Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Occupy-Bewegung in New York: Zurück zum Zuccotti
> Nach der Räumung sind Hunderte Anti-Wall-Street-Protestler wieder im New
> Yorker Zuccotti Park. Allerdings ohne Zelte. Campen hat ein New Yorker
> Gericht in dem Park verboten.
Bild: Rückkehr ohne Campingausrüstung: Demonstranten im New Yorker Zuccotti P…
NEW YORK dpa | Sie weichen nicht zurück: Hunderte
Anti-Wall-Street-Demonstranten sind bis zum späten Dienstagabend (Ortszeit)
in einen in der Nacht zuvor von der Polizei geräumten Park im New Yorker
Finanzbezirk zurückgekehrt. Wie US-Medien berichteten, bahnten sich etwa
750 Demonstranten den Weg durch Polizeikontrollen in den Zuccotti Park, wo
die Occupy-Bewegung seit Mitte September mit einem Zeltlager unter anderem
gegen die Macht der Banken protestiert hatte.
Zuvor hatte ein Gericht entschieden, dass es den Demonstranten verboten
ist, in dem Park zu kampieren. Die Protestler durften daraufhin zwar in den
Park zurückkehren. Zelte und Schlafsäcke mussten aber draußen bleiben.
Wie die New York Times berichtete, wurden die Demonstranten von der Polizei
beim Betreten des Parks einzeln kontrolliert. Wer Campingausrüstung oder
große Mengen Verpflegung bei sich hatte, sei abgewiesen worden.
## Wie geht es weiter?
Nun ist die Frage, wie es mit "Occupy Wall Street" weitergeht. Die Suche
nach einem Ausweichquartier verlief zunächst erfolglos. "Dies wird die
Bewegung nicht stoppen", sagte Anwältin Yetta Kurland, eine
Occupy-Vertreterin.
Bürgermeister Michael Bloomberg hatte den seit fast zwei Monaten besetzten
Park in der Nacht zum Dienstag räumen lassen; wegen Sicherheitsbedenken,
wie er sagte. Ein starkes Polizeiaufgebot vertrieb oder verhaftete die
Protestler und begann dann damit, die Zeltstadt abzureißen. Anschließend
rückten Reinigungstrupps an.
Seitdem warteten die Protestler auf einen Richterspruch, der ihnen eine
Rückkehr erlauben sollte - und zwar samt ihrer Zelte und Schlafsäcke. Denn
auch in New York sind die Nächte inzwischen kühl. Dieses Anliegen lehnte
Richter Michael Stallman nun ab. Zwar respektiere er das Recht der Menschen
auf Rede- und Versammlungsfreiheit. "Aber auch das geschützte Rederecht
kann nicht überall und jederzeit gleichermaßen eingefordert werden",
zitierte er in seiner schriftlichen Urteilsbegründung aus einem
Präzedenzfall.
Der Zuccotti Park gehört einer privaten Immobilienfirma, ist aber für die
Öffentlichkeit zugänglich. Die Firma hatte sich bei Bürgermeister Bloomberg
darüber beschwert, dass die Protestler das Gelände rund um die Uhr besetzt
hielten. Der Zuccotti Park war der Ausgangspunkt für eine weltweite
Bewegung. Auch in Frankfurt und Berlin entstanden Zeltstädte.
16 Nov 2011
## TAGS
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Occupy-Besetzer in Philadelphia und L.A.: Polizei räumt ab
Mehr als 250 Menschen werden bei der Räumung von Occupy-Camps festgenommen.
Die US-Behörden bemühen sich, allzu abschreckende Bilder zu vermeiden.
Occupy-Proteste in den USA: Polizei blockiert Blockade
Mit Sitzblockaden in mehreren US-Städten hat die Occupy-Bewegung am
Donnerstag demonstriert. Mehrere hundert Demonstranten wurden festgenommen.
Occupy will nicht aufgeben: Sie benutzen ihre Badewannen
Die Aufmerksamkeit für die Occupy-Bewegung schwindet langsam weltweit,
Polizisten bereiten sich auf die Räumung der Besetzer vor. Ein vielleicht
letzter Besuch.
Massenentlassungen und radikaler Sparkurs: US-Post vor der Pleite
Schwache Konjunktur, E-Mails, Online-Rechnungen. Die US-Post hat es nicht
leicht. Ende 2011 könnte sie bereits zahlungsunfähig sein. Nun drohen
Massenentlassungen.
Kommentar Räumung der Protest-Camps: Occupy geht weiter
Die Occupy-Bewegung hat mit ihren Fragen längst überfällige Dogmen
hinweggefegt. Die Besetzer gehören nicht vor Gericht gestellt, ihnen
gebührt Dank und Lob.
Vor Jubiläum der Occupy-Bewegung: US-Polizei räumt besetzte Plätze
Erst gab's Flugblätter, dann kam die Polizei: Die US-Behörden haben von der
Occupy-Bewegung besetze Plätze geräumt. Die plant nun eine
"friedlich-direkte Aktion".
Occupy Berlin: Kein Platz, nirgends
Aktivisten erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei: Die habe ihre
Versammlung vor dem Brandenburger Tor mit übertriebener Gewalt aufgelöst.
Kulturjournalist über Occupy Wall Street: "Wir mobilisieren Zaungäste"
Mark Greif vom amerikanischen Kulturmagazin "n+1" über Demokratie,
Reality-TV, die Utopie im Zuccotti-Park und saubere Unterwäsche.
Campact-Mitbegründer über "Occupy": "Jetzt müssen wir zuspitzen"
Campact, Attac und DGB wollen das Frankfurter Banken- und das Berliner
Regierungsviertel umzingeln. Ob Occupy damit vereinnahmt wird, weiß
Campact-Mitbegründer C.Bautz.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.