am Sonntag | |
| > endlich seiner Favoritenrolle gerecht werden. Dabei geht es gegen | |
| > Angstgegner Frankreich. | |
| Bild: Starker Vorwärtsdrang: Im Finale gegen Frankreich gelten die offensiven … | |
| AUCKLAND taz | Noch ist in den Straßen Aucklands alles Business as usual. | |
| Neuseeländisch unaufgeregt geht man in einem der wichtigsten | |
| Wirtschaftszentren des Südpazifik seinen Geschäften nach. | |
| Hat man in den vergangenen Tagen allerdings gründlich den allgegenwärtigen | |
| New Zealand Herald, Neuseelands größte Tageszeitung studiert, dann wird | |
| schnell klar: Hier kommt es am Sonntag (9.50 Uhr MESZ, Sport1+) nicht nur | |
| zum Finale einer Rugby-WM, sondern zu einer Konfrontation epischen | |
| Ausmaßes. Bewahrer gegen Zerstörer, Feingeister gegen Raubeine, Gut gegen | |
| Böse oder in den Farben der Hemden ausgedrückt: Schwarz gegen Weiß. | |
| Dabei sind die Rollen klar verteilt. Auf der einen Seite stehen die | |
| gastgebenden "All Blacks". Ihren Sieg ersehnen nicht nur vier Millionen | |
| Kiwis, sondern, wie es der britische Telegraph ausdrückte, auch "die | |
| gesamte übrige Rugby-Welt". | |
| Seit ihrem einzigen Triumph bei einer WM 1987 ebenfalls im eigenen Land | |
| waren die All Blacks stets favorisiert in fünf Weltturniere gegangen und | |
| dennoch immer als Verlierer heimgekehrt. Nun soll der Fluch endlich von der | |
| gepeinigten, neuseeländischen Seele genommen werden. | |
| Umso mehr, da ein Sieg der Gastgeber als ein richtungsweisendes Signal in | |
| die Zukunft des Union-Rugby gesehen wird. "Die All Blacks waren in den | |
| vergangenen zwanzig Jahren die oftmals einzigen Beschützer einer auf | |
| Offensive ausgerichteten Rugby-Philosophie", schrieb Peter Bills am Freitag | |
| im New Zealand Herald. Ein Triumph ihrer Spielidee, so der angesehene | |
| Analytiker, sei die einzig richtige Message an eine kommende Generation. | |
| ## "French Flair" | |
| Aber bekanntlich reicht es nicht, nur zu gewinnen. Andere müssen auch | |
| verlieren. Und diese Rolle ist in dem Falle den Franzosen zugedacht. Und | |
| weil "Les Bleus" inklusive ihrem Trainer Marc Lievremont in den vergangenen | |
| Wochen keine Gelegenheit ausgelassen haben, um die traditionsbewusste, | |
| englischsprachige Rugbywelt vor den Kopf zu stoßen, fällt es nun leicht, | |
| sie zu den destruktiven, ungehobelten Gegnern einer modernen | |
| Spielauffassung zu stilisieren. | |
| Neben diversen stets an die Öffentlichkeit getragenen Konflikten zwischen | |
| Trainer und Mannschaft ist es vor allem die Art und Weise des Finaleinzugs, | |
| welche die gesamte Rugbywelt gegen die Franzosen aufgebracht hat. | |
| Den unverdienten Halbfinalsieg gegen die durch eine rote Karte früh | |
| dezimierten Waliser bezeichnete selbst die heimische LÉquipe in großen | |
| Frontlettern als "diabolisch". | |
| Dabei hatte Trainer Marc Lievremont vor seinem Amtsantritt vor vier Jahren | |
| versprochen, das "French Flair" zu revitalisieren, jenen für die nördliche | |
| Hemisphäre so einzigartigen Stil aus flüssigem Pass- und Laufspiel sowie | |
| grenzwertig rustikalem Körpereinsatz, auf den die Franzosen lange Jahre so | |
| stolz gewesen waren. Doch außer in der ersten Halbzeit im Viertelfinale | |
| gegen England war davon bei dieser WM nichts zu sehen. | |
| "15 gegen den Rest der Welt", so sieht nun mittlerweile nicht nur | |
| Frankreichs Starspieler Dimitri Jaschwili das Finale am Sonntag gegen die | |
| All Blacks. Auch die Liberation erkennt in dem "Einer-gegen-alle-Gefühl" | |
| eine alte Stärke der Blauen. | |
| "Vor den beiden Siegen gegen die All Blacks bei den Weltmeisterschaften | |
| 1999 und 2007 war die Situation die gleiche", so die französische | |
| Tageszeitung. "Sie hatten Angst, wurden beleidigt, sie waren angezählt und | |
| sind genau deshalb über sich hinausgewachsen." | |
| In Neuseeland erinnert man sich nur zu gut an die beiden unglücklichen | |
| Niederlagen gegen die Erzrivalen. Weil vor allem das verlorene Halbfinale | |
| 1999 in London-Twickenham als blutige Schlacht in die | |
| Weltmeisterschaftschronik eingegangen ist, listete der Rugby Herald am | |
| Freitag in seiner Titelstory "A history of gallic brutality" noch einmal | |
| vergangene Missetaten des französischen Rugbyteams auf. | |
| Der einstige All Black Wayne Shelford, dem nach einem Länderspiel 1986 | |
| gegen Frankreich, der "Battle of Nantes", der Hodensack mit 18 Stichen | |
| genäht werden musste, warnte seine Nachfolger darin eindringlich, sich auf | |
| ein brutales Spiel vorzubereiten. "Die Franzosen müssen in dieser Partie | |
| dringend ihr Gesicht wahren", so Shelford. "Sie werden im Scrum auf Hände | |
| und in Kniekehlen treten und auch ansonsten Old School Frankreich sein." | |
| 21 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Henkel | |
| ## TAGS | |
| Rugby | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rugbyspieler Robert Mohr: „Uns fehlt noch die Tiefe im Kader“ | |
| Robert Mohr über sein letztes Länderspiel, seine Rückkehr in den | |
| Amateursport – und die Aussichten der deutschen Nationalmannschaft. | |
| Rugby-Weltmeisterschaft: Trauma beendet, Frieden gefunden | |
| Neuseeland hat sein Trauma besiegt und die WM im eigenen Land gewonnen. | |
| Doch das Finale wurde zum Thriller, weil Frankreich mit Spirit, Elan und | |
| viel Mut dagegenhielt. | |
| Rugby-WM in Neuseeland: Dominanz auf jedem Quadratzentimeter | |
| Die Franzosen enttäuschen gegen Wales und kommen durch Strafstöße dennoch | |
| weiter. Finalgegner Neuseeland ließ hingegen Australien im WM-Halbfinale | |
| nie eine Chance. | |
| Rugby-WM-Halbfinale: In Neuseeland flattern die Nerven | |
| Spannung vor dem WM-Halbfinale der All Blacks gegen die Australier: Die | |
| Rugby-Welt blickt auf David Pocock – Superstar, Chefstratege und Gutmensch | |
| der Aussies. | |
| Viertelfinalspiele der Rugby-WM: Die All Blacks tanzen weiter | |
| Gastgeber und Topfavorit Neuseeland erreicht durch einen Sieg gegen | |
| Argentinien das Halbfinale, wo Australien wartet. England und | |
| Titelverteidiger Südafrika sind dagegen ausgeschieden. |