# taz.de -- Nach dem EU-Gipfel: Sarkozys schlechte Werte | |
> Nach dem EU-Gipfel steht Nicolas Sarkozy noch stärker in der Kritik als | |
> zuvor. Jetzt ist nämlich klar, dass Deutschland auch ohne Frankreich | |
> dirigieren kann. | |
Bild: Für "Monsieur Blabla" war der EU-Gipfel kein Erfolg: Nicolas Sarkozy. | |
PARIS taz | Mit einem Gemisch aus Erstaunen, Empörung und Resignation hat | |
Frankreich zur Kenntnis genommen, dass in dem deutsch-französischen | |
Führungsduo, das bisher in der EU den Ton angab, Deutschland auch ohne oder | |
sogar gegen Paris dirigieren kann. | |
Nicolas Sarkozy wollte es den französischen Banken, die stark in die | |
Griechenlandschulden involviert sind, ersparen, ihr Eigenkapital ohne | |
öffentliche Beteiligung weiter zu erhöhen. Doch Angela Merkel ließ ihn bei | |
diesem Wunsch genauso abblitzen wie bei jenem, dass der Europäische | |
Stabilitätsfonds (ESF) direkt bei der Europäischen Zentralbank Anleihen | |
mache und schließlich institutionell in Richtung einer eigentlichen | |
Wirtschaftsregierung für die Eurogruppe gehe. | |
Nein, nein und nein, lautete dazu die Antwort der deutschen Partner, die | |
forderten, dass Griechenlands Schulden zu 50 Prozent auf Kosten der | |
Gläubiger abgewertet werden. Als Sarkozy am Donnerstagmorgen die Ergebnisse | |
kommentierte, stand ihm die Frustration ins Gesicht geschrieben. | |
Nach einem letzten "pas de deux" steht das Paar Merkel/Sarkozy, das sich | |
persönlich nie sonderlich gut verstanden hat, kurz vor der Trennung. Neu | |
sind nicht die Divergenzen, sondern die Selbstverständlichkeit, mit der | |
Merkel dem französischen Präsidenten, den sie intern "Monsieur Blabla" | |
genannt hatte, eine Abfuhr erteilt. | |
Und dies bleibt in dessen Land nicht unbemerkt: "Merkel setzt ein deutsches | |
Europa durch", konstatiert La Tribune und folgert argwöhnisch, demnächst | |
werde aus Berlin der Vorschlag folgen, den Grundvertrag der EU diesem | |
Diktat entsprechend abzuändern. | |
Nicht nur Frankreichs Kreditwürdigkeit ist infrage gestellt, sondern auch | |
Sarkozys eigene politische Autorität. Drei Viertel seiner Landsleute halten | |
ihn und seine Krisenpolitik laut einer Umfrage in der Zeitung Libération | |
für unfähig und ineffizient. Zudem musste er nun seinen Landsleuten am | |
Donnerstagabend im Fernsehen eine neue und einschneidende Sparrunde | |
ankündigen. | |
Zur Diskussion steht eine Mehrwertsteuer. Seine Priorität aber bleibt es, | |
die "Triple A"-Note bei den Rating-Agenturen zu verteidigen. In Brüssel | |
sagte er laut Canard Enchaîné: "Wenn wir die AAA-Note verlieren, bin ich | |
erledigt." | |
27 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Rudolf Balmer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klage gegen Satiremagazin: Die Dagobert-Duck-Zeitung | |
Ein französischer Baukonzern verklagt das französische Satireblatt | |
"LeCanard enchaîné" auf Schadenersatz. Nun soll die Zeitung 9 Millionen | |
Euro zahlen. | |
Bundestagsdebatte zu Finanzmarkt: Union will, dass Ratingagenturen haften | |
In einer Bundestagsdebatte zur Finanzmarktregulierung forderte der | |
CDU-Abgeordnete Flosbach, dass Ratingagenturen deutlich mehr kontrolliert | |
werden müssten. | |
Hilfe für den Euro aus China: Betteln um Rettung | |
Die Europäer versuchen in Peking, Geld für den Rettungsschirm aufzutreiben. | |
Die Volksrepublik hält sich bedeckt. Und dürfte Bedingungen stellen. | |
Gerhard Schick über die Eurorettung: "Wir brauchen Eurobonds" | |
Nach dem EU-Gipfel hat Griechenland wieder eine Chance. Das Land braucht | |
aber ein wirtschaftspolitisches Programm, sagt Grünen-Finanzpolitiker | |
Gerhard Schick. | |
Schuldenschnitt für Griechenland: Großes Misstrauen gegenüber Brüssel | |
So recht will niemand glauben, dass dieser Schuldenschnitt für die Griechen | |
etwas Gutes bedeutet. An den teils massiven Einschnitten wird sich wohl | |
wenig ändern. | |
Italiens Wirtschaft: Mode, Möbel, Pasta | |
Ist nur "die defätistische Linkspresse" in Italien Schuld an der | |
Vertrauenskrise, wie Berlusconi meint? Nein. Der Schuldenberg ist groß, das | |
Wachstum stagniert. | |
EU-Krisengipfel: Griechenland zur Hälfte befreit | |
Über Nacht ist Griechenland 50 Prozent seiner Bankschulden los - die EU | |
einigte sich auf einen Schuldenschnitt. Dafür muss sich das Land stärker | |
kontrollieren lassen. | |
Debatte Griechenland: "Betrüger, Unterwürfige, Arschkriecher" | |
Drei griechische Minister fordern ihre Landsleute zu besserer Arbeitsmoral | |
auf. Der Publizist Giannis Makridakis findet das schamlos - und antwortet | |
mit einem Brandbrief. | |
EU-Gipfel zum Euro-Rettungsschirm: Die große Zitterpartie | |
Schuldenschnitt und "Hebeltrick": Was sind die offenen Fragen, lassen sie | |
sich lösen, und werden weitere Gipfeltreffen nötig? Ein Unsicherheitsfaktor | |
bleibt: Berlusconi. |