| # taz.de -- Occupy-Bewegung in USA: "In Ägypten waren wir Millionen" | |
| > Warum nicht mal Tipps aus Ägypten einholen? In Washington fragten | |
| > Anhänger der Occupy-Bewegung drei AktivistInnen vom Tahrirplatz um Rat. | |
| Bild: Protest der Occupy-Bewegung in Washington D.C. | |
| WASHINGTON taz | "Welchen Rat gebt ihr uns?", fragt ein langhaariger Mann | |
| mittleren Alters. "Stellt keine Personen an eure Spitze. Sondern macht eure | |
| Ziele zu euren Anführern", antwortet Israa Abdel Fattah. | |
| Die sorgfältig geschminkte junge Frau trägt einen Hidschab über dem Haar | |
| und eine ägyptische Fahne um die Schultern. Neben ihr steht Ahmed Maher. | |
| Kaugummi kauend und grinsend rät er: "Nehmt von niemandem Rat an." Der | |
| dritte im Bunde ist der in einen schicken hellen Anzug gekleidete Basem | |
| Fathy. "Jedes Land ist anders", sagt er. | |
| Die drei jungen ÄgypterInnen stehen auf dem Freedom Plaza in Washington, | |
| fünf Gehminuten vom Weißen Haus entfernt. Vor neun Monaten gehörten sie zu | |
| jenen, die in Kairo Weltgeschichte gemacht haben. Die 30-jährigen Israa | |
| Abdel Fattah und Ahmed Maher standen als Gründer einer ägyptischen | |
| Jugendbewegung in diesem Jahr auf der Liste der Kandidaten für den | |
| Friedensnobelpreis. | |
| Der 27-jährige Basem Fathy ist Menschenrechtsaktivist. Alle drei haben | |
| Gefängnisaufenthalte in Ägypten hinter sich. Haben verbotene | |
| Demonstrationen und Streiks organisiert. Bloggen. Und waren jahrelang gegen | |
| das Regime des ägyptischen Expräsidenten Husni Mubarak aktiv. | |
| ## "Walk like an Egyptian" | |
| An diesem Sonntagnachmittag geben sie ihre Erfahrungen an NachahmerInnen in | |
| den USA weiter. Alle drei sprechen gutes Englisch. Washington ist ihre | |
| erste Station. Anschließend werden zwei von ihnen weiter nach New York | |
| fahren. Zu einem Teach-in mit Occupy Wall Street. | |
| Es passiert nicht alle Tage, dass US-AmerikanerInnen Menschen aus Ländern | |
| des Südens um Rat fragen. Die Ereignisse in Ägypten haben viele in den USA | |
| fasziniert. Der Mut der jungen Leute auf dem Tahrirplatz, ihr gewaltfreier | |
| Widerstand waren schon im vergangenen Winter eine Inspiration für eine | |
| soziale Bewegung im US-Bundesstaat Wisconsin. "Walk like an Egyptian" stand | |
| dort auf einem Transparent, das Demonstranten trugen: "Gehen wie ein | |
| Ägypter". | |
| So aufrecht. In Wisconsin ging es um die Verteidigung von | |
| gewerkschaftlichen Rechten im öffentlichen Dienst. Es war eine starke | |
| Bewegung, eine, die wider Erwarten wochenlang durchhielt. Doch sie blieb | |
| auf einen Bundesstaat beschränkt. Im Rest der USA und der Welt kam sie kaum | |
| vor: Die US-Medien hatten zwar viele ReporterInnen nach Ägypten und | |
| Tunesien geschickt, die rund um die Uhr berichteten, aber die Proteste in | |
| Wisconsin ließen sie links liegen. | |
| In den vergangenen Wochen hat sich die politische Landkarte der USA | |
| verändert. Plötzlich melden sich in dem Land, dessen politische Debatte | |
| lange auf demokratische und republikanische ParteienvertreterInnen im | |
| Wahlkampf reduziert schien, linke Bewegungen zu Wort. Vom Pazifik bis zum | |
| Atlantik und von der kanadischen Grenze bis zur mexikanischen sind Plätze | |
| und Parks besetzt und finden Demonstrationen statt. | |
| Anders als zuvor richten sie sich nicht gegen einzelne Missstände, sondern | |
