# taz.de -- Schlechte Betreuungsquote: 230.000 Kitaplätze gesucht | |
> In Köln sind Eltern auf teure Tagesmütter angewiesen, da es nicht genug | |
> Kitaplätze gibt. Die SPD fordert so schnell wie möglich einen neuen | |
> Krippengipfel. | |
Bild: Glück gehabt: Diese Babys haben einen Krippenplatz bekommen. | |
BERLIN taz | 230.000 Kitaplätze fehlen noch. Bis 2013 sollen bundesweit | |
750.000 Kinder unter drei Jahren in einer Krippe oder in einer Kita betreut | |
werden können. Bislang gibt es aber erst 520.000 Plätze, teilte das | |
Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit. | |
Vor allem im Westen der Republik sieht es laut Statistik dramatisch aus. | |
Dort liegt die Betreuungsquote für unter Dreijährige durchschnittlich bei | |
rund zwanzig Prozent. Die ostdeutschen Bundesländer haben mit 49 Prozent | |
die Betreuungsquote bereits übererfüllt. Aber auch dort reichen die Plätze | |
nicht. In manchen Kommunen wollen gut 80 Prozent der Eltern ihre Kinder in | |
eine Betreuungseinrichtung bringen. | |
Schlusslicht im Kitaausbau-Ranking ist mit einer Betreuungsquote von unter | |
20 Prozent Nordrhein-Westfalen. Andreas Dittrich spürt das deutlich. Der | |
Architekt in Köln - mit seinem zweiten Sohn (9 Monate alt) gerade in | |
Elternzeit - und seine Frau haben in der ganzen Stadt zwei Jahre lang | |
vergeblich nach einen Krippenplatz für ihren ersten Sohn (3) gesucht. | |
"Das nahm absurde Züge an", erzählt der Vater (38): "Da werden | |
Vorstellungsgespräche mit einem drei Monate alten Baby um 21 Uhr und der | |
Bitte vereinbart: Es wäre schön, wenn die gesamte Familie anwesend ist." | |
Die berufstätigen Eltern halfen sich schließlich mit einer Tagesmutter, für | |
1.000 Euro im Monat. Andreas Dittrich sagt: "Dafür gingen unsere Rücklagen | |
drauf." Auch der zweite Sohn soll in wenigen Monaten von einer Tagesmutter | |
betreut werden. | |
Dass das Kitaausbau-Ziel 2013 erreicht wird, damit rechnet momentan | |
niemand. Ohnehin wäre dann lediglich ein Drittel aller unter Dreijährigen | |
betreut. Eine Umfrage des Deutschen Jugendinstituts ergab, dass knapp 40 | |
Prozent aller Eltern einen Kitaplatz benötigen. | |
Christian Ude, Präsident des Deutschen Städtetages und Münchner | |
Oberbürgermeister, glaubt, dass "in machen Städten sogar die Hälfte aller | |
Eltern ihre Kinder in die Kita bringen will". Ab 2013 haben Eltern zudem | |
einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Ude rechnet mit zahlreichen | |
Klagen von Eltern. Den Kita-Rechtsanspruch will Ude zeitlich nach hinten | |
verschieben. | |
Noch vor wenigen Monaten hat Familienministerin Kristina Schröder (CDU) | |
versichert, "das Ziel Kitaausbau wird erreicht". Solche Aussagen grenzen | |
schon an "Arbeitsverweigerung", kommentiert Caren Marks, familienpolitische | |
Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, und fordert einen Krippengipfel - | |
"so schnell wie möglich". Marks erklärt: "Jede Woche, die ohne Ergebnisse | |
vergeht, ist vertane Zeit für die Eltern." Der Krippengipfel müsse eine | |
"Bedarfsanalyse mit regionalen Unterschieden" beschließen. | |
8 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Simone Schmollack | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Familienreport des Familienministerium: Vätermonate senken die Scheidungrate | |
Der neue "Familienreport 2011" der Regierung, der der taz vorab vorliegt, | |
stellt der Elternzeit ein gutes Zeugnis aus. Er fasst die aktuelle | |
Forschung zusammen. | |
Kommentar Kristina Schröder: Die Blockadeministerin | |
Schröder gilt als das schwächste Mitglied im Kabinett, Familien fühlen sich | |
von ihr nicht vertreten und Frauen winken ab, wenn sie nur ihren Namen | |
hören. | |
Notstand in Krippen: Auf die Kitaplätze, fertig, los | |
Die Länder hinken den Kita-Ausbauzielen hinterher, im Westen fehlen 250.000 | |
Plätze. Das Familienministerium will am Rechtsanspruch für unter | |
Dreijährige festhalten. | |
Koalition beschließt Betreuungsgeld: "Herdprämie" in Sicht | |
Die Regierungskoalition will für Kleinkinder, die nicht in die Kita gehen, | |
ein Betreuungsgeld von bis zu 150 Euro pro Monat zahlen. Der Bundesrat kann | |
das noch stoppen. | |
Initiative für besser Horte vor dem Aus: Volksbegehren droht grandios zu schei… | |
Eine Woche vor dem Abgabetermin hat das Volksbegehren Horte noch kein | |
Drittel der erforderlichen Unterschriften zusammen. | |
Kommentar Zeit für Familie: Das Leben entzerren | |
Bei einer Lebenserwartung von 80 Jahren macht eine "Kinderphase" von 15 | |
Jahren einen Bruchteil der Lebenszeit aus. "Karriere ab 40" wäre ein | |
Schlagwort mit Perspektive. | |
Führungsfrau über Kinder und Karriere: "Fürs Fensterputzen gibt's kein Lob" | |
Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen ist anstrengend, lohnt sich | |
aber, sagt Andrea Rohmeder. Entscheidend sind Partner und Arbeitgeber, die | |
mithelfen. |