Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Stichwahl in Liberia: Krawallstrategie gegen die Präsidentin
> Erst boykottiert die Opposition die Stichwahl um das Präsidentenamt, dann
> will sie das Ergebnis anfechten. Noch bevor es überhaupt vorliegt.
Bild: Wird hart angefeindet: Liberias Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf.
COTONOU taz | Winston Tubman, Spitzenkandidat der liberianischen
Oppositionspartei Kongress für Demokratischen Wandel (CDC), sorgt einen Tag
nach der von seiner Partei boykottierten Stichwahl um das
Präsidentschaftsamt für neue Spekulationen. Er wolle versuchen, die Wahlen
annullieren zu lassen, zumindest wolle er aber das Ergebnis nicht
anerkennen, hieß es am Mittwoch aus Monrovia.
Die Nationale Wahlkommission NEC hätte, so Tubmans Begründung, in beiden
Wahlgängen die regierende Einheitspartei (UP) mit Präsidentin Ellen
Johnson-Sirleaf an der Spitze bevorzugt und massiv Wahlfälschung betrieben.
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Tubman schon vor dem Wahltag das Gefühl
hatte, seine Partei könne die Wahlen nicht mehr gewinnen.
Viel Hoffnung machen sollte sich Tubman nicht. Das Ergebnis der Stichwahl
könnte theoretisch durch das Oberste Gericht angefochten werden, erklärt
Rudolf Elbling, technischer Berater der NEC. "Aber dafür müssen handfeste
Beweise des massiven Wahlbetruges erbracht werden. Diese gab es schon in
der ersten Runde nicht und wird es für die Stichwahl auch nicht geben."
Darüber hatte die Opposition allerdings schon nach dem ersten Wahlgang am
8. Oktober spekuliert und immer wieder mit einem Boykott gedroht. Tubman
zog den Boykott schließlich durch, und viele seiner Parteianhänger hielten
sich dran. "Es war sehr zäh. Die Wähler sind zwar gekommen, aber nicht in
Massen", hat Weemor E. Holmes, eine der vielen tausend ehrenamtlichen
Wahlhelferinnen, beobachtet.
Erste Schätzungen gingen von einer Wahlbeteiligung unter 35 Prozent aus -
beim ersten Wahlgang am 11. Oktober, aus dem kein Kandidat mit absoluter
Mehrheit hervorging, waren es noch 71 Prozent.
Einer reibt sich im CDC-Hauptquartier die Hände. Es ist Mulbah K. Morlu,
zuständig für die Wahlkampagnen. "Der Boykott ist wichtig gewesen, weil die
Wahlkommission nach der ersten Runde unsere Forderungen zu einer
Umstrukturierung nicht umgesetzt hat." Einen Tag nach der Stichwahl sei er
rundum zufrieden mit dem Verhalten der Menschen: "Sie sind nicht gekommen,
weil sie mit den Abläufen unzufrieden waren."
Bei vielen der rund 1,7 Millionen registrierten Wähler könnte auch Angst im
Spiel gewesen sein. Am Tag vor der Stichwahl war es in Monrovia zu einer
Schießerei zwischen Anhängern der CDC und der Polizei gekommen, drei
Menschen starben.
10 Nov 2011
## AUTOREN
Katrin Gänsler
## ARTIKEL ZUM THEMA
USA fordern Anerkennung der Wahl: Liberias Präsidentin wiedergewählt
Die liberianische Präsidentin hat nach der Auszählung fast aller Stimmen 90
Prozent bekommen. Ihr Herausforderer hatte ihr zurvor Wahlbetrug
vorgeworfen.
Machtentscheid in Liberia: Der Prinz und die Nobelpreisträgerin
Prince Johnson war einer der brutalsten Warlords Liberias. Jetzt hängt es
von ihm ab, ob Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf im Amt bleiben kann.
Wahlen in Liberia: Nobelpreisträgerin muss zittern
Ganz Liberia wartet gespannt auf die Bekanntgabe der Wahlergebnisse. Eine
Stichwahl zwischen Ellen Johnson Sirleaf und Winston Tubman ist
wahrscheinlich.
Friedensnobelpreisträgerin im Interview: "Es ist ihr Preis"
Nobelpreisträgerin Leymah Gbowee über die Situation der Frauen in Liberia,
die Narben des Bürgerkrieges, die Präsidentschaftswahlen und die Zukunft
ihres Landes.
Präsidentschaftswahl in Liberia: Friedenskicker auf einem Bein
Einst hat Dennis Parker für den Rebellenführer Charles Taylor gekämpft.
Jetzt kämpft er für Frieden in seinem Land - mit Krücken und viel
Motivation.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.