| das große Ganze. "Occupy-Wall Street" will ein System ändern, in dem ein | |
| Prozent der Reichsten des Landes sowohl die Regierungspolitik als auch das | |
| Geschick der Bevölkerungsmehrheit bestimmen. Und anders als zuvor sind die | |
| "99-Prozenter" inzwischen in sämtlichen Medien präsent. | |
| ## 61 Zelte | |
| "Wir sind 99 %", steht auch auf dem Transparent, das an diesem Sonntag auf | |
| dem Freedom Plaza den Hintergrund für die drei jungen ÄgypterInnen bildet. | |
| 61 Zelte stehen auf dem Platz in Washington. Mehrere Dutzend Menschen | |
| übernachten dort seit dem 6. Oktober. Tagsüber werden sie von ein paar | |
| weiteren verstärkt, die entweder zu Hause oder in Hotels übernachten. | |
| Gemeinsam besetzen sie Bankfilialen, um gegen die Zwangsräumung von | |
| verschuldeten HausbesetzerInnen zu protestieren. Verteilen Flugblätter in | |
| Vorstädten gegen Polizeischikanen, die vor allem AfroamerikanerInnen und | |
| Latinos betreffen. Und sie demonstrieren vor Regierungsstellen, | |
| Fernsehstudios und Museen gegen die Banalisierung und Verherrlichung von | |
| Krieg, gegen die Streichung von Sozialleistungen und gegen die | |
| Machtkonzentration in den Händen der Börse. | |
| Im Verhältnis zu den Hunderttausenden, die im Januar und Februar den | |
| Tahrirplatz besetzt hatten, nehmen sich die paar Dutzend Leute, die auf | |
| Klappstühlen vor den drei jungen ÄgypterInnen sitzen, wie ein verlorenes | |
| Häufchen aus. Sie trösten sich damit, dass es landesweit gegenwärtig mehr | |
| als hundert besetzte Plätze gibt. Und dass die Hauptstadt ein "schwieriger | |
| Ort für soziale Proteste" ist. Begründung einer Lehrerin: "In dieser Stadt | |
| arbeiten die Leute entweder für die Regierung oder für das Militär." | |
| ## "Zahlreiche Parallelen" | |
| Die Leute auf den Klappstühlen wollen von ihren ägyptischen Gästen wissen, | |
| was sie zu Gaddafis Tod sagen. "Persönlich hätte ich ihn gern vor Gericht | |
| gesehen", antwortet Basem Fathy, "aber es ist eine Revolution." Sie wollen | |
| wissen, was die USA in Ägypten falsch machen. "Sie unterstützen dieselben | |
| Militärs wie vor dem Tahrirplatz", sagt Israa Abdel Fattah, "wir hoffen, | |
| dass sich das ändert." Sie wollen wissen, wie wichtig die sozialen Fragen, | |
| die in den USA im Vordergrund stehen, auf dem Tahrirplatz waren. | |
| "Bei uns waren Sozialisten und religiöse Gruppen dabei. Aber alle wollten | |
| soziale Gerechtigkeit", sagt Basem Fathy. Und sie wollen wissen, was acht | |
| Monate nach der Vertreibung von Expräsident Husni Mubarak von der | |
| Protestbewegung übrig geblieben ist. "Während der Revolution waren wir | |
| vereinigt", sagt die junge Ägypterin über den Zerfall der Bewegung in | |
| konkurrierende Gruppen vor den Parlamentswahlen, "jetzt sind wir weniger | |
| stark." | |
| Der 55-jährige US-Anwalt Kevin Zeese gehört zu der kleinen Gruppe, die in | |
| den vergangenen Monaten die Besetzung des Freedom Plaza vorbereitet hat. Er | |
| ist seit Jahrzehnten politisch aktiv. Zu seinen Anliegen gehören | |
| Umweltfragen und die Legalisierung von Drogen. Er sieht "zahlreiche | |
| Parallelen" zwischen Ägypten und den USA. "Der Graben zwischen Arm und | |
| Reich ist in den USA noch tiefer als in Ägypten", sagt der Anwalt aus | |
| Baltimore. | |
| Und zählt weitere Ähnlichkeiten auf: "Beide sind Sicherheitsstaaten - in | |
| den USA sitzen 25 Prozent der weltweit in Gefängnissen Einsitzenden. In | |
