# taz.de -- Befreiungsfeier in Libyen: Gaddafis Leiche wurde doch obduziert | |
> Die Autopsie des Exdiktators soll laut dem Militärrat von Misrata am | |
> Sonntagmorgen vorgenommen worden sein. Die vollständige Befreiung des | |
> Landes wird der Übergangsrat in Bengasi verkünden. | |
Bild: Gaddafi war noch nicht tot, da lag in Sirt sein Konterfei schon in Scherb… | |
TRIPOLIS/KAIRO/MISRATA dpa/afp | Entgegen früheren Ankündigungen ist der | |
Leichnam des getöteten libyschen Machthabers Muammar el Gaddafi doch | |
obduziert worden. Ein Sprecher des Militärrats von Misrata teilte am | |
Sonntag mit, die Autopsie sei am Morgen vorgenommen worden. Ursprünglich | |
sei das nicht vorgesehen gewesen, sagte Fathi Baschaga. "Aber Tripolis hat | |
uns darum gebeten und wir wollen die Dinge korrekt machen", fügte er hinzu. | |
Libyens Nationaler Übergangsrat hatte zuvor mitgeteilt, dass es keine | |
Autopsie geben werde. Gaddafi war am Donnerstag in seiner Heimatstadt Sirte | |
nach einem NATO-Angriff auf seinen Konvoi offenbar lebend gefangen | |
genommen, dann jedoch unter bislang ungeklärten Umständen getötet worden. | |
Gaddafis Leiche wurde danach nach Misrata gebracht, wo sie in der Kühlhalle | |
eines Einkaufszentrums am Stadtrand ausgestellt wurde. | |
Die Forderungen aus aller Welt nach einer Klärung der Todesumstände | |
Gaddafis hielten unterdessen an. Nach Angaben des Übergangsrats starb er | |
bei einem Kreuzfeuer zwischen seinen Anhängern und seinen Gegnern. Anderen | |
Berichten zufolge wurde Gaddafi Opfer eines Lynchmords. | |
Die Leichen Gaddafis und seines Sohnes Mutassim sollen zudem an Angehörige | |
übergeben werden statt wie ursprünglich geplant, an einem unbekannten Ort | |
vergraben zu werden. Libyens Nachbarland Algerien weist Gaddafis zweite | |
Ehefrau Safija sowie Tochter Aischa und weitere Familienangehörige aus. | |
Nach Medienberichten würden letzte Einzelheiten noch mit einem nicht näher | |
bezeichneten Golfstaat geklärt. | |
Gaddafi ist nach einem Spiegel-Bericht offenbar mit deutscher | |
Geheimdiensthilfe aufgespürt worden. Seit Wochen schon sei dem | |
Bundesnachrichtendienst (BND) der genaue Aufenthaltsort Gaddafis in dessen | |
Heimatstadt Sirte am Mittelmeer bekannt gewesen, schreibt das | |
Nachrichtenmagazin. Der BND dementierte den Bericht am Samstagabend. Der | |
BND habe nicht gewusst, dass sich Gaddafi am besagten Tag in Sirte | |
aufgehalten habe, sagte BND-Sprecher Dieter Arndt der Nachrichtenagentur | |
dpa. "Die Geschichte ist eine freie Erfindung." | |
## 200 Millarden Dollar beiseite geschafft | |
Unterdessen beginnt in Libyen am Sonntag nunmehr auch offiziell eine neue | |
Ära. Nach dem Tod von Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi will der Vorsitzende | |
des Übergangsrates, Mustafa Abdul Dschalil, am Sonntagnachmittag in Bengasi | |
die vollständige Befreiung seines Landes verkünden. Nicht bekannt war, ob | |
zu den Feierlichkeiten auch Politiker aus dem Ausland erwartet wurden. Bei | |
einer Konferenz in Jordanien sagte Übergangs-Regierungschef Mahmud | |
Dschibril, der Sturz Gaddafis habe zur Wiedergeburt des nordafrikanischen | |
Landes geführt, doch werde der Wiederaufbau eine sehr schwierige Aufgabe | |
sein. | |
Nach der Feier soll binnen 30 Tagen eine provisorische Regierung gebildet | |
werden. Diese solle dann bis Juni 2012 Wahlen zu einer verfassungsgebenden | |
