# taz.de -- Kommentar Arabische Liga & Syrien: Scheichs versuchen den Spagat | |
> Die Arabische Liga will nun den Dialog mit der syrischen Opposition | |
> aufnehmen. Damit versucht sie, aus der Ecke der Reformgegner | |
> auszubrechen. | |
Bild: Protest gegen das syrische Regime in Kairo. | |
Die Arabische Liga ist nicht bekannt dafür, je zur Lösung von Konflikten in | |
oder unter ihren 22 Mitgliedstaaten beigetragen zu haben. Deswegen mag das | |
Engagement gegen Syrien überraschen, doch es ist schlicht eine Reaktion auf | |
die Umwälzungen in der arabischen Welt. | |
Ein Anfang wurde im März gegenüber Libyen gemacht, als die Liga einer | |
Intervention zustimmte, wenn auch nur mit minimaler arabischer Beteiligung: | |
Gaddafis Libyen war bei den Mitgliedern mehr als unbeliebt, Syrien hingegen | |
gehört historisch zu den Kernländern der Region. | |
Eine weitere Eskalation dort birgt nicht nur in den Augen der Liga innen- | |
wie außenpolitische Gefahren. Die konservativen Herrscher auf der | |
Arabischen Halbinsel fürchten ein Übergreifen des Protestes und der | |
Rebellion und sie versuchen nun den Spagat: Damaskus zu Reformen und einem | |
Ende der Gewalt aufzufordern, während die Reformbereitschaft daheim gering | |
bleibt. | |
Dass man nun auch den Dialog mit der syrischen Opposition aufnehmen will, | |
dürfte ein zusätzlicher Versuch sein, aus der Ecke der Reformgegner | |
auszubrechen. | |
Was Länder wie Saudi-Arabien und Katar - treibende Kräfte bei den | |
Syrien-Bemühungen der Arabischen Liga - jedoch auch antreibt: Das syrische | |
Regime ist ein enger Partner des Iran und ihnen damit ähnlich suspekt wie | |
Teheran. Da gibt es historische Grenzstreitigkeiten, den Argwohn gegenüber | |
der iranischen Atompolitik und die Konkurrenz zwischen Sunniten und | |
Schiiten. | |
Das ist ideales Material für eine Theorie einer USA-gesteuerten | |
"Verschwörung", von der Damaskus bereits spricht. Aber die Arabische Liga | |
verfolgt eher ihre eigenen Interessen: aus der arabischen Rebellion | |
hervorzugehen, ohne von deren Bazillus angesteckt worden zu sein. | |
13 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Peter Philipp | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Aufstand in Syrien: "Wir sitzen auf einem Vulkan" | |
Kaum jemand der syrischen Oppositionellen glaubt noch, dass der Sturz des | |
Regimes friedlich gelingen kann. Die Angst vor einem Bürger- und | |
Religionskrieg geht um. | |
Kommentar Arabische Liga: Die neue Arabische Liga | |
Das lächerliche Treffen der Despoten war gestern. Der arabische Frühling | |
hat die Liga dazu gezwungen, endlich ein vernünftiges Krisenmanagement zu | |
betreiben. | |
Arabische Liga zu Syrien: Drei Tage für Ende der Gewalt | |
Die Arabische Liga stellt dem syrischen Regime ein Ultimatum von drei Tagen | |
um die Gewalt gegen Demonstranten zu beenden. Andernfalls drohten | |
Wirtschaftssanktionen. | |
Aufstand in Syrien: Deserteure bekämpfen Assads Truppen | |
Der Aufstand spaltet zunehmend das Militär. An einem Tag gab es mehr als 70 | |
Tote - viele davon waren Soldaten. In Damaskus griffen Assad-Getreue die | |
jordanische Botschaft an. | |
Rafik Schami zur Situation in Syrien: "Der Großmufti ist ein Opportunist" | |
Der syrische Schriftsteller Rafik Schami über das Morden in seinem Land und | |
die Chancen der Opposition. Eine Flugverbotszone wie in Libyen lehnt er | |
entschieden ab. | |
EU will weitere Sanktionen gegen Syrien: Reiseverbote und weniger Geld | |
Die EU-Außenminister wollen weitere Sanktionen gegen das syrische Regime | |
verhängen. Dieses äußerte sich indes verärgert über den Ausschluss aus der | |
Arabischen Liga. | |
Syrien von Arabischer Liga suspendiert: Assad-Anhänger stürmen Botschaft | |
Nach der Entscheidung der Arabischen Liga für eine Aussetzung der | |
Mitgliedschaft Syriens haben wütende Anhänger von Präsident Baschar | |
al-Assad Auslandsvertretungen in dem Land angriffen. | |
Human Rights Watch zu Syrien: "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" | |
In Syrien geht die Armee immer brutaler gegen die Opposition vor. | |
Menschenrechtler fordern die Arabische Liga auf, den Druck auf das | |
Assad-Regime zu erhöhen. |