| beiden Ländern ist die Demokratie ein Schwindel - in den USA werden die | |
| beiden Parteien, die das für andere geschlossene System tragen, von großen | |
| Konzernen finanziert. Und in beiden Ländern betreiben die Medien | |
| Propaganda." | |
| Die ägyptischen Gäste haben ihrerseits Vorbilder auf anderen Kontinenten | |
| gehabt. Ahmed Maher nennt mehrere Länder, die ihn inspiriert haben: "Polen, | |
| Rumänien und Serbien." Aber auch er spricht von "Gemeinsamkeiten" zwischen | |
| der Lage in seinem Land und der in den USA. Allerdings sieht er auch viele | |
| Unterschiede. "Wir stellen dieselben Fragen, und wir haben dieselben | |
| Strukturen", hält er fest, "aber in Ägypten waren wir zu Millionen auf der | |
| Straße." Basem Fathy ergänzt: "Bei uns geht es um den Erhalt von | |
| grundlegenden Rechten. In den USA geht es um Korrekturen am System". | |
| Besetzungskoorganisator Kevin Zeese, dem "Ägypten und Spanien" als | |
| Vorbilder gedient haben, sieht den Unterschied so: "Die Ägypter haben uns | |
| ein Jahr voraus." | |
| 25 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| 68er | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Occupy in Oakland: Besetzer rufen zum Streik | |
| Die Polizeigewalt kann die Occupy-Bewegung nicht stoppen, für Mittwoch ruft | |
| sie zum Generalstreik. Lehrer und Hafenarbeiter solidarisieren sich – und | |
| der Stadtrat. | |
| Occupy Wall Street und US-Medien: Die große Verweigerung | |
| Die Occupy-Bewegung misstraut der Mainstream-Presse und den TV-Sendern in | |
| den USA. Deshalb lesen, schauen und produzieren die Aktivisten ihre eigenen | |
| Medien. | |
| Occupy-Proteste in den USA eskalieren: Kriegsähnliche Szenen in Oakland | |
| Das Vorgehen der US-Polizei gegen die Occupy-Bewegung wird brutaler. In | |
| Oakland wurde einem Aktivisten und Irak-Veteranen ins Gesicht geschossen. | |
| Occupy-Proteste in den USA: Eier, Steine, Tränengas | |
| Die Polizei hat ein "Occupy"-Zeltlager im kalifornischen Oakland gegen den | |
| Widerstand der Besetzer geräumt. Beamte schossen einen Demonstranten mit | |
| Tränengas nieder. | |
| Banken wollen von "Occupy" profitieren: Die gute Seite der Macht | |
| Es gibt Kreditinstitute, die finden die Occupy-Bewegung richtig gut. Einige | |
| versuchen, sich im Anti-Banken-Protest als Anti-Banken zu profilieren. Die | |
| Meinungen dazu sind geteilt. | |
| Occupy-Camp in der Londoner City: Bloß kein Bankkonto für die Spenden | |
| Noch wächst in London die Occupy-Bewegung. Bisher ist sie aber meistens mit | |
| sich selbst beschäftigt, und manche Sympathisanten verlieren die Geduld. | |
| Occupy-Bewegung in Deutschland: Angela Merkel liebt euch | |
| Auch die Mächtigen verstehen die Antibankenproteste, allen voran die | |
| Bundeskanzlerin. Was ist davon zu halten? | |
| Occupy-Bewegung: Die Asamblea macht sich an die Arbeit | |
| Eine Woche nach Beginn der Antibankenproteste kommen wieder mehrere hundert | |
| Menschen zur Reichstagswiese und diskutieren. | |
| Kommentar Occupy-Bewegung: Zeit zur Spaltung | |
| 99 Prozent ist eine Zahl, auf die sich sonst nur Diktatoren berufen. Zu | |
| einer gesunden Mehrheit reichen 51. Ohne Neonazis, Populisten und | |
| Verschwörer. | |
| Die Perspektiven der Occupy-Bewegung: Erst schrumpfen, dann wachsen | |
| Der Bankenprotest geht weiter. Am Samstag demonstrierte die Occupy-Bewegung | |
| in Berlin und Frankfurt. Am Main gab es aber parallel auch eine Demo von | |
| Rechten. |