Versammlung vorbereiten, kündigte Dschalil an. Dieses Gremium wiederum soll | |
eine Verfassung ausarbeiten, auf deren Grundlage dann innerhalb eines | |
Jahres ein Parlament und ein Präsident gewählt werden. | |
Für Aufsehen sorgte zwei Tage nach dem Tod Gaddafis die Nachricht, dass der | |
Ex-Diktator angeblich ein Vermögen in Höhe von mehr als 200 Milliarden | |
Dollar (144 Milliarden Euro) beiseite geschafft hat. Dies sei doppelt | |
soviel, wie westliche Regierungen bisher angenommen hätten, meldete die | |
Washington Post am Samstag unter Berufung auf hochrangige libysche | |
Offizielle. | |
In die Affäre um die Lieferung von modernen deutschen Sturmgewehren vom Typ | |
G36 an Gaddafi hat sich jetzt die deutsche Justiz eingeschaltet. Nach | |
Informationen von Bild am Sonntag geht die Staatsanwaltschaft Stuttgart dem | |
Verdacht illegaler Rüstungsexporte nach. Sie beauftragte das | |
Zollkriminalamt Köln mit den Ermittlungen. Die Bundesregierung hatte 2003 | |
den Export von 600 Sturmgewehren des Typs G36 der Firma Heckler & Koch nach | |
Ägypten genehmigt. Waffen aus dieser Lieferung wurden vor zwei Monaten beim | |
Sturm von Rebellen auf eine Gaddafi-Residenz entdeckt. | |
23 Oct 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Beisetzung des libyschen Ex-Machthabers: Gaddafis letzte Oase | |
Der libysche Ex-Machthaber Gaddafi ist an einem geheimen Ort beerdigt | |
worden. Bei der Explosion eines Treibstofflagers in Sirte wurden am | |
Montagabend über hundert Menschen getötet. | |
Siegesfeier in Bengasi: „Ihr könnt wieder vier Frauen heiraten!“ | |
Bei der offiziellen Siegesfeier in Bengasi sind viele westliche Ehrengäste | |
da. Aus Deutschland ist niemand eingeladen. Der Übergangsrat dankt Gott und | |
den Müttern. | |
Debatte Libyen: Rein faschistisches Denken | |
Der Staat Gaddafis war nie ein Bollwerk gegen den Islamismus. Im Gegenteil: | |
Beide bauen auf eine Ideologie, die Freiheit, Vernunft und Aufklärung | |
ablehnt. | |
Libyen erklärt sich für befreit: Bengasi im Jubeltaumel | |
Mit einem großen Festakt feiern Zehntausende das Ende der Herrschaft | |
Gaddafis. In Bengasi, wo der Aufstand begann, wurden die Kämpfer aus Sirte | |
empfangen. | |
Kopfzerbrechen über Gaddafis Bestattung: Leichenschau in der Fleischerhalle | |
Der tote Gaddafi wird in Misurata gekühlt, während sich die Revolutionäre | |
über seine Beisetzung Gedanken machen. Nähere Details über den Tod des | |
Diktators kommen ans Licht. | |
Angst vor Gaddafis Waffen: 20.000 Boden-Luft-Raketen weg | |
Nach Gaddafis Tod steigt besonders in den afrikanischen Staaten die | |
Besorgnis vor den verschwundenen Waffen des Despoten. Mit den Raketen | |
können auch Flugzeuge abgeschossen werden. | |
Ermittlungen zu Gaddafis Tod: Bestattung in Sirte verschoben | |
Gaddafis Beisetzung verzögert sich wegen Ermittlungen zu seinem Tod. | |
Bestattet werden soll er nach islamischer Tradition in Sirte. Der | |
UN-Menschenrechtsrat fordert eine Untersuchung. | |
Gaddafis größte Auftritte: Under My Umbrella | |
Revolutionsführer, Popstar, Stilikone: Muammar al Gaddafi ist tot. | |
Irgendwie wird man ihn und seine großen Auftritte dann doch vermissen. Ein | |
Best of. | |
Neue Freiheit in Libyen: "Gaddafi wollte uns auslöschen" | |
"Es ist ein Gefühl von Freiheit, wie ich es nie gekannt habe", sagt ein | |
Tontechniker aus Nalut. Jetzt hat er einen Kulturverein für die lange | |
unterdrückten Berber gegründet. |